News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beugungsunschärfe (Gelesen 6415 mal)
Moderator: thomas
Re:Beugungsunschärfe
Zu der Zeit, als ich noch analog Architektur/Landschaft fotografierte, gabs für mich definitiv nur/ausschließlich im Mittelformat Blende 32... und von Beugungsunschärfe ( auch bei großen 50x60 Abbildungen ) war definitiv nichts. Die Regelung mit der Blende 8 kenne ich auch - allerdings wie schon gesagt: objektivabhängig.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Beugungsunschärfe
Schau Dir Blende 32 bei einer großformatigen Kamera an, und schau Dir ein Miniobjektiv einer üblichen Kompaktkamera an.Ich bin zu faul, nachzurechnen, aber da ist die Optik wohl schon mit offener Blende von ähnlichem Durchmesser wie Deine Landschaftsoptik bei f=32.Beugungserscheinungen hängen primär vom absoluten Durchmesser ab.Bei einem feinstkörnigen Film/Planfilm kannst Du unter der Lupe vermutlich schon Unterschiede in den kleinsten Details feststellen - ich hab keine große Kiste zum Vergleich. 

Re:Beugungsunschärfe
ähhm... Günther, wir sind keine Otto Normalverbraucher......grinsOtto Normalverbraucher merkt das meist gar nicht.



Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Beugungsunschärfe
Auch zum Thema Beugung:http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/digital-camera-sensor-size.htmetwas weiter drunten....Grob gesagt: Bei einer Kompakten mit dem üblichen Minisensor und 16 MPix dürfte man die Blende nicht weiter als ca. 2,8 schließen, bevor Beugungsunschärfen auftreten...In diesem Sinne
(Schreibfehler korrigiert)
