News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Handrührer (Gelesen 4374 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Handrührer
Leider ist unser alter Handrührer schon länger über den Jordan. Das gekaufte Ersatzgerät hat sich zerlegt. Quelle (Privileg) war auch schon mal besser. Die Metalldrähte des Rührers sind dauernd aus der gesteckten Verbindung gesprungen und haben sich schließlich verhakt. 3 Jahre sind mir eigentlich zu wenig.Wer hat ein noch erhältliches Gerät das man wirklich empfehlen kann? Ich hab mich jetzt eine Stunde durch Testberichte gequält und kein wirklich empfehlenswertes Gerät gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Handrührer
Ist die Frage, was das Zeug können soll.Wenn Du rühren willst, mit Rührhaken oder zwei Besen - dann habich keine Empfehlung. Wir haben eine Küchenmaschine...Wenn Du eher was in Richtung Stabmixer bzw. Rührer für dünne Flüssigkeiten suchst, dann kann ich nur den schweizer Bamix (falls er jetzt noch so heißt) empfehlen. Solche Dinger halten effektiv jahrzehntelang unter erschwerten Bedingungen. Ich hab im Labor dicken Unterbodenschutz und ähnliche Pasten gemixt, und nicht nur im Kurzzeitbetrieb - bis das Ding so heiß war, daß ichs nimmer halten hab können. Bei Kollegen, die Handschuhe benutzt haben, ist bisweilen der Kollektor ausgelötet gewesen, Reparatur relativ leicht möglich.
-
- Beiträge: 7391
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Handrührer
Ich habe den esge-Zauberstab (das ist wohl der Schweizer) in der Gastro-Ausführung mit dem langen Stab und kenne keinen besseren.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Handrührer
Lieber Günther danke Dir aber so toll muss sie nicht sein. Sahne schlagen einen Teigrühren (500 gr.) etc sollte sie aber können. Trotzdem, wo krieg ich so ein Supergeräte wie deines her und was kostet es?Vor allem das Reparieren macht mich ganz hibbelig.Mein Zauberstab ist noch ok aber für Sahne und Teig taugt er nix.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Handrührer
Hat mich schon angemacht aber für Teig taugt der wohl nicht. Meine Frau hat mit Ihrem Weihnachtsgebäck die Vorgänger geliefert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Handrührer
Billig ist das Ding nicht, aber preiswert - aktuell weiß ich keinen Preis, ich werd hoffentlich nicht so bald einen brauchen 8)Für Teige allerdings ist er nicht optimal, vorsichtig gesagt.Wir hatten einen Kenwood-Handrührer, ein braves Ding, der einzige Schaden war ein Sprung im Gehäuse nach Absturz - hab ich geklebt. Aber seit wir die Küchenmaschine haben, liegt er irgendwo hinten zur Reserve....
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Handrührer
Ich habe ein Handrührgerät von Krups (Krups 4004 electronic), das schon rund 10 Jahre problemlos funktioniert. Dieses Modell wird es nicht mehr geben, aber vielleicht taugen die Nachfolgemodelle ja auch was. Ich habe es damals von meiner Elektriker-Verwandtschaft bekommen.
Chlorophyllsüchtig
Re:Handrührer
Habe gerade nachgesehen, auf meinem steht AKA supermix drauf (und 4/85), das wird gewiß auch nicht mehr zu bekommen sein, macht aber noch klaglos seinen Dienst.... das schon rund 10 Jahre problemlos funktioniert. Dieses Modell wird es nicht mehr geben, ...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Handrührer
Die alten von Krupps waren sehr gut aber die neuen Modelle scheinen Elektronikschrott zu sein wenn man so die Berichte liest.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Handrührer
Hallo Axel!Muddern hat von mir vor etwa 15 Jahren einen günstigen Krups bekommen der noch immer treu seinen Dienst tut, Hefeteig mag er aber nicht besonders (nicht allzu leistungsstark).Ich kann dir aus eigener Erfahrung den Braun Multimix empfehlen. Den gibt einmal in einer recht teuren Ausführung (um und bei 80€) und in einer günstigen Ausführung (um und bei 30€), ich habe letztere Variante. Wenn dir Rührbesen und Knethaken ausreichen finde ich den sehr gut (seit inzwischen 7 Jahren und das gleiche Modell gibt es noch immer). Hat gut Power, zickt auch bei festeren Hefeteigen nicht rum, schlägt Sahne und Eischnee in (wie ich finde sobald ich bei Muddern backe) atemberaubender Geschwindigkeit
und ist recht leise. Ich kann beim Teig rühren notfalls auch telefonieren, bei Muddern ist das nichtmal im selben Raum möglich.... ;DLiebe Grüße,Daniel

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Handrührer
Mein erstes Krups-Handrührgerät hat ca. 20 Jahre durchgehalten. Das Nachfolgegerät (Krups 3Mix) ist seit gut 6 Jahren im Dienst.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Handrührer
Mutters erster Krups hat von den 60´ern bis in die 80´er gehalten, der aus den 80´ern (3mix) ist jetzt meiner, funktioniert bestens, hat aber keinen Anschluß für einen Stabmixer, deshalb hab ich neuerdings noch einen Esge Zauberstab, allerdings benutze ich zum Teigrühren und Sahneschlagen lieber den Krups.Ach ja, den Quelle-Mixer und Zauberstab, die GG mitbrachte, hab ich beide schnell durchgeschmörgelt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Handrührer
Mein erster Krups Handrührer ist seit 1969 in Benutzung. Seit 15 Jahren jetzt im Sommerhalbjahr im Sommerhaus. Den zweiten habe ich nun auch schon seit 15 Jahren (in der "Winterwohnung"). Beide werden zum Sahne- und Eiweißschlagen und für Soßenrühren usw. benutzt. Normale Rührteige mache ich auch noch damit.Für Hefeteige habe ich noch eine Braun-Küchenmaschine (aus dem Jahr 1964!). Die wandert allerdings im Sommer ins Sommerhaus und im Oktober zurück in die Wohnung. Dazu gehört noch der Mixaufsatz und weiteres Zubehör.ESGE-Zauberstab gibts auch noch, damit bin ich auch zufrieden.Ich gehöre nicht zur Wegwerfgesellschaft, wenn die Uraltgeräte funktionieren, wieso soll ich etwas Neues und "Moderneres" kaufen?Henriette
Re:Handrührer
Mein Krupps 3Mix hat nach acht Jahren den Geist aufgegeben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Handrührer
Danke Daniel Das einzige was mich bei deinem Mixer stört ist die Plastikverbindung unten an den beiden Rührern. Allerdings war das bei meinem Schrottteil Metall aber nur gesteckt
Die genannten Modell von Krupps sind alle verbessert worden




Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel