News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen (Gelesen 17133 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
we-went-to-goe

Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

we-went-to-goe »

Hallo Ihr Profis!ich brauche dringend Eure Hilfe. Ich habe heute eine Pute gemacht. Die war grauenerregend! :PFrüher tat ich meine Pute in den Römertopf. Schmiss sie für 2,5 Stunden in den Ofen bei 250 Grad, fischte sie 15 Minuten vor Ende raus, goss die Sosse ab und bräunte sie die letzten 15 Minuten ohne Deckel. 1A.Nun musste ich leider dieses Jahr einen neuen Ofen anschaffen und der heizt bei gleicher Temperaturangabe deutlich stärker, das habe ich schon begriffen. So stellte ich den Römertopf heute bei 200 Grad in den Ofen, Umluft wie immer. Die Pute war aussen verbrannt und innen roh.So. Was nun? Wenn das bei der Pute schon so ein Spektakel gibt ( scherzhaft witzelte ich schon, ich hätte bei einem perfekten Dinner heute den Rekord gebrochen: 0 Punkte von allen Teilnehmern!) - was wird dann erst mit der Gans???Klar kann der Ofen Unter und Oberhitze und was weiss ich nicht alles - nur kann ich damit nicht umgehen, weil ich nie etwas anderes gemacht habe, als Umluft zu verwenden! Bitte, bitte... gebt mir Tipps!!!!!!!!!!! Ich will noch eine Pute vor Weihnachten machen - als Übungspbjekt....Liebe GrüßeSabine
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

fars » Antwort #1 am:

Für dieses Desaster gibt es eigentlich keine Erklärung.Es sei denn, der Ofen würde deutlich höhere Temperaturen als 200° heizen.Stimmt etwa der Thermostat nicht?Für die Weihnachtsgans wäre folgende Lösung möglich: Bei ALDI gibt's die bereits fertig gegart. Muss nur noch heiß gemacht werden.(und mit der Behauptung versehen: selber gemacht)
we-went-to-goe

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

we-went-to-goe » Antwort #2 am:

;D vielleicht sollte ich vorher noch ein Bratenthermometer anschaffen. Es wäre ja nicht das erste Desaster mit diesem Herd :-X ganz "exclusiv"
Luna

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Luna » Antwort #3 am:

Ein Bratenthermometer ist gut, dazu zwei Holzspiesschen und einen hitzebeständigen Becher, gefüllt mit Wasser um die Ofenteperatur genauer auszumessen.
we-went-to-goe

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

we-went-to-goe » Antwort #4 am:

Danke Luna, das mach ich ganz sicher!
Günther

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Günther » Antwort #5 am:

Außen schwarz und innen roh - das kann doch eigentlich nur heißen: Zu heiß und zu kurz.
mookse

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

mookse » Antwort #6 am:

Ein Bratenthermometer ist gut, dazu zwei Holzspiesschen und einen hitzebeständigen Becher, gefüllt mit Wasser um die Ofenteperatur genauer auszumessen.
Wieso wird die Ofentemperatur mit 2 Holzspießchen und einem Becher mit Wasser (wieviel) genauer gemessen?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

fars » Antwort #7 am:

Außen schwarz und innen roh - das kann doch eigentlich nur heißen: Zu heiß und zu kurz.
Vielleicht hieß das Rezept ja "Schwarzpute im eigenen Saft"
Zausel

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Zausel » Antwort #8 am:

... Wieso wird die Ofentemperatur mit 2 Holzspießchen und einem Becher mit Wasser (wieviel) genauer gemessen?
So nackicht, wie das da steht, habe ich daran gedacht.
Luna

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Luna » Antwort #9 am:

Wieso wird die Ofentemperatur mit 2 Holzspießchen und einem Becher mit Wasser (wieviel) genauer gemessen?
Damit die Spitze des Bratthermometer nicht aüf einer Heizquelle auf liegt, hängt man ihn mit Hilfe der Hölzchen in ca. 300 ml Wasser, das ergibt das genauste Resultat.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Sehr schlau :D :D :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

michaela » Antwort #11 am:

Moin,Moin!!Machst Du deine Gans mit Füllung, oder ist in ihr noch Platz für eine Glasflasche?Mit einer sauberen flasche ohne Verschluss kannst Du die Garzeit um einiges verkürzen..........LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Jule69 » Antwort #12 am:

???? Ich bin gespannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Gartenlady » Antwort #13 am:

Umluft verwende ich zwar nur für Pflaumenkuchen, aber ich habe gelernt, dass man bei Umluft eine geringere Temperatur einstellt. Mein Ofen schlägt beim Einschalten eine Temperatur vor, bei Unter-und Oberhitze ist dies 190°, bei Umluft 160°.Ich mache zwar nie eine Gans oder Pute, aber ein großer Vogel darf sicher nicht bei zu hoher Temperatur garen, sonst muss er verbrennen. Ich vermute, dass Dein alter Ofen weniger Hitze erzeugte, als Du eingestellt hattest, sonst hätte Dein Vogel auch dort verbrennen müssen.Es hilft also nicht, den Ofen auszumessen, wenn die gewählte Temperatur zu hoch ist, verbrennt der Braten.Im Kochbuch zu meinem Ofen wird für Gans und Pute von 3 Kg eine Temperatur von 190° bei Unter- und Oberhitze oder 165° für Umluftgrillsystem (das ist eine Kombination von Umluft und Grill) vorgeschlagen. Bratdauer 2 - 2 1/2 Stunden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen

Gartenlady » Antwort #14 am:

Inzwischen habe ich in meinen Unterlagen gewühlt. Meine Mutter hat zu Weihnachten Puten gebraten, das war ehe man erfahren hat auf welch qualvolle Weise diese in der Massenhaltung aufgezogen werden. Ihre Angaben: Pute von 4,5 Kg (!!!) das war für 6-8 Personen gerade richtig. Sie wurde 2 1/2 Stunden bei 200° (Ober- und Unterhitze) gebraten und zwar im Gansbräter, gegen Ende der Garzeit wurde das Tier mit Alufolie abgedeckt.Dass Deine Pute außen verbrannt aber innen noch roh war, ist doch sehr seltsam, es scheint als ob der Ofen einige Zeit zu heiß gewesen wäre und dann ganz abgeschaltet war.
Antworten