News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen (Gelesen 26116 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

frida »

Ich habe öfter davon gelesen, dass einige hier Comfrey zum Mulchen anbauen. Da wüsste ich gerne genaueres: Selbst ausgesät oder als Ableger gepflanzt, wie alt müssen sie sein, damit man anfangen kann, sie zu schneiden, wie oft kann man sie schneiden, brauchen sie selbst Düngung, wo stehen sie gerne etc.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11566
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Starking007 » Antwort #1 am:

Ich würde mir diese "Pest" - mancher mag da anderer Meinung sein - nieeeee - niemals - auch nur in die Nähe meines Gartens pflanzen, nicht mal in der Gemeinde........
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Danilo » Antwort #2 am:

frida, als am besten für Mulchzwecke geeignet sehe ich Symphytum officinale. Der ist in vielen Eigenschaften vergleichbar mit der Großen Brennnessel. Er ist ebenso ein ausgesprochener Stickstoffzeiger, steht gerne auf frischen bis feuchten Böden, Sonne wie Halbschatten. Es ist egal, ob Du ihn generativ oder vegetativ vermehrst - bei Kulturbeginn im Frühjahr ist die Pflanze auf nährstoffreichem Boden schon im ersten Standjahr beerntbar. Im Folgejahr sind auch mehrere Ernten möglich, immer abhängig vom Futter. Insofern: Düngung schadet ihm gewiss nicht, er spricht natürlich hervorragend auf stickstoffhaltige Dünger an und bildet schon bei Kompostdüngung und guter Wasserversorgung erheblich mehr Grünmasse.Mit dem "Wuchern" ist das so wie immer. Für mich wuchert er nicht. Aber es gibt bekanntlich Menschen, die schon harmlose Pflanzen wie Giersch, Glattblatt-Astern oder stark horstig wachsende Stauden als wuchernd einstufen, für diese wird auch Beinwell wuchern. Ist also Ansichtssache.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Dunkleborus » Antwort #3 am:

S. officinale wächst wuchtig, bleibt aber horstig. S. x uplandicum 'Pagels Blau' ebenso, dazu kommt eine Tolle Blütenfarbe.Aber hütet euch vor S. caucasicum! Der ist der Schlimmste.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

oile » Antwort #4 am:

Aber es gibt bekanntlich Menschen, die schon harmlose Pflanzen wie Giersch, Glattblatt-Astern oder stark horstig wachsende Stauden als wuchernd einstufen, für diese wird auch Beinwell wuchern.
Ach Danilo :-* ! Danke für dieses Statement. Das entlastet mich sehr. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Danilo » Antwort #5 am:

Richtig, um das nochmal zu betonen: Die Rede war ausschließlich von Symphytum officinale.Wer den nicht im Garten hat, ist selbst Schuld. :PS. asperum, Elternart von S. x uplandicum, sollte auch gehen, hab ich selbst nicht. Wird nach Literaturangaben höher als S. officinale, wuchert aber ebenfalls nicht. Wer viel Platz hat, kann sich ja die wüchsigste Art aussuchen. :)
Ach Danilo :-* ! Danke für dieses Statement. Das entlastet mich sehr. ;D
Keine Ursache ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

frida » Antwort #6 am:

Und wenn man nun das Zeug zum Mulchen anbaut, wie viele Pflanzen braucht man dann wohl für einen größeren Gemüsegarten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Christina » Antwort #7 am:

Ich begann mit 2 harmlosen Pflänzchen, extra bestellt bei irgendeinem Versand, Das ist 10 oder 12 Jahre her. Wenn man ihn nihct zu blühen kommen läß, benimmt er sich artig, die Horste bleiben an Ort und Stelle, von wuchern würde ich da nicht sprechen. Eher ist es eine Freude, welche Blattmassen er produziert, 3 mal im Jahr schneide ich ihn.Ab und zu muß es doch vorkommen, daß es sich ausäät, so hat sich mein Bestand auf weiter 6 Pflanzen erweitert. Im Jugenstadium läßt er sich noch gut entfernen, lästig war es mir nie.Wenn ich mehr Platz hätte, hätte ich noch mehr. Meine 8 Horste reichen noch lange nicht aus, um alles zu Mulchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Thüringer » Antwort #8 am:

...Wenn man ihn nihct zu blühen kommen läß, benimmt er sich artig, die Horste bleiben an Ort und Stelle, von wuchern würde ich da nicht sprechen...
Das wäre aber sehr schade für die Hummeln; die Blüten sind regelrechte "Magneten".
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Wiesentheo » Antwort #9 am:

Kann man das nich tauch füttern? Mir ist so,dass jemand Mal das Zeug zum füttern hatteFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Danilo » Antwort #10 am:

Bei einem hohen Anteil von Starkzehrern im Garten kann man davon nicht genug haben, aber quantifizieren läßt man das kaum.Da spielen zu viele Faktoren eine Rolle, eben was man mulcht, wo man mulcht und womit sonst noch, wie lange schon, wie das Unkrautaufkommen ist, Bodenbeschaffenheit und nicht zuletzt die Wertschätzung der Pflanze selbst. Ich räume ihr einen hohen Stellenwert ein und würde 10-20% der Anbaufläche auch für Beinwell einplanen. Anderen ist der Platz vielleicht zu schade.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Danilo » Antwort #11 am:

Das wäre aber sehr schade für die Hummeln; die Blüten sind regelrechte "Magneten".
Auch das Aussaatpotential hängt ja wieder vom Umfeld hab.Ich laß den nach Lust und Laune blühen und habe nie Sämlinge. Der hat als Lichtkeimer bei der hier herrschenden Bewuchsdichte und Mulchwirtschaft wohl keine Chance zu keimen. Auf offenen/ gehackten Böden wird das anders sein.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

partisanengärtner » Antwort #12 am:

Gibts da nicht eine fast sterile Hybride? S. X uplandicum der soll auch nicht so giftig sein. Wurde als Schweinefutter angebaut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Staudo » Antwort #13 am:

Eine weiß blühende Form von S. officinale habe ich mir von einer Wiese geholt und in den Garten gepflanzt. 8) Die hellblau blühende Symphytum azureum bzw. caucasicum (kein Mensch scheint zu wissen, was der richtige Name ist und wo die evtl. zweite Art zu haben ist) ist mal aus ein paar Töpfen ausgerissen und die Pest schlechthin. Diese Pflanze ist nur als Insel in einem häufig gemähten Rasen beherrschbar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Pewe

Re:Comfrey (Beinwell) zu Mulchzwecken anbauen

Pewe » Antwort #14 am:

Ich liebe Beinwell. Hatte hier nicht mal wer von einem besonders hoch werdenden (weit über 1 m) Beinwell berichtet?
Antworten