
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil (Gelesen 156055 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
CIMI, süß das Bild. Ich kenne das hier ja auch - sie lieben ihr Aussichtsfenster mit den breiten Auflagen und dem Kräuterkasten davor.DRAGONC, Cedric fühlt sich wirklich wie der King, gell? Knuddelig ist er.Wie recht Du hast. Sie starren förmlich auf ein Eck, man kommt dann auch und kriegt Stielaugen und - sieht NICHTS... 

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo !Schön Euere Bilder
. Cimicifuga: Haben sich Deine Katzen schon eingewöhnt ? Wie haben sie denn den Umzug weggesteckt ?Mein Seppi ist jetzt ein richtiger Faulenzer geworden. Nachts ist er drinnen. Morgens geht er mal kurz so 1-2 Stunden raus. Dann pennt er wieder bis spät abends. Dann mal wieder 1 Stunde raus und bald wieder rein. Es ist ja auch saukalt. Heute nacht hatten wir -12Grad.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo ElisDein Seppi ist ja ein großer Schneeliebhaber. Wann hat er denn damit angefangen? Mein Merlin, jetzt 5 Monate alt, findet das weiße Zeug gruslig.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Bevor Ma'am sich entschließt, eventuell zu überlegen, die royalen Tatzen in das fiese, weiße Zeug da draußen zu setzen, wird erstmal gründlich geprüft, ob das unter Umständen mit Unannehmlichkeiten verbunden sein könnte. Dabei bleibt's dann meistens auch – die Spaziergänge im Freien dauern selten länger als fünf Minuten. Eben die Lage checken, die Mäuseregale durchsehen; und zack! wieder rein 

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hier werden trotz des Schnees alle wichtigen Geschäfte draußen erledigt
Ronselkater und Nelliekatte gehen sich allerdings ganz schön auf den Wecker und brauchen eine Menge menschlicher Aufmerksamkeit




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Wie geht es Nellie? Bekommt sie jetzt Medikamente?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
war überhaupt kein problem. sie lieben die neue wohnung! ausserdem sind sie große fans der zentralheizungCimicifuga: Haben sich Deine Katzen schon eingewöhnt ? Wie haben sie denn den Umzug weggesteckt ?

- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Schööööön!
:DWie hast du das denn hingekriegt, dass die Älteren den Neuzugang so gut akzeptiert haben?


Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Die Kleinen kamen vor ca 7 Wochen zu uns und waren zu Anfang im 2. Stock eingesperrt, die Alten mussten unten bleiben. Das dauerte fast drei Wochen, weil die Kleinen so schwer erkrankten.Als sie wieder fit waren, haben wir stundenweise die Tür geöffnet. Natürlich gabs erstmal viel Gefauche und Geknurre. Am meisten Theater machten Susi, Vanella und Pauli.Pauli ist immer noch neurotisch, wenn er die Kleinen, vor allem Fluffy, die dreifarbige, sieht. Da faucht und knurrt er vor Angst und will nur noch raus. Der Kerl geht sonst auf die wildesten Kater los und hat aktuell ein Kampfgewicht von schätzungsweise 8kg. - Aber vor den beiden Babies hat er Schiss. Aber besser so, als wenn er sich auf sie stürzen würde.Susi(13 J.) und Vanella(12 J.) begrüssen die Kleinen mittlerweile schon mit Nase beschnuppern. Sobald die Kleinen aber schnell herumwuseln oder gar auf sie zurennen, wird wieder gefaucht. Ab und zu setzt es dann auch mal ne Ohrfeige.Bastet ignoriert sie meistens und Flokati schaut interessiert, er wird sicher auch bald mit ihnen spielen.Odin sieht und hört sie nicht und wird deswegen nur unwillig, wenn sie ihm beim spielen zu nah auf die Pelle rückenIch bin auch froh, dass es so schnell geklappt hat. Kann sein, dass es, je mehr Katzen man hat, um so einfacher ist!?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
BEA, ist das Bild schön und so weihnachtlich friedlich! Ich freu mich so für Dich und Schnürle. Scheint glücklich mit der Jugend zu sein.Wo steckt eigentlich Grünchen!!!!!
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Hallo Feder !Der Seppi hat auch ganz schön geschaut, wie er den ersten Schnee sah, da war er ja erst mal so 6 Monate alt. Aber ich habe gleich mit ihm gespielt draußen, so den Schnee raufgeschmissen und so, das hat ihm gleich gefallen und so wurde er zu einem richtigen Schneeliebhaber. Wir hatten solchen Spaß schon im vorigen Winter beim Schneeräumen. Ich habe ihm Schneebälle gemacht, die hat er richtig gefangen. Auch habe ich ihm immer mit Schnee von dem Schneeräumer beschmissen. Heuer wie er rausging und wieder den ersten Schnee sah, ist er gleich richtig rumgefetzt. Er konnte sich sofort wieder daran erinnern. Er lauert mir auch immer noch auf wenn ich im Garten Wege räume, so zum Schuppen, zu den Futterhäuschen für die Vögel. Dann springt er mich immer an und rennt sofort weiter. Das ist so lustig anzuschauen. Das gefällt ihm richtig wenn ich laut lache mit ihm. Er steigt auch richtig tief rein, das macht ihm gar nichts aus. So ein richtig Wilder, lustiger Seppi.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Momentan geht es ihr gut, BeaWie geht es Nellie? Bekommt sie jetzt Medikamente?






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Das frage ich mich auchWo steckt eigentlich Grünchen!!!!!

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Gartentiger (und ihr Personal) 6.Teil
Danke für die ausführliche Schilderung :)Das scheint mir dann doch eine sehr individuelle Sache zu sein - manche können gut mit Kindern, andere gar nicht, manche sind kontaktfreudig und andere wollen lieber keine Veränderung...Zum Thema winterfeste Jungkatzen:Bei manchen Rassekatzen dauert es über 1 Jahr, bis das Fell voll entwickelt ist. Vielleicht ist das bei EKH ähnlich, nur dass es einem als Mensch nicht so auffällt?Bei den Tierschutzkatzen, die ich als Jungtiere bekommen habe, war das Fell jedenfalls sehr dünn, bei meiner jetzigen Mieze auch erschreckend kurz und kratzig, obwohl sie damals schon 8 Monate alt war. Spätestens mit anderthalb aber hatten alle ein wunderbar kuschliges, weiches und wintertaugliches Fell (und entsprechend Freude am Schnee).Ich bin auch froh, dass es so schnell geklappt hat. Kann sein, dass es, je mehr Katzen man hat, um so einfacher ist!?