News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hallo alle miteinander,ich bin neu und hab ein paar fragen bezüglich clematis (wunder )ich habe mir vor ein paar wochen 2 clematis gekauft (jackmanii und nelly moser) vom gärtner.die hab ich auf einem westbalkon in einem 100 liter trog mit holzklettergerüst eingepflanzt genauso wies der gärtner mir geraten hat und wies auch auf dem steck zettel der bei der pflanze dabei war stand.jetzt les ich aber hier dauernt das man sie 10cm tiefer pflanzen muss und schräg.... beides hab ic nicht gemacht weils nicht auf dem zettel stand bzw mir das der gärtner nicht gesagt hatte so die eine hat schon 2 ganz grosse schöne blüten die andere schlingt wie wild hinauf. ich denke das es ihnen eh halbwegs gut geht. aber ist das nun so schlimm das ich es nicht so gemacht habe wie es hier üblicherweise steht?bzw was kann ich machen, sol ich sie jetzt nochmal umpflanzen?das bringt mich zur nächsten frage. wann und wie und vor allem wieviel soll ich die zurückschneiden? les dauernt etwas anderes und bin mir unsicher.wann wieviel und mit was sollte ich düngen? ich hab sie in ganz neue gute erde gepflanzt.wie könnte ich den wachstum optimieren, was taugt der pflanze was ich für sie tun könnte?welche schädlinge sind zu erwarten und was sollte ich tun um sie zu schützen?und zu guter letzt, ich les das die nelly eine früh und die jack eine spätblüher ist. was soll ich mri darunter vorstellen? wann blühen die so? wenn sie unterschiedlich blühen sollten wäre das nicht so toll, denn ich wollte eine 2x2 meter fläche bedeckt haben.so nun hoffe ich das mir wer meinen unendlichen wissendurst stillen kann und auch soviel gedult hat einen neuling soviele fragen zu beantwortendanke ganz lieb schon mal im vorraus
Hallo Martin,zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. Deine beiden Clematis habe ich auch. Normalerweise kannst du sie problemlos ins Freiland setzen. Aber im Kübel werden sie auch gut, vielleicht sogar besser. Die Nelly Moser habe ich sogar bewusst in einen Kübel gesetzt, weil ich einfach keinen Clematis-Boden hier habe und schon viele Clematis eingegangen sind, u.a. auch eine Nelly Moser. Die Erde ist zu schwer. Die letztes Jahr gekaufte steht bei mir an einer Nordwand. Da der Kübel nicht so sehr groß ist, wurde es mit dem Tiefer setzen auch etwas eng. Aber das macht ihr bisher nichts aus. Sie wächst hervorragend, treibt gut aus und setzt überall Knopsen an. Bisher hatte sie keine Welke, toitoitoi, Schnecken gibt es dort nicht und dem Wetter ist sie auch nicht ausgesetzt. Der Fuß ist immer schattig. Ich würde mir an deiner Stelle jetzt keinen Sorgen machen. Das Tiefer setzen macht man ja vor allem deshalb, weil sie nach einer Welke größere Chancen haben, wieder neu auszutreiben. Dass bei mir bisher alle großblumigen Clematis Welke hatten, nur die im Kübel nicht, hat mich gewundert.Oder wann hast du sie denn eingepflanzt? Vielleicht setzt du sie einfach noch ein bisschen tiefer? Wäre das denn viel Aufwand?Düngen würde ich nach ein paar Wochen entweder mit einem Langzeitdünger oder jedesmal beim Gießen etwas mit ein wenig Flüssigdünger.Nelly Moser wird nur ausgelichtet. Man braucht sie nicht zu sehr zu schneiden. Allerdings sollte sie im Jahr der Pflanzung wie alle Clematis im Herbst auf ein Drittel gekürzt werden, damit sie sich gut verzweigt. Dann fällt im Folgejahr die Blüte zwar etwas schwächer aus, weil sie die Blütenknopsen im Sommer anlegt, aber die Pflanze dankt es einem über die Zeit mit einem dichten Wuchs. Geschnitten wird immer kurz über einem Blattpaar.Jackmanii wird im Nachwinter geschnitten. Sie blüht an diesjährigen Zweigen, die vorjährigen können also entfernt werden. Sonst hat man bald ein dickes Kissen wirrer Zweige und die Pflanze wird sehr kopflastig.LG Silvia
Hallo Martin,Mach dir keine Sorgen - du hast deine Clematis schon richtig behandelt. Das Tieferpflanzen ist besonders dann notwendig, wenn die Clematis veredelt wurden - deine vom Gärtner stehen aber fast sicherlich auf eigenen Wurzeln.Es ist tatsächlich auffällig, dass Clematis in Kübeln erheblich weniger anfällig sind als solche im Boden. Ich erkläre mir das so, dass der Welke verursachende Pilz im Gartenboden lebt - gekaufte Kübelerde aber davon frei ist.Was das Beschneiden betrifft, hat dir Silvia schon alles erklärt. Jackmanii wird im Spätwinter auf ca. 30-50 cm zurückgeschnitten - ganz wegnehmen solltest du die Triebe vielleicht besser nicht.Gruß, Mara