Hier auch. Der alte Schnee ist größtenteils getaut und überschwemmt Felder und Wiesen. Es stehen riesige Wasserlachen auf den Feldern, teilweise steht der Mais noch, manche Leute haben seit August immer wieder Wasser im Keller und Besserung ist erst mit der ersten Trockenperiode im April/Mai in Sicht. An so viel Wasser wie dieses Jahr kann sich niemand erinnern.Hier um die 0 Grad. Es schneit leicht vor sich hin.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezember 2010 (Gelesen 98948 mal)
Re:Dezember 2010
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Thüringer
- Beiträge: 5999
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Dezember 2010
Ich habe letztens euren Bürgermeister im TV gesehen, der sich u.a. mit den Bauern wegen zusätzlicher Überflutungsflächen für die Schwarze Elster anlegt. Wirkt sich das denn gravierend auf den Grundwasserspiegel aus, der ja euer Hauptproblem sein dürfte?Ich habe gestern den Weg zum Komposthaufen mit dem Schneeschieber wieder freigelegt; so ist zumindest ein Teil des Gartens unterhalb Schienbeinhöhe frei.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Dezember 2010
Wenn Felder und Wiesen überschemmt werden, dann sowieso. Mit der Schaffung von Überflutungsflächen wird der Druck aus dem Elster-Hochwasser gemildert - und auf den Wiesen steht das Wasser höher als ohne gesteuerte Überflutung. Dem Gras dürfte es egal sein, ob da 5 oder 50 cm Wasser stehen.Ich habe letztens euren Bürgermeister im TV gesehen, der sich u.a. mit den Bauern wegen zusätzlicher Überflutungsflächen für die Schwarze Elster anlegt. Wirkt sich das denn gravierend auf den Grundwasserspiegel aus, der ja euer Hauptproblem sein dürfte?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Dezember 2010
Guten Morgen20 cm Neuschnee wollen weg geschippt werden, aktuell minus 2° und leichter Schneefall
Re:Dezember 2010
guten morgenseit den nachtstunden schneit es, aktuell -7°wenigstens hat der kalte beissende wind aufgehört
Re:Dezember 2010
Moin, 10 cm Neuschnee bei uns, 12-15 cm gesamt. Es ist kalt geworden, von 1,5°C um 24:00 auf -3,3°C aktuell. Die Bäume sind total verschneit, da der Schnee gestern noch pappnass runterkam ehe er in Pulver mutierte.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Dezember 2010
Kein Schnee bei - 5° Grad. In der Weihnachtswoche haben die Wetterfrösche - 16° Grad vorhergesagt. Hoffentlich war das ein schlechter Scherz!

Re:Dezember 2010
Moin, moin!
Hier leichter Nordwestwind, ein Häutchen von 5 cm Neuschnee, bei -1 Grad. Ein typischer Adventwintertagbeginn.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Dezember 2010
Moin moin, winter is back, -9°C, blau-violetter Himmel, (noch) kein Neuschnee, es liegt noch genug. Immer noch sind hier die meisten Straßen zum Feldberg wegen Schneebruchgefahr gesperrt.Edit: in der letzten Stunde fällt das Thermometer gerade rasant.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Dezember 2010
-6°, der Restschnee kracht beim drüberlaufen, heute Nachmittag darf lt. Vorhersage wieder geschippt werden.
Re:Dezember 2010
War wohl nicht ernst gemeint! Jetzt -8° Grad. Palmen bleiben eingepackt. Keine Lust mehr zum Ein- und Auspacken!Kein Schnee bei - 5° Grad. In der Weihnachtswoche haben die Wetterfrösche - 16° Grad vorhergesagt. Hoffentlich war das ein schlechter Scherz!![]()

Re:Dezember 2010
-6° C, kräftiger Schneefall, richtig schön
Re:Dezember 2010
-3°grad..der winter komt zurúck 

- RosaRot
- Beiträge: 17883
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Dezember 2010
-6°, ein Schnee, etwas windig. Gestern ist alles freigetaut.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot