News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113616 mal)
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Super, danke Kaieric. Becky wollte nämlich wissen, was hier gesagt wird.Nun suche ich noch eine cremefb., aber eine Herbstbestellung wird es nicht mehr.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Ich warte noch auf drei ibäh-Rosen, die der Liebste für mich ersteigert hat...Zum Glück gab´s kürzlich (als ich noch autofahren konnte) bei E...ka günstig Lava-Granulat, das eignet sich hervorragend zum Topfen ( mit 50% aufgetauter Blumenerde gemischt).Jetzt hoffe ich nur, daß die armen Pflänzchen nicht auf dem Weg im Schnee feststecken...Ein Ausläufer aus der Schweiz steht auf diese Art versorgt inzwischen an der Hauswand



Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Korrektur von professioneller Seite:" ...Höchstens 30% Labva Granulat bei überwiegend Schwarztorf haltiger Erde und 0% bei guter Topferde aus Weistorf.Wenn Du zuviel Lava -Luft in die Erde gibst, wachsen die Rosen zu schwammig. Ziegelsplitt ist da viel besser. Er ist genau so Luft fördernd, besteht aber aus Ton, gibt seine Mineralien frei und das ist die Erde die Rosen lieben. So schwer wie möglich..."- Das geb ich hier mal so weiter.Hab mich auch unklar ausgedrückt: Die 50 % ige Lava-Splitt-Pflanzung ist eine gute Möglichkeit, spät eingetroffene Rosen vorläufig zu topfen: Im Frühling kommen sie alle ins Freiland 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
herrlich und eigentlich unverzichtbar ist devoniensis, mit einem unwiderstehlichen duft - mein besonderer liebling in diesem jahr, sie hat mich auf anhieb erobertNun suche ich noch eine cremefb.,



Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Die würde ich auch gerne mal in natura sehen
- Die kletternde Variante ist hierzulande allerdings m.W. immer Clg. Souvenir de la Malmaison. Auch sehr schön, aber anders.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Kletterplätze habe ich keine im Moment und ziehe Sträucher vor. Devoniensis sieht so schön zart und zerbrechlich aus...welche Farbnuancen kommen bei ihr zum Vorschein ?
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Nix gegen Souvenir de la Malmaison, die bei mir als Strauch wächst...zumindest sollte sie es, aber Strauch ist übertrieben, mehr als 2 Triebe und große Nacktheit in Verbindung mit mumigen Blüten zeigt sie nicht. Also für mich keine Wiederholung wert 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Richtig, haben wir erlebt und erleben es immer noch weiter. Wahnsinnige Krakenarme von 4 bis 6 m Länge treiben durch die Lüfte und peitschen jeden Durchgehenden ins Gesicht oder irgendwohin. Alle paar Wochen muss man da auf die Leiter und sie wieder festnageln. So schön sie ist. Permutterfarben.Die würde ich auch gerne mal in natura sehen- Die kletternde Variante ist hierzulande allerdings m.W. immer Clg. Souvenir de la Malmaison. Auch sehr schön, aber anders.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Hier wächst sie schön buschig und blüht üppig und fast durchgehend.Daher ist es nicht schlimm, wenn mal einige Blüten im Dauerregen zerditschen.Generell neigt die Climbing-Variante hier weniger zur Mumienbildung weil die schweren Blüten an den riesig langen Trieben meist etwas nach unten gucken und daher weniger Regenwasser "sammeln". - Wenn´s doch mal längere Zeit regnet, schüttel ich sie vorsichtig aus 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Ein Bild vom Juni 10. Noch sehr zahm. Im August hat sie sich bereits in der Breite und Länge verdoppelt und so weiter bis in den November.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Schneidest Du sie so, damit sie so schön buschig wird, Raphaela?Eine Blüte, sehr schön nicht!
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Die Strauch-SdlM manchmal etwas im Frühling (je nach Frostschaden), die Climbing-Variante häufiger aus Notwehr 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Über meine spingstige Strauchversion kann ich nur sagen, daß sie im 1. Jahr im Kübel sehr schön war, aber seit sie ausgepflanzt ist, macht sie den Eindruck, als ob sie meinen schweren Lehmboden, ihre aufgearbeitete / gelockerte Pflanzstelle nicht mag. Im neuen Jahr wird sie 4 Jahre...sollte sie sich nicht besser zeigen, gibt es für sie im Herbst 2 Möglichkeiten : umpflanzen oder auswandern....bisher hat sie nur ihr Duft davor gerettet.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
wegen der frage nach den möglichen schattierungen von devoniensis hab ich ja den link zu hmf eingebaut.... 

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Bei den unterschiedlichen Meinungen bin ich sehr gespannt wie sich meine SdlM entwickeln wird.Aufgrund der vielen Lobeshymnen hab ich sie mir nämlich diesen Herbst zugelegt 
