News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgewilderte Exoten (Gelesen 13502 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:ausgewilderte Exoten

RosaRot » Antwort #45 am:

Danke für den Link. Hübsch die Vögelchen. Bei uns habe ich zwar schon ab und an mal einen Sittich gesehen (ein Wellensittich lebte einige Zeit auf unserem Weg), auch hin und wieder so einen grünen - aber dies dürften alles entflogenen Stubentiere gewesen sein. Das Geschrei kenne ich bisher nur aus Telefonaten quer über den Erdball...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:ausgewilderte Exoten

Knusperhäuschen » Antwort #46 am:

In Wiesbaden und Mainz und auch anderswo hier gibt es auch viele Sittiche, die Horde am Wisbadener Kurhaus hab ich selber mal gesehen und gehört.2008 sollen es in Wiesbaden 1300 Halsbandsittiche gewesen sein und mehrere hundert Alexandersittiche und auch noch andere Exoten.ob diese Seite aktuell ist, weiß ich nicht, ist aber sehr interessant, es gibt auch Karten.dieser Artikel ist auch ganz interessantund hier
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:ausgewilderte Exoten

RosaRot » Antwort #47 am:

Danke, sehr interessant!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4385
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:ausgewilderte Exoten

riegelrot » Antwort #48 am:

Nina,interessanter Zeitungsartikel. Danach sind es in Bonn, vor allem Tannenbusch, die kleinen Alexandersittiche. Grüße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ausgewilderte Exoten

Staudo » Antwort #49 am:

Hier flattern seit dem Sommer zwei größere Sittiche in den Baumwipfeln umher. Ich dachte, den Wintereinbruch hätten sie nicht überlebt. Weit gefehlt. Am Wochenende sah ich sie wieder. Sie sind ziemlich rot. Welche Art könnte das sein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
ManuimGarten

Re:ausgewilderte Exoten

ManuimGarten » Antwort #50 am:

Sind es wirklich Sittiche? Mir fallen spontan Agaporniden ein, z.B. Pfirsichköpfchen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ausgewilderte Exoten

Staudo » Antwort #51 am:

Die sind schon deutlich größer, vielleicht 30 cm lang. Allerdings kann das täuschen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Luna

Re:ausgewilderte Exoten

Luna » Antwort #52 am:

spontan fällt mir nur der australische Königssittich ein, das Mänchen ist stark rot.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:ausgewilderte Exoten

bea » Antwort #53 am:

Prachtrosella, Pennant- oder Stanleysittich sind rot
thegardener

Re:ausgewilderte Exoten

thegardener » Antwort #54 am:

So als Anhaltspunkt :Prachtrosellas sind etwa so groß wie Türkentauben Königssittiche etwa in der Länge wie Ringeltauben . ( die sind auch so teuer das sie niemand fliegen lässt ..)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:ausgewilderte Exoten

Staudo » Antwort #55 am:

Dankeschön für die Erinnerung. ;) Die beiden hier herumflatternden Sittiche sind Rosellasittiche, die einem Züchter entfleucht sind. Sie haben den Winter bis jetzt problemlos überstanden. Futter holen sie sich an den Futterstellen der Vogelfreunde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:ausgewilderte Exoten

Natura » Antwort #56 am:

Wir haben heute hier 2 der grünen Sittiche herum flattern sehen. Ich weiß nicht genau ob es Halsband oder Alexandersittiche waren. In Heidelberg gibt es sie schon länger, nun sind sie also etwas weiter nach Süden gewandert. Hoffentlich schälen sie nicht bald unsere Äpfel :-\ .
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten