News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
wohlriechende rose gesucht (Gelesen 1307 mal)
wohlriechende rose gesucht
ich muß vorauschicken, daß ich mich mit Rosen nicht besonders gut auskenne. ich habe nur wenige Sorten:"Westerland" als robuste Grenzbepflanzung"Compassion" zum Beranken einer Pergola"La Reine Victoria" und"Souvenir de la Malmaison".Die letzten beiden, weil ich sie schön finde.Aber:ich kann sie eigentlich nicht riechen!Für mich riechen Rosen nach billiger Toilettenseife.Gibt es welche, die ganz anders duften und auch noch schön sind?Schön heißt im Fall der Rosen für mich: kein Geranienrot, kein Gelb, vorzugsweise rahmweiß bis altrosa und gefüllt.Für Tips der Rosenspezialisten wäre ich dankbar.Gruß
Re:wohlriechende rose gesucht
Nachdem Geruch udgl. oft sehr subjektiv:Geh zu: http://www.helpmefind.com/rose/roses.php?tab=5und spezifiziere bei "Bloom" die gewünschte Farbe und den gewünschten Geruch... 

Re:wohlriechende rose gesucht
danle dir
Re:wohlriechende rose gesucht
Riechen für dich denn alle Rosen wie billige Seife, Sauzahn? Nach Seife riecht für mich nur Veilchenblau. Warst du schon mal in Sangerhausen im Rosarium? Da kannst du dich 'durchriechen'! Besonders die alten Rosen riechen für mich größtenteils umwerfend.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:wohlriechende rose gesucht
@ silvia,"alle" kenne ich ja nicht. bin leider kein rosenspezi.aber alle, an denen ich bisher schnupperte.sangershausen kenne ich nicht. "bad"? norden?aber die vorliebe bzw. abneigung gegegnüber bestimmten gerüchen ist ja etwas sehr tief eingeprägtes und sehr mit unbewußtem verknüpft. man kennt das ja: ein bestimmter geruch katapultiert dich in blitzesschnelle in fernste vergangenheit zurück.vielleicht ist es ja ganz einfach und ich hatte als kind traumatische badeseife...
Re:wohlriechende rose gesucht
Ja, oder ganz billige. ;)Alle Rosen geht natürlich nicht, aber man hat ja doch schon mal Gelegenheit, auf eine größere Ansammlung zu treffen. ;)Sangerhausen liegt südlich des Harzes. Dort ist das Europa-Rosarium mit etlichen tausend Sorten. Da muss einfach eine dabei sein, die auch deiner Nase gefällt, behaupte ich jetzt mal. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall!Rosen riechen übrigens nicht immer überall gleich. Es kann schon mal von Standort zu Standort variieren.LG Silviavielleicht ist es ja ganz einfach und ich hatte als kind traumatische badeseife...
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:wohlriechende rose gesucht
Sangerhausen ist wirklich umwerfend und immer einen Besuch wert! :)Aber Souvenir de la Malmaison und Compassion z.B. riechen doch komplett unterschiedlich?!?
- Vielleicht braucht deine Nase eine komplett andere Duftrichtung? Eventuell was Herbes oder Fruchtiges? Dann solltest du mal an verschiedenen Teerosen schnuppern oder an der Austin RoseSweet Juliet. Oder was Gewürziges? Dann nimm mal eine Probe-Nase Constance Spry oder Sebastian Kneipp z.B. Oder was Vanillesonnencrememäßiges wie Léda? - Wär doch gelacht, wenn´s keinen Rosenduft gibt, der dir gefällt 


Re:wohlriechende rose gesucht
@ sivia@raphaela,danke für eure verständnisvollen und hilfreichen antworten.der richtige zeitpunkt für sangershausen wäre wahrscheinlich am besten mitte juni?oder früher?gruß
Re:wohlriechende rose gesucht
Eigentlich von Ende Mai (dann blühen sehr viele Wildrosen, viele Rugosas und erste andere Rosen) bis weit in den Herbst hinein (dann siehtman noch viele remontierende Rosen und besonders viele schöne und interessante Hagebutten) immer! :)Auch in Sangerhausen gibt es von Jahr zu Jahr Schwankungen in der Blütezeit: Der Zeitpunkt der Hauptrosenblüte hängt ja immer davon ab, wie der letzte Winter war und darum wird sich in Sangerhausen die Blütezeit sicher auch um ein, zwei Wochen nach hinten verschieben.Ich war u.a. schon sehr früh im Juni da und sehr spät im August und es hat sich immer gelohnt
A l l e Rosen kann man innerhalb von zwei, drei Tagen sowieso nicht wirklich genau anschauen und beschnuppern, man muß Prioritäten setzen und sich jedesmal gezielt eine bestimmte Rosenklasse- oder Rosengruppe vornehmen (natürlich mit zusätzlichen Begeisterungsfunden auf dem Weg dorthin
).Die meisten historischen und modernen Rosen blühen tatsächlich Mitte Juni: Dann hat man noch eine gute Chance, viele einmalblühende alte Rosen in Hochblüte zu erleben und kann auch schon sehr viele moderne Züchtungen blühen sehen. Für die Wichuraiana-Rambler-Hauptblüte und viele Moschatas wiederum ist es dann meist noch zu früh, für viele Wild-, und Bibernellrosen und die erste Rugosa-Hauptblüte aber fast schon zu spät. - Alles auf einmal geht leider nicht. Aber wer einmal da war, kommt sowieso immer wieder


