News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wieviel Lux für Stecklinge ?! (Gelesen 4302 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
wieviel Lux für Stecklinge ?!
Hallo, da ich jetzt mitten im Winter leicht bewurzelte Stecklinge habe und die Lichtausbeute sehr gering ist (ich habe sie an einer Südseite direkt im Fenster stehen und eine Tageslichtröhre darüber, die allerdings nur 500-700 LUX bringt), wollte ich fragen, ob ich eine andere Lampe brauche oder ob das Licht vorerst ausreicht. Also tagsüber sind es mit echtem Licht um die 1000 Lux, bei bewölktem Himmel.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Was für Stecklinge sind es denn?
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Hallo, also die Stecklinge sind von Rosen, Oleander und Wachsblume. Vielleicht kommt noch eine Akebie hinzu, die lässt sich aber mit der Bewurzelung eher Zeit und ich befürchte, sie tut es gar nicht. Werde von der Akebie im Frühling wieder versuchen.
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Meine neuen bewurzelten Oleander-Stecklinge stehen kühl (ca. 12 Grad) und nur leicht feucht auf einer hellen Fensterbank ohne zusätzliches Licht. Ich mache damit auch gerade erste Erfahrungen, glaube aber, dass man besonders auf Läuse, besonders Schildläuse achten muss, die ich bei ihrem Auftreten regelmäßig mit dem Fingernagel abkratze. (Wie lange die Methode funktioniert hängt natürlich von meiner Geduld und der Größe der Pflanze ab, irgendwann werden Spritzmittel hermüssen. Und ob ich dann noch Lust habe, größere Oleander zu überwintern.
)Ich hatte auch schon unindendifizierte gelbe Krümel unter den Blättern, die habe ich abgewaschen. (Vielleicht weiß jemand, was das gewesen sein könnte?)Ich denke, mit Deiner Tageslichtleuchte tust Du Deinen Oleander-Stecklingen schon viel Gutes und brauchst keine zusätzliche Lichtquelle. Die Wachsblume (Hoya) ist bei mir eigentlich unkaputtbar und blüht gut, wenn sie etwas kühler und trockener überwintert wird. Rosenstecklinge stehen bei mir im Beet. Dass sie auf der Fensterbank überleben bezweifle ich. Warum hast Du sie denn reingenommen und nicht samt Topf in ein Beet eingegraben? Ich wünsche Dir gutes Gelingen mit Deinen Schätzchen!LG Annett

Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Die Rosenstecklinge sind gerade am bewurzeln, bzw. haben erst seit drei Wochen die ersten ...Momentan stelle ich mir ein eingraben bei 1 m Schnee etwas schwer vor ;DMein alter Oleander ist etwas geschwächt, so dass ich mal vorsorglich ein paar Ableger gemacht hab, bevor es ins Winterquartier ging...Da das bei dem großen die Garage ist, sonst ist leider kein Platz, und es dort letzten Winter schon recht kalt wurde, hab ich mal lieber noch einen Klon gezogen. Ich hab halt nur Angst, dass das Wachstum zu Geiltrieben führt und ich keine schönen Pflanzen bekomme. Werde mal im Handel noch gucken, was es da so an Leuchten gibt.
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Alle "Pflanzenleuchten", die nur blau gefärbte Glühlampen sind, sind ein Mist.Die effizienteste und billigste Lösung sind stinknormale Leuchtstoffröhren in ausreichender Stärke und Menge. Die allerbeste und teuerste Lösung sind "echte" Pflanzenleuchten, meist Metalldampfhochdruckleuchten.Normale Gärtnereien verwenden meist normale Leuchtstoffröhren....
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Deine Vermehrung sollte auch ohne zusätzliche "Energieverschwendung" klappen. Wichtig ist vielmehr eine zusätzliche Bodenwärme. Und wenn geilischer Wuchs beginnt, dann kannst du die schon bewurzelten Stecklinge ja kühler stellen.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:wieviel Lux für Stecklinge ?!
Stimme Günther zu. Eine stinknormale Leuchtstoffröhre reicht aus.