News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestellungen für 2011 (Gelesen 52082 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bestellungen für 2011

Pinguin » Antwort #30 am:

Die Wild Eagle hab ich dieses Jahr im Herbst bekommen. Sie kam als eine sehr kräftige Pflanze bei mir an. Im Sommer war ich in Steinfurth, hab die Rose aber auch leider in Natura gesehen.
huch, leider? ??? was war denn mit ihr?@ Susi: :-*
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Bestellungen für 2011

felidae » Antwort #31 am:

Die Wild Eagle hab ich dieses Jahr im Herbst bekommen. Sie kam als eine sehr kräftige Pflanze bei mir an. Im Sommer war ich in Steinfurth, hab die Rose aber auch leider in Natura gesehen.
huch, leider? ??? was war denn mit ihr?@ Susi: :-*
leider nicht ::) ich sollte mir dringend angewöhnen meine Beträge nochmal korrektur zu lesen bevor ich sie abschicke ::)Ich habe die Rose leider nicht gesehen, trotzdem hab ich sie mir bestellt und im Herbst geliefert bekommen (so jetzt stimmts ;))
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Bestellungen für 2011

Pinguin » Antwort #32 am:

prima, dann steht einer Bestellung ja nichts im Wege! ;D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Täubchen

Re:Bestellungen für 2011

Täubchen » Antwort #33 am:

Catinat habe ich wurzelecht seit diesem Frühjahr und es gab schon 1 Blüte, die noch wenig aussagekräftig war, sie war ziemlich dunkel. Wird aber mit der Zeit ein Farbspiel zeigen.Wild Eagle kenne ich aus dem Rufchen Garten, sehr schön !Aus dieser "Serie" habe ich Wild Emy und Wild Pearl.Für mich dürfen es ein paar Teerosen für den Anfang sein, weiß aber noch nicht welche ich möchte 8) (threat Herbstbestellung). Aber wurzelecht sollen sie sein :) weil dann vielleicht winterhärter.
Benutzeravatar
rosenschule
Beiträge: 165
Registriert: 28. Nov 2010, 18:04

Re:Bestellungen für 2011

rosenschule » Antwort #34 am:

Also mir ist es fast zu klein um es lesen zu können, auch mit Brille, ??? welche Rosen Du Dir alle vorstellst.
Kleiner Tipp: Rechts auf "Vollbildmodus" klicken.Sorry, das ist nur eine Hilfe für den der noch keinen Katalog hat Mein persönlicher Hammer ist Wild Fox. Für eine rugosa relativ wenig Duft, aber die Blüten: da ist manche centifolia dagegen nur als "schwach gefüllt" zu bezeichnen
rosige Grüße aus Steinfurth
juttchen

Re:Bestellungen für 2011

juttchen » Antwort #35 am:

Jau, die steht schon seit Monaten auf meiner Wunschliste, wenn da diese Platzprobleme nicht wären ::)
ManuimGarten

Re:Bestellungen für 2011

ManuimGarten » Antwort #36 am:

Ja, so gehts mir auch. Habe schon überlegt, das Kiesbeet vor dem Haus in eine gemischte Rugosa-Hecke umzuwandeln. ;D ;)Aber pralle Mittagssonne in pannonischem Sommer ist für sie wohl nicht der Wunschtraum.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Bestellungen für 2011

carabea » Antwort #37 am:

Versuch macht kluch, Manu ;)Eine liebe Bekannte konvertiert nach und nach zum Rosenglauben. Sie hat vorletztes Jahr eine Speelwark bestellt und letzten Sommer zwei Westerland (Scheidungsopfer) bei sich aufgenommen.Ich möchte ihr gerne im Frühjahr eine Rose schenken.Sie sollte ein ähnlich "wildes" Farbspiel haben, möglichst öfterblühend, Duft, keine/wenige Stacheln, pflegeleicht. Größe zwischen 100 und 150cm.Fällt euch dazu was ein?Das wäre dann meine erste feststehende Frühjahrsbestellung :)
liebe Grüße von carabea
Raphaela

Re:Bestellungen für 2011

Raphaela » Antwort #38 am:

Höhö: "Scheidungsopfer Westerland" ;DEin "abgemildert wildes" Farbspiel haben Leander und dessen (bunterer) Sport Ina and Mona (Ina n`Mona?), beide duften, blühen öfter und haben kaum Stacheln, brauchen für 1,5 m aber häufigeren Rückschnitt.Ansonsten gibt´s von Charles Austin noch den Sport Proud Bride, die hat auch ein Farbspiel zwischen orange und lilarosa, allerdings etwas mehr Stacheln. - Hab ich mal in einem Anfall von Winter-Farbsehnsucht bestellt, ist aber wirklich ganz hübsch (und robust).
marcir

Re:Bestellungen für 2011

marcir » Antwort #39 am:

Höhö: "Scheidungsopfer Westerland" ;DEin "abgemildert wildes" Farbspiel haben Leander und dessen (bunterer) Sport Ina and Mona (Ina n`Mona?), beide duften, blühen öfter und haben kaum Stacheln, brauchen für 1,5 m aber häufigeren Rückschnitt.Ansonsten gibt´s von Charles Austin noch den Sport Proud Bride, die hat auch ein Farbspiel zwischen orange und lilarosa, allerdings etwas mehr Stacheln. - Hab ich mal in einem Anfall von Winter-Farbsehnsucht bestellt, ist aber wirklich ganz hübsch (und robust).
Ina an Mona.Hab sie seit Herbst.
Raphaela

Re:Bestellungen für 2011

Raphaela » Antwort #40 am:

Danke für die Korrektur Marcir! :D- Hier hat sie den kompletten Wurzelverlust gut weggesteckt, bleibt seitdem aber auf ca. 1,3 m Höhe - Wer sie so klein halten möchte, darf hier gerne paar W-Tiere dafür einfangen ;D
marcir

Re:Bestellungen für 2011

marcir » Antwort #41 am:

Äh, so wars nicht gemeint! ??? ;D Ina an MonaKann darüber aber noch nichts sagen. Ohne Rückschnitt kann sie auch als Kletterrose gezogen werden. Was ich immer vorziehe. ;) Wenn sie sich dann also gut schneiden lässt, kann ich ihr dann später auch meinen Drei-Stufen-Schnitt verpassen.
Raphaela

Re:Bestellungen für 2011

Raphaela » Antwort #42 am:

Als Altersheimi ist man immer froh, wenn jemand "hinterher fegt" bevor andere vergeblich nach Rosen mit falscher Schreibweise suchen ;) :DHuch! :o - Das einzige Foto, das bei den Ina an Mona- Bildern für mich "typisch" aussieht, ist das von Ruf. - Hab sie nicht selber, aber öfter in einem anderen Garten gesehen: Die Blüten sind mittelgroß, erscheinen immer in Büscheln und sind m.W. niemals einheitlich dunkel kirschrot.
Täubchen

Re:Bestellungen für 2011

Täubchen » Antwort #43 am:

In diesem Jahr habe ich etliche ungeliebte moderne Sorten, die schon seit vorletztem Winter nur noch 1 - 2 triebig wuchsen, entsorgt. Einen kleinen Vorrat an Kübelrosen habe ich auch angelegt.Je nach dem wie sich dieser Winter entwickelt, werden unsere Wünsche für die Frühjahrsbestellung möglicherweise anders ausfallen, als die derzeit anvisierten Sorten....
Raphaela

Re:Bestellungen für 2011

Raphaela » Antwort #44 am:

...Winterhärte war laut Auskunft einiger Rosenschulen schon ein zunehmend wichtigeres Kriterium bei den diesjährigen Bestellungen.Und Kübeltauglichkeit scheint auch gefragter zu werden: Getopfte Rosen lassen sich ja meist relativ sicher einwintern.
Antworten