News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132387 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Jetzt, wo ich es ein paarmal angesehen habe: Es zeigt große Tristesse, fesselt mich aber nicht lange, denn es ist mir zu wenig drauf. Ein wartender Menschen (zur Not Thomas selbst, schnell an den rechten Rand der Schranke geeilt, wo ein anständiger Fußgänger zu warten hat, natürlich nur von hinten zu sehen) oder der Zug, der ja auch irgendwann kommen musste, so etwas hätte das Bild belebt. Ein Menschen am besten, weil der Zug ja den Blick in den HG durchschnitten hätte. Kein Auto, weil zusätzliches Lichter gestört hätten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Zu den Tonwertabrissen, interessant wäre, ob dies durch die Kälte zu erklären ist. Ich habe nicht genügend Ahnung von der Technik, um mehr als diese Idee auszusprechen. Hintergrund ist eine Beobachtung von neulich, die mir wieder eingefallen ist. Ich war auch bis Temperaturen um die minus 10 unterwegs, und auf meinem Display waren massive Artefakte zu sehen. Die Fotos selbst allerdings waren okay - Pentax ist aber auch dafür bekannt, sehr robust gegenüber Kälte zu sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@ Thomaswenn ich Dein Bild öffne, sind auf meinem 10 Zoll Bildschirm die Tonwertabrisse nicht zu sehen.Habe aber schonmal so etwas selbst auf dem Kameradisplay und später auch auf dem Rechner zu sehen bekommen.Das waren auch Nachtbilder.Damals meinte frida, es könnte bei mir an der internen Scharfstellung gelegen haben.Die steht lt. Deinen Exif´s auf Stufe 3...könnte das ein Hinweis sein?Bin neugierig
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@Thomas,wie sieht das Bild denn in RAW Konvertern aus wenn das Bild aufmachst und die Schärfung raus nimmst?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Danke für eure Kommentare! @frida: Wenn da noch ein Mensch drauf wäre, wäre es mir zu viel. Trotzdem eine interessante Idee. - Übrigens sind auch die Nikon-dSLR dieser Klasse zeimlich kälteunempfindlich.@loni und birgit: Ich denke, Picture Control-Einstellungen (zu denen das 'schärfen' gehört) werden nur auf ein NEF angewendet, wenn man es mit Nikon Raw Konvertern öffnet, und in anderen Raw-Konvertern ignoriert. birgit: In Nikon View NX 2 sehe ich die Abrisse auch, ebenso in Capture NX 2. - In View NX 2 wird die Schärfung der Picture Control nicht angezeigt, in Capture schon - lässt sich da aber nicht rückgängig machen (habe aber wenig Erfahrung mit Capture).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Doch es lässt sich rückgängig machen, man muss das Häkchen bei "Kameraeinstellungen" entfernen, oder in dieses Menu gehen und Picture Control passend einstellen, wobei mir auch nicht klar ist warum man in diesem Menu nicht alles einstellen kann, was einstellbar ist.In View NX 2 wird die Schärfung der Picture Control nicht angezeigt, in Capture schon - lässt sich da aber nicht rückgängig machen (habe aber wenig Erfahrung mit Capture).
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Doch es lässt sich rückgängig machen, man muss das Häkchen bei "Kameraeinstellungen" entfernen, oder in dieses Menu gehen und Picture Control passend einstellen, wobei mir auch nicht klar ist warum man in diesem Menu nicht alles einstellen kann, was einstellbar ist.


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das Arbeiten mit Capture NX2 ist zwar zum Abgewöhnen, ich würde gerne darauf verzichten, aber das Ergebnis ist meistens besser als ich es mit Photoshop erreichen kann, oft genug ohne dass ich irgendetwas an der Standardeinstellung verändern muss.Ich habe allerdings immer noch nur eine Testversion und weiß nicht ob ich es kaufen sollte

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
m.e. hat die kamera am bahnübergang mit den extremen lichtverhältnissen zu kämpfen.die schwierigkeit könnte darin bestehen, daß "dank des nebels" ein sehr großer dynamikumfang zwischen hell und sehr dunkel fließend dargestellt werden soll.auf motiven mit strahlender sonne ist die unmittelbare umgebung oft weiss überzeichnet (weisser als weiss geht nur mit ***sil
). schattenbereiche werden oft zu dunkel dargestellt. insgesamt gesehen sind die anforderungen für die kamera dann vlt. etwas geringer, weil sie nicht das gesamte spektrum der tonwerte abbilden muß. fließende übergänge zu schwarzen bildanteilen wird es dort kaum geben - i.d.r. werden es abrupte tonwertänderungen (kanten) sein.das sind aber nur meine persönlichen, theoretischen gedankengänge zum thema tonwertabriss.wenn ich damit falsch liege bitte ich um richtigstellung.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Werner, da magst du richtig liegen:
. Gebe frei für das nächste Bild.Liebe GrüßeThomas
Bisher sind mir jedenfalls bei Nachtaufnahmen solche Tonwertabrisse nicht aufgefallen, aber vielleicht habe ich bisher einfach nur Glück gehabt oder nicht so genau hingeschaut.Scheint nicht so einfach zu erklären zu sein, was da passiert ist. Mich hätten vor allem praktische Tipps interessiert, wie man mit solchen Belichtungssituationen umgeht, um die Abrisse zu verhindern / minimieren. Muss ich selbst mal genauer testen.Ich halte hier aber nicht mehr den Betrieb aufsehr großer dynamikumfang zwischen hell und sehr dunkel fließend dargestellt werden soll

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Thomas, ich habe bei www.wetter-foto.de folgende Erklärung gefunden:Ich zitiere:"Tonwertabrisse sind Stufen in einem Farbverlauf, der eigentlich kontinuierlich sein sollte. Diese treten insbesondere dann auf, wenn man mit einer geringen Farbtiefe (8 Bit) fotografiert und dann den Kontrast erhöht. Je nach Kamerasoftware und -einstellung kann auch die Kamera bei der internen Nachbearbeitung solche Abrisse produzieren."LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Evi, danke für die Info. Aber ich habe NEF mit 14 Bit fotografiert, wie auch in den EXIFs ersichtlich. Und den Kontrast habe ich auch nicht erhöht. D.h. geringe Farbtiefe kann nicht der Grund sein.Am ehesten vermute ich einerseits den extremen vorhandenen Kontrast in kontinuierlichem Übergang von ganz hell zu ganz dunkel, dazu vielleicht ein wenig Temperatureffekt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Gut, dann mache ich mal weiter mit zwei Fragen zum Bild. Zum einen wüsste ich gerne, wie störend es ist, wenn Straßenmöblierung oder wie in diesem Fall hier ein Gerüst mit im Bild sind. Ich müsste mir andere Herangehensweisen überlegen, wenn es zu störend empfunden wird. Und dann habe ich noch eine Frage zur Belichtung. Es gibt in der blauen Stunde nur einen kurzen Moment, wo verschiedene Lichtquellen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Schnell brennt das Kunstlicht aus, während der Rest des Bildes vielleicht zu dunkel ist wird. Was wirkt angenehmer, Bild 3 (Kunstlicht leicht überstrahlt, Gebäude hell ausgeleuchtet) oder Bild 4 (Kunstlicht ideal, der Rest aber schon recht dunkel).
Es handelt sich bei dem Gebäude übrigens um das Lübecker Burgtor, das einige neben dem Holstentor noch erhaltene Stadttor.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Vom Zeitpunkt / der Belichtung her bin ich eindeutig für Burgtor 4, finde ich 'stimmiger' als 3. Und Straßenmöblierung und Gerüst sind halt da. In deinem Beispiel stören sie mich nicht.Gute Fotos, mal wieder!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mir geht es wie Thomas, Bild 4 gefällt mir besser.Bei Bild 4 erscheint mir das Licht der Sterne irgendwie "schärfer", das finde ich angenehm. LG piWas wirkt angenehmer, Bild 3 (Kunstlicht leicht überstrahlt, Gebäude hell ausgeleuchtet) oder Bild 4 (Kunstlicht ideal, der Rest aber schon recht dunkel).
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene