News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 156195 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

martina. » Antwort #885 am:

So, die Ergebnisse von Nellies Blutuntersuchung sind da. Die Blutwerte sehen eigentlich recht gut aus, bis auf eine Erhöhung der Pankreaslipase. Das heißt, dass sie eine wohl chronisch rezidivierende Pankreatitis hat (Entzündung der Bauchspeicheldrüse). Laut TÄ sind Symptome und Therapie eher unspezifisch. D.h. im Falle eines Falles Schmerzmittel, ein Mittel gegen Erbrechen und evtl. Entzündungshemmer verabreichen. Bei längerem Auftreten dann Infusion und Überwachung der Elektrolyte in der Klinik. Ein Spezialfuttermittel gibt es wohl nicht. Hat jemand von euch Erfahrung mit Bauchspeicheldrüsenentzündung bei Miezen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

bea » Antwort #886 am:

Puh, gut, dass es nicht die Nieren sind!Der aktuelle Befund hört sich zwar auch nicht beruhigend an, ist aber lange nicht so dramatisch, wie wenn es die Nieren gewesen wären.Zur Behandlung bei Katzen weiss ich garnichts drüber. Wir haben aber in unserem befreundeten Umfeld jemand, der immer wieder schwere Pancreas-Entzündungen hat. Er muss beim essen ziemlich aufpassen.... - genau weiss ich aber nicht auf wasVielleicht kannst du ihr mal ne Weile leichte Kost verordnen, sie ist ja nicht gerade untergewichtig, schaden würde es ihr sicher nicht ;-) ) Frag doch nochmal den TA zu spezieller Diät.Und ganz wichtig: Kein Alkohol mehr!!! ;D (Unser Bekannter darf keinen Tropfen Alkohol mehr trinken)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

martina. » Antwort #887 am:

Am Alluhohl hab ich sie noch nie erwischt, aber wer weiß... Muss mal die Verstecke kontrollieren ;D ;D ;D ;)Sie wiegt aktuell 3,8 kg, ein Fliegengewicht verglichen mit Rons 6,2 kg. Seit Mai hat sie ihr Gewicht gehalten, Monsieur hingegen 700 g zugelegt ::) ::) Für Winter ist sie dünn, insgesamt würde ich sagen normalgewichtig. (Wie errechnet sich der BMI für Katzen???)Durch die Kötzelitis macht sie ja immer wieder Diättage - so auch heute. Nur ein bisschen Eigelb nahm sie vorhin, mir war beim Eiertrennen ein Missgeschick passiert. :-[ ::) Montag hat sie zunächst ein Aufbaumittel und ein Präparat zur Aktivierung der Darmflora bekommen. Sie fühlte sich laut TÄ aufgebläht an. Ich werde morgen oder Freitag noch ausführlich mit der TÄ telefonieren und die weitere Vorgehensweise besprechen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

bea » Antwort #888 am:

die Nellie ist ja ein richtiges Leichtgewicht! Hätte ich jetzt nicht gedacht.
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Eva » Antwort #889 am:

Der Nellie gute Besserung. Meine Katzen habe ich zur Zeit zum ersten Mal auf großer Fahrt dabei (mit dem Auto zu meinen Eltern mitgenommen). Autofahren war die erste Stunde wirklich richtig ätzend, die zweite noch schlimm, danach haben sie sich hingelegt und ganz gut Ruhe gegeben. Bei meinen Eltern im Haus fühlen sie sich gleich sehr wohl, sind frech, neugierig, lustig unterwegs. Mal sehen wie die Heimfahrt wird. Wenn das schon besser geht, dürfen sie in Zukunft öfter mal mit (allerdings sind sie gerade aus dem Wohnzimmer verbannt, weil sie auf alles draufsteigen und hinterm Sofa am Vorhang hochklettern. Sie sollten vielleicht noch etwas ruhiger werden.....
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #890 am:

MARTINA, gute Besserung für Nellie.Unser Regenbogen-Rocky (er wurde ca. 20 Jahre alt) litt das letzte Jahr auch an Bauchspeicheldrüsenentzündung und sollte ein fürchterlich riechendes Pulver übers Essen kriegen.Dann hat er nicht gegessen, nur wenn alle das zeug drüber hatten. Machten wir das, ging es Rocky gut, kein Durchfall mehr, dafür hatten den dann Mucki, Bobbele und das gedackelte Pudelchen Wuschi.Wir haben die Behandlung damals gelassen und Rocky lebte noch glücklich und zufrieden fast 9 Monate. Wir haben halt teilweise hinter ihm hergeputzt. Dann zeigte er uns deutlich, er wollte nicht mehr. Das war 2000. Bobbele folgte ihm nach 4 Wochen nach - er stellte beim Tod von Rocky das Essen ein. Was wußten wir damals über Zwangsernährung - garnichts...EVa, da wäre ich gerne Mäuslein gewesen und hätte zugeguckt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #891 am:

allerdings sind sie gerade aus dem Wohnzimmer verbannt, weil sie auf alles draufsteigen und hinterm Sofa am Vorhang hochklettern.
Das machen sie bei Dir auch? 8) 8) :PMeine neue Kleine, die eigentlich von Anfang an ein starkes Selbstbewusstsein anzeigte, wird immer abends sehr tob-"süchtig" und füht das Spiel an. Will man sie packen, dann wartet sie bis zur letzten Sekunde, und schon entwischt sie uns. Dann sitzt sie seelenruhig in ihrem Versteck und beobachtet, wo und wie wir sie suchen! Die hat Nerven!!Dann, falls man sie beruhigen will mit sanften Worten und freundlichem Gehabe, dann springt sie uns an und versucht zu beissen. Das ist aber kein aggressives Beissen, sondern nur so zum Spielen oder Üben. Trotzdem möchte ich das nicht.Habt Ihr solch abendliches Verhalten auch schon bei Euren Lieblingen erlebt? und wie seid Ihr damit umgegangen?LGViolatricolor
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Eva » Antwort #892 am:

Meine Schwester nennt das "jetzt hat sie ihren Hurbel". Solche Wild-Rumrenn-Anfälle werden entweder mit nochmal zusammen rausgehen (und Steinchen, Balli, Schneeball rollen, Gras rascheln, Ästchen wackeln) quittiert, oder aber (wenn ich schon im Bett bin und die Damen und Herren Katzen auf mir und dem Hund rumtoben) ich sperr sie aus dem Schlafzimmer aus. Das muss dann meistens das Zypergras im Wohnzimmer büßen, aber meine Nachtruhe ist mir heilig. Rennrunde mit dem Laserpointer ist sicher auch eine Option. Man muss dabei aber aufpassen, dass sie nicht lernen "fürs lästig sein gibt es tolle Action". Eher dass man den Übermut schon im Ansatz merkt und dann gleich was macht, oder eben nicht, dann aber auch konsequent. Taktisch schlecht ist es, wenn man nur was mit ihnen macht, wenn sie sehr lästig werden ;D
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #893 am:

Eva, da hast Du mir aber eine tolle Antwort gegeben, vielen heissen Dank!! Genau das ist es - Übermut!Das mit dem Nach-draussen-Gehen und dem Gras-Rascheln, das werde ich ausprobieren, denn ich finde es auch zu dumm, sie schliesslich ins Bettchen zu tragen, das sich in der Garage befindet. Nachher meint sie noch, es sei Strafe, wenn sie dorthin kommt, und das wäre nicht so gut!Ja, ich werde aufpassen und nächstens auf den "Ansatz" warten! ;D 8)Nochmals, vielen Dank, Eva! :)LGViolatricolor
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Brezel » Antwort #894 am:

Dann, falls man sie beruhigen will mit sanften Worten und freundlichem Gehabe, dann springt sie uns an und versucht zu beissen. Das ist aber kein aggressives Beissen, sondern nur so zum Spielen oder Üben. Trotzdem möchte ich das nicht.
Meine Mieze hat als Beinamen "Schnappi, das kleine Krokodil" :PAus reinem Selbstschutz kam ich irgendwann auf die Idee, ihr bei Beißattacken während des Spielens die geballte Faust in die Schnauze zu stecken (wenig Angriffsfläche für Miezenzähne). Das muss sie als Affront empfunden haben - die Beißfreudigkeit ließ innerhalb weniger Tage nach. :)Und wenn es jetzt noch - ganz selten! - passiert, dass das Temperament mit ihr durchgeht und sie beim Spielen zubeißt, dann entschuldigt sie sich sofort (Bissstelle abschlecken, blinzelblinzel).Keine Ahnung, ob die Methode woanders auch funktioniert...
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #895 am:

Wie ich sehe, sind sie doch alle miteinander verwandt!! :D :D :DWir üben also, jedenfalls auf unsere Weise. ;DLGViolatricolor
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #896 am:

Meine neue Kleine, die eigentlich von Anfang an ein starkes Selbstbewusstsein anzeigte, wird immer abends sehr tob-"süchtig" und füht das Spiel an. Will man sie packen, dann wartet sie bis zur letzten Sekunde, und schon entwischt sie uns. Dann sitzt sie seelenruhig in ihrem Versteck und beobachtet, wo und wie wir sie suchen! Die hat Nerven!!Dann, falls man sie beruhigen will mit sanften Worten und freundlichem Gehabe, dann springt sie uns an und versucht zu beissen. Das ist aber kein aggressives Beissen, sondern nur so zum Spielen oder Üben. Trotzdem möchte ich das nicht.Habt Ihr solch abendliches Verhalten auch schon bei Euren Lieblingen erlebt? und wie seid Ihr damit umgegangen?
Hallo Viola... Dir und Deiner einer kleinen Katze zuliebe solltest Du ihr unbedingt einen kleinen kätzischen Spielgefährten gönnen - oder bekommt sie später einmal Freigang? Meinen ersten Kater hatte ich die ersten beiden Lebensjahre allein gehalten. Ich war berufstätig und erst gegen 18 Uhr abends zuhause. Klar, dass er dann natürlich toben wollte. Der arme Kerl. Er war den lieben langen Tag alleine und muss sich zu Tode gelangweilt haben. Ich habe jetzt noch ein schrecklich schlechtes Gewissen, wenn ich daran denke, was ich ihm damit angetan habe. Zum Glück hatte er keine Verhaltensstörung entwickelt wie z. B. hinterrücks anspringen oder nach den Beinen schlagen. Das passiert häufig, wenn Katzen ihrem Jagdinstinkt nicht artgerecht nachgehen können. Später habe ich ihm noch einen kleinen Kater dazugesellt. Sie waren ein Herz und eine Seele und absolute Schmusekatzen, zufrieden und ausgeglichen :D Außerdem ist es ein Riesenspaß zuzuschauen, wie sie sich jagen und balgen.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

Violatricolor » Antwort #897 am:

Liebe Tubutsch! Ich antworte Dir später, da ich jetzt weg muss. Bekommst aber Deine Beruhigungspille (von wegen schlechtem Gewissen) !! :D :D ;)Bis später!LGViolatricolor
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

tubutsch » Antwort #898 am:

Liebe Tubutsch! Ich antworte Dir später, da ich jetzt weg muss. Bekommst aber Deine Beruhigungspille (von wegen schlechtem Gewissen) !! :D :D ;)Bis später!LGViolatricolor
Ich wollte nicht wie ein Oberlehrer klingen !!! ::)
cimicifuga

Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil

cimicifuga » Antwort #899 am:

Antworten