News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011 (Gelesen 51050 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #210 am:

@alle - Vielen Dank für die tollen Bilder. Ich kann im Moment nichts beisteuern. Aber die Shibori-egao hat nun schon richtig Farbe bekommen, sie wird dann wohl bei mir die Nächste sein, die ihre Blüten öffnen wird. ;D LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #211 am:

Ich bin gespannt, hab meine im Frühjahr ausgepflanzt...trotz des heftigen Wintereinbruchs mit massig Schnee sieht sie recht gut aus, aber ich befürchte, dass sie deutlich später...wenn überhaupt - blühen wird. Hast Du Deine im Kübel????
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #212 am:

Jule, meine ist noch eine sehr kleine Pflanze, dreijährig. Aber sie hat trotzdem schon ein paar Blüten angesetzt.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #213 am:

Meine war mir über den Kopf gewachsen, deshalb hab ich sie ja ausgepflanzt....Knospen hat sie jede Menge angesetzt, doch ob sie es schafft, die auch aufzukriegen.... ???Nur mal kurz am Rande: Nach diesem heftigen Schnee und der Kälte sehen meine Ausgepflanzten eigentlich noch ganz gut aus, wie sieht es bei Euch so insgesamt aus????
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

cornishsnow » Antwort #214 am:

Ahoi zusammen! :)Bis jetzt war das Wetter doch noch nicht besonders schlimm. :)Schnee macht den Kamelien nichts aus, ganz im Gegenteil, einen besseren Winterschutz kann ich mir kaum denken. Zumindest solange der Schnee nicht zu schwer ist und Bruchgefahr besteht... ;) Dauernder Kahlfrost und Temperaturen unter -15 C würden mir eher Sorgen bereiten. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #215 am:

Bei den meisten ist bei mir noch der Jutesack drüber, ich werde diese nun auch nicht entfernen, denn in ein paar Tagen soll es ja wieder richtig kalt werden. 3 Kamelien direkt an der Hauswand ausgepflanzt und auch nicht eingepackt, sehen super aus, auch die Blütenknospen. Klopf schnell auf Holz, hoffentlich bleibt das auch weiterhin so. Aber ich glaube, die sind inzwischen schon abgehärtet, da sie ja auch den letzten Winter bis auf einige kaputte Blätter und leider auch Blütenknospen, ansonsten unbeschadet überstanden hatten.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

cornishsnow » Antwort #216 am:

Bei mir war zusätzlicher Schutz immer eher von Nachteil, bis auf eine Mulchschicht auf der Wurzelscheibe mache ich nichts mehr, wohne aber auch in WHZ 8a, da muss ich mir um die Winterhärte von ausgepflanzten Kamelien keine großen Sorgen machen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Jule69 » Antwort #217 am:

Den Schutz auf der Wurzel hab ich auch in Form eines angelegten, kreisrunden Hasendrahtes und darin Laub ohne Ende...letztes Jahr hat das ganz gut geklappt...Wir hatten dieses Jahr schon extrem viel Schnee und ich musste hin und wieder schon mal in die Beete, um die Kamelien von ihrer Last zu befreien...Zum Teil hingen die einzelnen Triebe bis zum Boden...ich hab gedacht, ich hätte nen Sehfehler...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

cornishsnow » Antwort #218 am:

Das mache ich auch regelmäßig, aber nur wo es nötig ist, alle anderen können ihre Schneemützchen behalten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Most » Antwort #219 am:

Bei mir hat endlich Hiryu eine Knospe geöffnet ;D und Navajo endlich die zweite, weitere werden mich in den nächsten Tagen erfreuen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

tarokaja » Antwort #220 am:

Hallo ihr lieben Mit-Kamelianer!Eben habe ich die letzte Inspektion im GH vor Weihnachten beendet.Etliche Sasanquas stehen noch im vollen Blütengewand: Asakura, Narumigata, Gay Sue und die sogen. Snow Flurry.Die kleinen selbstgezogenen 'Showa no sakae' und 'Leslie Ann' haben die zweiten Blüten geöffnet. Bilder dann ev. nach Weihnachten, jetzt bin ich voller Begeisterung im Weihnachtsguetzli-Backtripp abgetaucht ... ;D Ich wünsche euch allen friedliche Festtage mit euren Lieben :) :) Tschüs und liebe GrüsseBarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Most » Antwort #221 am:

Heute morgen wollte ich von Hiryu ein Foto machen, aber die Knospe war wieder fast zu. Machen die Kamelien über Nacht das??? Dafür überraschte mich eine andere Blüte. ;DWinters Charme dez 1.jpgDie hatte ich fast übersehen.am Nachmittag dann endlich ein Bild von Hiryu. In den nächsten Tagen gibt es noch ca. 3 Blüten von ihr.Hiryu Dez 1.jpgSie gefällt mir super.Dann noch eine Ueberraschung; Hiemalies zeigt Farbe, aber die zeige ich euch dann bei den Wilden, wenn sie soweit ist.auch ich wünsche allen ein fröhliches Weihnachtsfest. LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Velvet » Antwort #222 am:

@ Monika - Tolle Blüten, meine Hiryu sah genauso aus, nur dein Foto bringt die dunkelrote Farbe viel besser rüber! ;D @ alle - Ich wünsche euch ein Frohes Weihnachtsfest.LG Uschi
Liebe Grüße
Velvet
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

Black Rose » Antwort #223 am:

@Wir wünsch euch schöne Weihnachtsfeiertage.Andrea und Batu
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2010/2011

klunkerfrosch » Antwort #224 am:

Hallo zusammen ;) ,wünsche euch allen BildBildDie Sugar Dream ist passend zum Weihnachtsfest aufgeblüht :D Bildein schönes besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011!lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Antworten