News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wiesen und Felder (Gelesen 19156 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Wiesen und Felder
Nachdem das Gras nun wieder über-Knie-Höhe erreicht hat, gibt es fotografisch wieder einiges her.Gibt es noch andere Fotografinnen und Fotografen, die sich mutig in den Dschungel wagen?VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wiesen und Felder

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Wiesen und Felder
Und der liebe Löwenzahn, dessen weißer Saft mir schon unzählige Hosen zerstört hat

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Wiesen und Felder
Wie schafft er das denn?Und der liebe Löwenzahn, dessen weißer Saft mir schon unzählige Hosen zerstört hat![]()
Es lebe der Wandel
Re:Wiesen und Felder
Die Löwenzahnmilchflecken sind nicht zu entfernen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Wiesen und Felder
Hallo :)Zuerst einmal ich finde das Thema "Wiesen und Felder" total super!Da ich keinen eigenen Garten besitze, sondern nur einen kleinen Kübelgarten muss ich auf üppige Blütenpracht noch ein paar Wochen warten (aber es wächst
)Tja und vor einigen Wochen hab ich den Wald und die Wiese quasi neu entdeckt.Seit ca. 6 Wochen tut sich einiges auf den heimischen Wiesen Feld und Waldrändern.Blüten verschwinden dafür erscheinen komplett neue mir bis dato unbekannte Pflanzen.Tja und seit ca 2/3 Wochen durchsuche ich jedes freie Wiesenstück nach irgendwelchen für mich find ich kostbaren Schätzen!Ich kann nur eines sagen bis jetzt. Die Natur vor unserer Haustür ist wunderbar und glaubt mir es lohnt sich mal genauer auf die Wiese nebenan zu schauen. oder die Bahnböschung gegenüber der Strasse.man weiss nie genau wann was wo auftauchen wird! Und ich bin jedesmal erstaunt das es gewisse Pflanzen nur an dieser stelle gibt aber man kann die ganze Wiese absuchen und man findet sie an keiner anderen stelle mehr.So genug geredet ;)Hier kommt ein Milchsterndas ist der einzige den ich entdeckt habe an einer wirklich grossen Wiese.
wundervoll find ich ich hoffe er kann sich noch aussamen bevor sie gemäht wird!


Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Wiesen und Felder
und noch mal mit ein bissi mehr detailich weiss nicht wie häufig er vorkommt doch ich hab nur dieses eine Exemplar entdeckt. eigentlich schade... 

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Wiesen und Felder
Und den hier hab ich heute entdeckt :Ddachte immer die kommen erst im Juni
war total erstaunt!das war auch das letzte für heute, wenn ihr wollt ich hab noch viel mehr auf lager




Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Wiesen und Felder
Hallo :)Also bei den Ackerstiefmütterchen dachte ich ende April das die ganz ganz selten sind
tja denkste.an einem Feldrand konnte ich hunderte davon entdecken ich find die total hübsch.

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
- Delphinium79
- Beiträge: 367
- Registriert: 18. Feb 2005, 21:15
- Kontaktdaten:
-
Die Natur ist wunderbar!
Re:Wiesen und Felder
Hier nochmal in der Gruppe ;)Angeblich kann man sich davon auch einen Tee machen, naja pflücken möchte ich sie nicht gerade...lg Michi 

Liebe Grüsse Michi :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
Tulln an der Donau /Niederösterreich
Kübelgarten gibts nicht mehr...dafür den Garten meiner Grossmutter :)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wiesen und Felder
ja hier im SO von wien blüht der mohn auch schon...ackerstiefmütterchen haben wir nicht, falscher boden.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Wiesen und Felder
Schönes Thema, und schöne Beiträge, Michi!Gerade die einfachen Dinge sind es oft, die einem als Fotograf großen Spaß machen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Wiesen und Felder
blüht jetzt in meiner wiese seit einer woche...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Wiesen und Felder
Michi, die Entdeckungsreisen vor der Haustür sind vermutlich nicht nur für mich ein Aufbruch ins Unbekannte.Brigitte, zeig doch bitte noch mehr von deiner Wiese.
Wiesenkerbel und Storchenschnabel
Eine gute Idee G. phaeum in der Wiese anzusiedeln, Riesenweib. Ich habe hier eine frische Wiese (Ex-Gänseweide), die voller Wiesenkerbel ist. Nach und nach setze ich da Stauden ein, wie Eupatorium, wilde Gladiolen, Milchstern. Aber der auberginefarbene Storchenschnabel G. phaeum mit Wiesenkerbel sorgt für gute fotografische (wieder beim Thema ächz
) Effekte.Katrins Einladung in die Wiese ist wirklich eine gute Idee. Ich sollte mir Liegeplätze dort einrichten, ein von Wiesenkerbel-Spitzensäumen eingerahmter Himmelausblick und dazu der Gesang der Mönchsgrasmücke. (Lerche gibts hier leider nicht)

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort