News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel (Gelesen 14130 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

pidiwidi »

Hallo,heute kamen meine bestellten Fotobücher, leider sind viele Bilder zu dunkel gedruckt. :'(Da mir dies bei dieser Firma schon mal aufgefallen ist, nun meine Frage an Euch: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder ist möglicherweise mein Monitor falsch eingestellt. ???Also ich erwische mich schon, das mir meist die Bilder am besten gefallen die eine halbe Blende unterbelichtet sind. Aber schon das von der Firma angegeben Hintergrundblau ist bei meinem Monitor ein schönes Mittelblau, im Druck dann eher ein Tiefblau. Ich habe den Monitor mittels Software kalibriert.BildZ.B. die Spiegelung der blaugrauen Gräser im Teich säuft bei mir nicht ab, im Druck schon.Könnt Ihr die noch sehen? (ok, es ist so vielleicht sehr klein aber momentan eines der Bilder über das ich unglücklich bin)Vielen Dank pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

Gartenlady » Antwort #1 am:

Bei wem hast Du die Bücher drucken lassen?Dieses Problem habe ich auch gerade bei einem CEWE-Fotobuch gehabt. Auf meinem Bildschirm waren die Bilder OK, im Buch viel zu dunkel, das Histogramm zeigte allerdings eine leichte Unterbelichtung. Ich habe jetzt alle unterbelichteten Bilder so weit aufgehellt bis das Histogramm gut aussah und ein neues Buch bestellt, wenn das jetzt wieder zu dunkel sein sollte, werde ich es nicht bezahlen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

thomas » Antwort #2 am:

Mich würde auch interessieren, welcher Anbieter das war. Ich habe z.B. mit Cewe keine guten Erfahrungen gemacht und schwöre auf Pixelspeed.So einen problematischen Eindruck macht das Foto nicht, das du da gepostet hast.Jedenfalls sollte man mindestens den Monitor per Graukeil grob kalibrieren, wenn man Bilder für den Druck vorbereitet, und daran denken, dass auf Papier nur ein wesentlich geringerer Kontrastumfang möglich ist als auf einem Monitor. D.h. man sollte den Kontrast der Fotos für den Druck eher verringern.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

frida » Antwort #3 am:

Druck auf mattes Papier führt in der Regel dazu, dass Bilder zu dunkel werden. Ich habe damit auch schon leidvolle Erfahrungen gemacht. Wenn man seine Bilder auf glänzendes Fotopapier ausbelichten lässt, passiert das in der Regel nicht.edit: Von mir sind Bilder, die ähnlich von der Helligkeit sind wie piwidiwis Beispiel, auch auf Papier gedruckt zu dunkel. Allerdings wären die benannten Partien im Teich dennoch nicht ohne Zeichnung. Es kommt also noch eine wenig befriedigende Druckqualität hinzu.Ein wirklich wunderschönes Fotobuch auf Fotopapier habe ich kürzlich bei Saal machen lassen. War auch teurer als die hier genannten Anbieter.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

Gartenlady » Antwort #4 am:

Mein zu dunkel geratenes Buch ist auch auf Fotopapier gedruckt.Ich habe schon auf unterschiedlichste Papiere auch auf samtig mattes Künstlerpapier drucken lassen, es war noch nie zu dunkel. Das ist jetzt zum ersten Mal passiert. Es waren allerdings Bilder einer Geburtstagsfeier und die Lichtverhältnisse waren tatsächlich unbefriedigend für Fotografen ;)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

pidiwidi » Antwort #5 am:

Ich habe die Bücher bei myphotobook.de bestellt.Da hatte ich das Problem schon mal im Sommer, da es damals nicht "dringlich" war, konnte ich auch die Bilder aufhellen und das Buch ein zweites Mal bestellen. Auf Dauer ist mir dieses Verfahren aber zu teuer. Diesmal war ich zeitlich knapp dran, deshalb wäre auch eine Hochglanzveredelung nicht möglich gewesen, ausserdem ist das ja noch teurer. Blöd war natürlich jetzt, das ich bei manchen Bildern den Kontrast sogar noch verstärkt habe :-XAha, das heisst also generell lieber auf Nummer sicher gehen und die "Druckbilder" etwas aufhellen und abflachen.Früher hatte ich einen anderen Anbieter (sauter), der bietet das bei meinen "Beschenkten" so beliebte compact Format (welches noch gut in eine Handtasche passt) leider nicht mehr an. (Kann mich leider nicht mehr erinnern wie das mit der Helligkeit damals war)Also neben der Qualität ist das Format eines der wichtigsten Kriterien für mich, erst dann kommt der Preis, will sagen wenn es denn Hochglanzveredelung sein muss werd ich das in Zukunft machen (ausser die Zeit wird mal wieder knapp :-[)Vielen Dank pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

Gartenlady » Antwort #6 am:

Hochglanzveredelung ist - glaube ich - nicht dasselbe wie Druck auf Fotopapier
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

pidiwidi » Antwort #7 am:

Hab gerade nachgesehen: myphotobook.de bietet nur Druck "auf hochwertigem Bidldruckpapier" an.Schade.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

thomas » Antwort #8 am:

Schau doch mal bei Pixelspeed, Linum-Fotobücher. Die drucken auf Bilderdruck-Papier, das wird m.E. sehr gut auch ohne Hochglanz-Veredelung. Und so ein Foto wie das von dir gepostete würde da mit ziemlicher Sicherheit nicht zu dunkel kommen.Auch die Fadenheftung der Linum-Bücher sowie die hochwertigen Hardcover-Umschläge sind sehr schön. Einziger Nachteil: Die recht langen Lieferzeiten. Erklärung dafür: "Das Fotobuch Linum wird zum größten Teil in buchbinderischer Handarbeit produziert." ... und die Qualität erstaunt auch immer wieder Freunde und Bekannte, die andere Anbieter nutzen.Liebe GrüßeThomasP.S:: Ich erhalte keine Provision von Pixelspeed. Ich empfehle ehrlich, und ich möchte diesem kleinen Qualitätsanbieter etwas Gutes tun.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

Treasure-Jo » Antwort #9 am:

Generell machte ich die Erahrung, dass die Bilder in den Fotobüchern (CEWE und Photobook) dunkler ausfallen, als auf dem Monitor. Insebsondere bei kontrastreichen Bildern mit dunklen (Schatten)Partien gíbt es Probleme. Dunkle Bereiche werden dann zu dunkel bis schwarz. Allerdings habe ich meinen Monitor nicht nach allen Regeln der Kunst kalibriert. Ich verwende aber Testfotos, z. B. dieses TESTBILDSehr erstaunt hat mich aber, dass die CEWE-Version eines Fotobuches auf Fotopapier gedruckt, deutlich schlechter ausfiel, als ein identisches Fotobuch (exakt gleiche Fotos) auf Bilddruckpapier. Nachdem ich dies zunächst für einen Ausrutscher hielt, habe ich dieses Experiment bei einem anderen Fotobuch wiederholt. Gleiches Ergebnis: Fotopapier schlecht, Bilddruckpapier sehr ordentliches Ergebnis. Tröstlich: Die Bücher auf Fotopapier hatte ich reklamiert und mein Geld anstandslos wieder erhalten!Übrigens hatte ich mir mal ein Testbuch erstellt mit ausgewählten Fotos in Farbe, S/W und mit diversen Testfotos (wie oben), um mal das Qualitätsspektrum von CEWE zu testen. Das Ergebnis auf Bilddruckpapier war wieder sehr gut. Die Testbilder wurden perfekt wiedergegeben, kaum nennenswerte Unterschiede zur Monitorhelligkeit bzw -Qualität.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

Faulpelz » Antwort #10 am:

Da ich heute mein Cewe-Fotobuch meiner Donau-Ansichten erhalten habe, möchte ich Folgendes berichten:Ich hatte mir vor ca. 3 Wochen bei Cewe auf normalem Digitaldruck ein Fotobuch machen lassen. Bis auf das Titelblatt waren alle Aufnahmen haargenauso, wie ich sie auf meinem Bildschirm sehe. Ich war also zufrieden. Nur das Titelblatt fiel entschieden zu dunkel aus, auch der Weißabgleich lag daneben. Somit habe ich reklamiert und anstandslos den Betrag gutgeschrieben bekommen. Nun habe ich bei Cewe einen weiteren Versuch gestartet, diesmal Hochglanz-Digitaldruck. Das ist ein veredelter Digitaldruck. Ich bin davon absolut begeistert. Die Fotos haben eine Brillanz und eine Tiefenschärfe, die Farbe ist absolut richtig. Nur das Titelblatt ist wieder daneben. Anscheinend gelten für den Einband andere Gesetze. Der Rest ist jedoch super. Allerdings muss man dieses glänzende, dicke Papier mögen. Andere lieben es vielleicht matter. Mit über 80 Euro war´s allerdings auch kein billiger Spaß.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

thomas » Antwort #11 am:

Evi, hast du denn einen Vergleich mit einem guten Anbieter von Bilderdruck?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

birgit.s » Antwort #12 am:

@pidiwidiIch kenne deinen Anbieter nicht. Hat er die Möglichkeit Profile für das verwendete Papier herunterzuladen? Dann kann man per Softproof überprüfen welche Farben überhaupt druckbar sind. Allerdings ohne profilierten Monitor ein ziemlicher Blindflug.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

pidiwidi » Antwort #13 am:

Hallo Birgit,ich glaube eher nicht. Hab gerade mal nachgesehn, alles was ich finde ist:"Wenn Sie Ihre Fotobücher mit Adobe-InDesign oder einer anderen DTP-Software Ihre Wahl gestalten wollen, senden wir Ihnen auf Anfrage gerne die Spezifikationen und Vorlagen für Indesign zu." ???Das wird es wohl nicht sein (ist eh im Profibereich).Lg pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, meine Fotobücher sind alle zu dunkel

birgit.s » Antwort #14 am:

Das ist leider ein Problem, welches man häufiger hat. Dann kann man sehr schlecht beurteilen welche Farben nicht druckbar sind und in der Regel durch dunkler erscheinende ersetzt werden. Da bei einigen Herstellern Papier mit unterschiedlichen Profilen für den Einband und die Seiten verwendet werden, sieht man das es für den Einband häufiger mal nicht hinhaut.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Antworten