News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113619 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Raphaela » Antwort #1110 am:

Wenn du in Frankreich was für´s Frühjahr bestellst, kann es passieren, daß es im Januar geliefert wird. Dann also aufgetaute Erde und Töpfe bereit halten!Generell ist im Herbst noch mehr verfügbar als im Frühling. Mit vielen Rosenschulen läßt sich auch ein Liefertermin für jetzt bestellte Rosen im Frühjahr vereinbaren. Aber sicher sind sie dir dann wenigstens.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

kaieric » Antwort #1111 am:

wie bereits beschrieben, ist die herbtpflanzung der frühjahrspflanzung i.d.r. vorzuziehen - auch wenn es sich bei den kultivaren von frencht*a um wurzelechte pflanzen handelt, die speziell für den transport aus ihren containern genommen und vom substrat befreit werden. ob schmid weiss, was beales im programm hat? - in diesem fall wohl kaum ::)
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1112 am:

Kaieric, auch von der R. Desert werden beiden Sorten aufgeführt ... ???http://frenchtearose.com/en/catalogTea.html
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #1113 am:

Möchte es auch schon länger mal mit wenigstens einer Teerose probieren und bin gerade am grübeln, ob die erwähnte Mademoiselle Krüger oder Homere wohl besser wäre. Gefallen würden sie mir beide und bei Rosenp....n gibt es auch noch beide! ::) ??? Oder soll ich lieber mal abwarten, wie sich die Second street tea so macht?Die gefiele mir trotz Fbbs Einwänden eigentlich am besten...
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

kaieric » Antwort #1114 am:

Kaieric, auch von der R. Desert werden beiden Sorten aufgeführt ... ???http://frenchtearose.com/en/catalogTea.html

einerseits ist die website nicht mehr aktuell - mittlerweile gibt es bei ihnen viel mehr sorten, die sie aus sangerhausen, tête d'or (lyon) und der roseraie de l'hay (paris) erhielten. andererseits erliegt auch john hook - bei allem respekt vor seinen bemühungen, teerosen dem vergessen zu entreissen und in den handel zurückzubringen - gern der euphorischen versuchung, aus allergeringsten morphologischen unterschieden die schlussfolgerung zu ziehen, es handele sich nicht um dieselbe, sondern um 2 verschiedene sorten. ::)da bleibt die eine oder andere karteileiche übrig....
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1115 am:

Raphaela, lt. Aussage Hr. Schmid ist aus der Lieferung Beales von vor ein paar Tagen nichts mehr zu haben, waren alles Vorbestellungen. Wer möchte, kann fürs Frühjahr bestellen.fylvie, unter welcher Rubrik laufen denn bei Rosenp. Teerosen ? Habe da nichts gefunden.Wenn ich aufs Thermometer schaue, sollte das Thema Teerosen für die "Herbst"bestellung vom Tisch sein 8)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

fyvie » Antwort #1116 am:

Teerosen findet man unter 'Edelrosen'.Seltsam, jetzt kann ich 'Homere' dort nicht mehr finden, nur noch u.a. Mmlle.Franziska Krüger. ???Diese dänische Seite kommt mir langsam immer spanischer vor!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

kaieric » Antwort #1117 am:

bei rosenposten findest du die varietät homère (auch) unter dem namen 'mme de watteville' :-X...so ist das eben mit den tees, leideeeeeer..im übrigen meinte bereits henri ellwanger 1881, dass wurzelechte rosen in kälteren regionen vorzuziehen sind. manchmal sind ja die unterlagen, die in wintermilderen regionen als unseren verwendung finden, frostempfindlicher als die ihnen aufokulierten teerosen.
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1118 am:

bei rosenposten findest du die varietät homère (auch) unter dem namen 'mme de watteville' :-X...so ist das eben mit den tees, leideeeeeer..im übrigen meinte bereits henri ellwanger 1881, dass wurzelechte rosen in kälteren regionen vorzuziehen sind. manchmal sind ja die unterlagen, die in wintermilderen regionen als unseren verwendung finden, frostempfindlicher als die ihnen aufokulierten teerosen.
Also auch bei dieser Rosenklasse, wie bei vielen "alten", mehrere Sorten gleichen Namens oder mehrere Namen für die gleiche Sorte ::)Über die verwendeten Unterlagen habe ich auch schon überlegt und bin ganz froh, daß Roseraie Desert wurzelechte anbietet. Ich habe auch dahingehend Antwort bekommen, daß er Mlle. Franziska Krüger und Souvenir d`Elise Vardon für unterschiedliche Sorten hält, was ich nicht beurteilen kann, aber Du sicherlich als versierter Sammler. Ich übernehme Deine Aussage und merks mir.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

kaieric » Antwort #1119 am:

vielleicht könntest du ihn ja um aufnahmen von beiden bitten.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Roland » Antwort #1120 am:

Ich würde John Hook um Souvenier d´un Ami von Andre Eve bitten, das sollte meiner Meinung nach Mlle Franziska Krüger sein. Auch davon würde ich mir vorher ein Bild zeigen lassen.ot@Juttchen, lies mal bitte meine PM
in vino veritas
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1121 am:

Danke für die Hinweise :)Ich werde ihn um Bilder bitten und gleich fragen, ob ich sie hier zeigen darf, denn ich kann die evtl. Unterschiede nicht beurteilen bzw. nicht sagen, es ist die oder die Sorte, mangels Erfahrung mit Tees.Bin gespannt.
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #1122 am:

Ich habe Bilder bekommen, die ich hier auch zeigen darf.Schaut bitte mal und kommentiert sie :Homere , Beales BildMlle. Franziska Krüger, BranchiBildSouvenir d`un Ami, EveBildSouvenir d`Elise Vardon, BealesBildMme. de Watteville, Beales - diese hat bei ihm ???Bild
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #1123 am:

Mme. de Watteville, Beales - diese hat bei ihm ???Bild
Diese Dame verblüt nicht sauber. Das findet man bei einigen "alten" Sorten. Die verblüte Blüte schrumpelt und schmeisst nicht die Blütenblätter ab.Diese muss man dann halt öfter mal "putzen". Das ist wichtig, weil in den Hutzeln sich allerlei Sporengesindel tummelt. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

kaieric » Antwort #1124 am:

8)na klar - wird alles abgesammelt...ständig...restlos ;D ;Dtäubchen, homère schaut aus, wie homère ausschauen soll - einfach ein frisches gesichtchen hat sie, puderlilaweisslich. eine herrliche rose - und wenn du kannst, pflanz sie so, dass du ihre blüten von unten geniessen kannst :D ;), also an einem treppenaufgang etwa.die mlle krüger von branchi ist eine ;), die mme de watteville von beales sehr wahrscheinlich ebenfalls - schön zu erkennen die andeutung einer proliferation in der blütenmitte,eine missbildung, die man bei mlle franziska krüger gern antrifft - gewissermassen ihr markenzeichen."souvenir d'un ami/eve" ist keinesfalls die echte souvenir d'un ami, sondern könnte gut und gern ebenfalls die mademoiselle krüger sein. das kann natürlich anhand eines knospenbildes nicht mit abschliessender gewissheit gesagt werden - aber wenn bereits roland diese erfahrung gemacht hat(und er hat ja schon so ziemlich alle fehlerhaften identitäten bei teerosen europäischer provenienz ausgekostet ;) :-*, ist dem nichts mehr hinzuzufügen.ebenso schauts bei der souvenir d'élise vardon/beales aus - das ist ja eben die verwechslung (in den usa), auf die bei helpmefind angesprochen wird.(farblich käme allenfalls noch mme berkeley in betracht.)vielleicht solltest du einfach das risiko eingenhen, dir eine souvenir d'élise vardon bei frenchtearoses zu bestellen - und wir raten im nächsten frühjahr, welcher uns bekannten sorte die dame am ähnlichsten sieht ;D ;D ;D
Antworten