News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilea arten/sorten (Gelesen 7024 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Pilea arten/sorten
Und absolut unverwüstlich, aber um schöne Pflanzen zu bekommen möchte sie doch etwas Pflege und den passenden Standort. Ein Freundin hatte ein riesiges Exemplar in einem warmen Raum mit Oberlicht auf einem Schrank stehen, jetzt ist sie umgezogen und ich weiß nicht, wo die Pilea jetzt steht.Ja verschieben wäre passend, ist definitiv keine Sinningia.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Pilea arten/sorten
Wenn der Nebel steigt, dann wird alles klar.Freut mich, daß die Experten auch drin rumstochern, im Nebel.Ich wußte nicht, wie sehr man hier beobachtet wird. Ist ja enorm!Gefällt mir.Wußte ich aber nicht.;-) Frohes Fest mit Palmen!
Pilea arten/sorten
heißt auch (bauch)nabelpflanzeabsolut unkaputtbar (ach, wie ich diese wortkreation liebeFiel mir auch nicht gleich ein: Pilea peperomoides, stammt ursprünglich aus China.Neudeutsch auch Ufopflanze genannt, wegen der Blätter.

Pilea arten/sorten
Ja, gut.Die Mehrheit hat Recht.Ich habe jetzt im Web mal gesucht. Schaut gut aus.Aber.Blüht die Pflanze auch irgendwie irgenwann irgendmal?Auf Anhieb habe ich nichts gefunden.Sorry. Wollte eigentlich nicht laufend diese Fragen der Unwissentheit stellen.;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pilea arten/sorten
....dann machen wir doch einfach einen neuen thread auf für Pilea peperomoides.Sie scheint tatsächlich auch sehr schön zu blühen.
mein weihnachtsgeschenk an Euch - der Pilea fadenRosaRot hat geschrieben:...Ja verschieben wäre passend, ist definitiv keine Sinningia.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pilea arten/sorten
Du bist ein Schatz
Schöne Weihnachten und danke

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pilea arten/sorten
Ich möchte auch eine Klimazone.Wie geht das?Unverschoben?
Re:Pilea arten/sorten
JA, sie kriegt so weißlich / cremefarbene dolden / rispen / dings (?) mit ganz kleinen einzelblütchen drauf. sieht eigentlich recht hübsch aus.wenn ich mich recht erinnere, dann tut sie dies irgendwann im sommer.wenn sich jedoch recht karg gehalten wird, dann lässt sie das blühen auch schon mal ausfallenBlüht die Pflanze auch irgendwie irgenwann irgendmal?

- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Pilea arten/sorten
Hier Reinhold:BlüteMeine hat es zu karg, sie blüht nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Pilea arten/sorten
Ich, als Orchideenfreak, muß total umdenken.Eine Orchi blüht immer, wenn man sie karg hält. Wenigstens noch ein letztes Mal.;-)Nachtrag: unkarg, was bedeutet das? Düngermäßig?Eine Orchidee erhält, ganz grob über den Daumen gepeilt, so 200 microsiemens mit jedem Gießwasser.Was stelle ich mit meinem neuen alten Liebling Pilea an?Sorry, ich schau gleich ins Web und nerve nicht mit dusseligen Fragen.Hier Reinhold:BlüteMeine hat es zu karg, sie blüht nicht.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pilea arten/sorten
Meine Pilea peperomoides wird zwar etwas kräftiger gedüngt als meine Orchideen, aber mit einer Blüte hat sie sich in all den Jahren dennoch vornehm zurückgehalten. Aber sie sieht ja auch einfach der Blätter wegen hübsch aus. 
