News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbogen (Gelesen 1236 mal)
Rosenbogen
Hallo, ich bin seit über einem Jahr Fan Historischer Rosen und suche jetzt eine gesunde, öfterblühende für meinen Rosenbogen. Das wäre mein erstes Anliegen, das zweite, ich suche noch welche die Halbschatten vertragen, öfter blühen und nicht zu hoch werden. Habt Ihr irgendeine Idee?
LG RosaMundi
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
Re:Rosenbogen
Halbschatten? Albas sind doch bekannt dafür, dass sie damit gut klarkommen. Z.B. Felicite Parmentier, geb ich aber nur wieder, hab selbst keine Erfahrung damit.Öfterblühend, historisch, gesund und munter: Mme. Georges Bruant, legt bei mir grade los, scheint sehr lebenslustig zu sein. Allerdings weiß ich nicht,wie gut sie klettert.Boule de Neige soll gern klettern, blüht bei mir seit 2 Jahren wirklich fleißig und soll übrigens auch mit Halbschatten klarkommen. Sie treibt bei mir jetzt gerade von unten ganz toll neu aus. Braucht vielleicht ein bißchen, bis sie loslegt, aber ich bin ganz zuversichtlich. Die Blüten sind wunderschön. Duft weiß ich immer nicht so gut.LG Moonlight
Re:Rosenbogen
Spontan fallen mir z. B. ein :Louise Odier (bekommt nach der ersten Blüte bei mir zwar regelmäßig Sternusstau, schadet ihr aber nicht und sie blüht beim nächsten Schub wieder üppig), Mme Ernest Calvat, Mme Isaac Pereire, Svir du Docteur Jamain, diverse Noisetterosen wie z. B. Aimée Vibert, Annie Vibert, Narrow Water, Blush Noisette usw. Bist Du farblich festgelegt? Wie ist denn das Klima bei Dir?
VLG - Beate
Re:Rosenbogen
das louischen ist ein taum!! eine meiner lieblingsrosen! ...nur mal so als anmerkung ;)lgelli
Re:Rosenbogen
Danke für die vielen Hinweise, werde mich mal über die einzelnen Sorten belesen. Also, dort wo mein Rosenbogen steht ist es sonnig, nicht ganz windgeschützt. Ich bevorzuge kräftige Farben z.B.Nuits de Young,Tuscany,Rose de Resht und schönes rosa z.B.Jacques Cartier,Reine des Violettes,RosaMundi.Die Rosen für den Halbschatten sind für einen anderen Standort. 

LG RosaMundi
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
In einem Garten ging das Paradies verloren,
in einem Garten wird es wieder gefunden.
Re:Rosenbogen
Hallo Rosamundi, was Du hier in Antwort 4 aufzählst würde ich eigentlich nicht an einen Rosenbogen pflanzen sondern als Strauchrosen allein oder im Beet. Zudem sind die meisten dunklen in der Sonne doch schnell mal verbrannt. Da solltest Du nochmal ein bisschen recherchieren - ich hab leider gerade nix dunkles sonnenverträgliches parat, gibt es aber vereinzelt. Kann sein daß Tuscany dazu gehört. Henri Martin ist eine dunkle Moosrose die zumindest als Spaliergeeignet bezeichnet wird. Vivid, Himmelsauge oder Russeliana könnten an einen Bogen passen. Aber wegen der Sonne solltest Du auch über helle Rosen nachdenken.Grüßle Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Rosenbogen
Fast alle starkwüchsigen Strauchrosen können aufgebunden auch klettern. Hier z.B. u.a. auch Vierge de Cléry, Blanchefleur und Quatre Saisons blanc mousseux. Eine sehr gute, nachblühende und besonders gesunde kletternde historische Sorte ist z.B. auch Honorine de Brabant.
Re:Rosenbogen
um nochmal auf louise odier zurückzukommen: sie hat eine wunderschöne kräftige farbe (sattes pink) und verträgt voller sonne ganz prima. sie steht bei mir direkt in der prallen sonne und sieht sehr gut aus. allerdings ist es ein HST. raphaela sagte ja aber schon, dass die strauchrosen aufgebunden werden können. der duft ist sehr intensiv und bei mir remontiert sie sehr gut. kaum krankheitsanfällig.