News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011 (Gelesen 16961 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
MonikaC.chinensis variegata ist eine frühlingsblühende Sorte, dürfte der Farbe nach vermutlich eine Wildhybride sein (quasi wilde C.xwilliamsii).Meine blühte im 08 schon anfangs Februar, im 09 gar nicht und im 2010 dann Ende März.Im Tessin hat sie ihre Hauptblüte ebenfalls im März.
C.longicarpa blüht auch erst im Frühjahr.[td][galerie pid=47310][/galerie][/td][td][galerie pid=47308][/galerie][/td][td][galerie pid=47309][/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Danke für die schnelle Antwort.Longicarpa ist bei J.Trehane beschrieben mit "Early autumn". Tja muss ich halt noch ein wenig länger warten auf die tollen Blütchen. LG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Prima, wieder was gelernt und schon abgeändert 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen
Oh Monika, wie schön. Ich beneide Dich. Bei meiner ist mir beim Umzug in geschütztere Gefilde die einzige Knospe abgebrochen... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien Wildformen
Oh, dass ist schade. Bei mir ist ein Zweiglein abgebrochen und veredeln liess es sich nicht. Ich habe jetzt noch 4 Knospen dran, aber die sind noch klein.
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
@Bei uns blüht die Kissi sie sieht besser aus als letztes Jahr.Bild kommt späterLGAndrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Gestern hat die Grantha leider schon die Blüte abgeworfen, aber an einem Stück, so dass ich sie in einen Unterteller mit Wasser legen konnte. Jetzt steht sie im Wohnzimmer und erfreut mich noch so.Die 2 Knospe hat auch schon ihre trockene Hülle gesprengt und zeigt Farbe. Morgen blüht sie vielleicht schon wieder
LG

Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Unterdessen hat meine Grantha schon 4 Knospen geöffnet. Sieht schon toll aus mit mehreren Blüten dran. Mach morgen mal wieder ein Foto.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
@Bei uns blüht die Crapnelliana wiederLGAndrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Oh schön. Und sie hat anscheinend noch viele Knospen. Da könnt ihr lange die Blüten geniessen.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2010/2011
Bezüglich der Grantha bin ich voll neidisch, aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass sie irgendwann auch mal bei mir ihre Knospen öffnet....Ich weiß schon, man muss geduldig sein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.