News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

laich im teich (Gelesen 13864 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #30 am:

so, einen zwischebericht wollte ich doch einmal abgeben: den größten teil des laichs habe ich ausgesetzt, aber bei einem kleineren wollte ich doch einfach einmal beobachten und abwarten. schildkröten und goldfische zeigen sich nach wie vor ziemlich desinteressiert. der laich ist geschlüpft und die hohe ausfallrate habe ich mit staunen zur kenntnis genommen (hoffentlich hängt dies nicht hauptsächlich mit meinen "eingriff" zusammen) zur zeit beobachte ich die kaulkquappen interessiert, wie sie in einer schutzbarreire von den eierblasen allmählih mutiger und vorwitziger werden. mal schauen wie es weitergeht:-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18545
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:laich im teich

Nina » Antwort #31 am:

Und wie sieht es bei Dir jetzt aus?Ich habe am Wochenende aus dem übervollem Teich meiner Schwester Krötenquappen mitgenommen. Sie hatte irgendwo aus dem Wald Krötenlaich entnommen. Ich habe ihr auch gesagt, daß es nicht erlaubt ist und ich das nicht gut finde. :(
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:laich im teich

rorobonn † » Antwort #32 am:

nun, es wird und hat schon seinen guten grund, dass diese verbote bestehen...nichtsdesdotrotz kann ich nicht leugen im zweifelsfall die absicht immer miteinbeziehen zu wollen neben dem endeffekt.in diesem fall war die haltung wohl einerseits eine "haben wollen" wie eine "erhalten wollen", wie es scheint, no? .also sowohl egoistisch als auch nicht schlecht für die verbreitung im endeffekt..eine gedankenwelt, die meiner eigenen nicht so fern liegt, wenn ich einmal ganz ehrlich bin...bloß eben sehr kritisch zu beurteilen und genau zu beobachten...wie gesagt, die veränderte strenge haltung hat schon sinn! das sind aber im moment müßige überlegungen, die hier nicht unbedingt hingehören ;-) tja, im moment kann ich-ehrlich gesagt- wenig von den viechern sehen, was aber nichts heißen will...vorsichtshalber füttere ich fische und schildkröten im moment eher reichlich um das überleben der quappen zu sichern, die sich, nach größe der gesichteten exemplare, allmählich der froschphase nähern müßten---sie haben auf jeden fall die ursprünglichen laichplatz eher verlassen und kehren nur sporadisch dorthin zurück, wie es scheint...vermutlich kommt es mir daher auch so vor als wären es weniger ;-)räusper...kröten hätte ich ja auch gern.....mist, kann man bei dem vogelgefieder nicht bestellungen aufgeben, die mir die frösche angeschleppt haben ? :D :Dgewohnt gierigrorobonn:-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten