News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen (Gelesen 17105 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Ich fühle mich kugelrund, also rolle ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Ahso. Befürchtete schon, Du hättest Dir auch was getan.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
So, auch hier gelang die Gans -Dank an mein Forum für alle Fälle!!!!Sie war vielleicht einen Tucken zu zäh. Wird der Vogel mürber, wenn man die Niedrigtemepraturphase noch länger ausdehnt? Ich hatte ihn 5,5 Stunden niedrig und ca. 3/4 Stunde heiss im Ofen... Auf jeden Fall werden wir das Tierchen auch nächstes Jahr wieder mit dieser Methode machen. Anbei ein Bild 

Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Gratuliere. 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
GratulationBei Gans weiß ich leider nicht die hab ich leider immer traditionell gemacht. Aber die Puten die ich gemacht habe waren so zart das man sie lutschen konnte. Allerdings hab ich das auch nur vom Zusehen, da ich da schon keine Warmblüter mehr gegessen hab. Kann mir also das etwas zähNächstes Jahr wollen wir für die Familie ein Gansessen machen da versuch ich mal dieses Experiment. Wenn meine Frau mich lässt, sie hat heut davon gesprochen das sie es versuchen will. Außer Hühnchen hat sie noch kein Fleisch gemacht, kochen war bis vorletztes Jahr ausschließlich meine Domäne.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Gestern gab´s bei uns Lammkeule, 4,5 Stunden niedriggegart bei 80°C, butterzart und rosa, perfekt (war mein erster echter Niedriggarversuch),heute Gans nach diesem Rezept, ich hatte zwei Gänsekeulen und eine Gänsebrust und hab die zweite Brathalbzeit etwas verkürzt, es war wunderbar, es gab nur nicht wirklich Sauce, die Fettflüssigkeit (immerhin mit 250g Schweineschmalz zusätzlich) war zwar sehr lecker, aber auch mächtig, den Rest lass ich erstarren, das gibt bestimmt leckeres Bratfett. Sehr schön sind die mitgeschmorten Äpfel geworden, ich hatte Braeburns, die sind nicht zerfallen.edit; bei der Niedriggegarten Lammkeule hab ich vorher mal mit dem Bratenthermometer die Ofentemperatur nachgemessen, die Temperatur war eher etwas höher, als 80°, die Keule hab ich gebraten, bis sie laut Thermometer so etwa 70° Kerntemperatur hatte, eigentlich mehr, als sie sollte, aber das war mir immer noch rosa genug und genügend gar.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Hier gabs auch Gans mit Niedrigtemperatur gebraten und mit Äpfeln gefüllt. Die Brust war butterzart und knusprig, die Keulen etwas zäh, wie kann denn sowas entstehen?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Ganz genauso war`s hier auch! Die Brust war prima, aber die Keulen... wir haben gescherzt, die Gans sei viel gerannt! ;DSoße ist hier kein großes Problem mehr. Nach der heissen Anfangsphase haben wir schon abgegossen. Zu dem Abgegossenem gebe ich dann Rotwein und das alles dann in den Fettabscheider ( der braucht eben ein gewisses Level, das ich ohne Wein nicht erreichen würde) Dann stehen lassen, dann nochmal mit der Kelle von oben agieren und dann schafft man es ganz gut mit dem Fettabscheider die Phasen zu trennen. Danach wird kräftig reduziert. Abschluss erfolgt dann noch wieder mit Abgegossenem vom Ende des Bratvorgangs. Da das mengenmäßig mehr ist, gelingt da auch trotz der allgemeinen Hektik noch gut die Fettabscheidung. Vereinigung der beiden Komponenten und es passt.Was in der gans sichtbar an Fett ist, schneide ich auch immer raus und mache Schmälzchen mit Apfel und Zwiebel - da wird der allerbeste meiner Ehemänner mit beglückt... er liebt es auf Brot
Gibt`s ja nur einmal im Jahr.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Wir haben bisher nur die Brust gegessen, die war sehr zart und nicht trocken, die Keulen gibt es erst heute.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- oile
- Beiträge: 32256
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Die Keulen unserer Gans waren gut - nur zu wenig
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Komisch, bei uns waren es auch zu wenige Keulen
;DIch habe gestern die Gans ( 6 Kilo) nach der traditionellen Methode gemacht. 2 3/4 Stunden bei 175°C, dann 15 Minuten bei 220°C, nicht umgedreht und nicht gegossen, mit Weckfülle gefüllt. Ein zarter, außen knuspriger und innen weicher Vogel kam raus
Da wir um 13 Uhr mittags essen, war das mit der Aufstehzeit dann okay 




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
So, meine Ente ist auch fertig und war superlecker!
Sogar noch besser als die letzten Jahre, was Entenfond statt Geflügelbrühe und ein guter Rotwein doch ausmachen....Für das 3kg Tierchen nahm ich:um und bei 150 g Sellerie3 Möhren3 Zwiebelnin grobe Würfel und in Entenfett und Öl scharf angebraten und mit Rotwein abgelöscht, einkochen lassen und 250 ml Entenfond dazu. Je ein halbes Bund Rosmarin, Thymian und Salbei drauf und eine halbe unbehandelte Orange mit Schale in Stücken.In den Vogel kamen:je ein halbes Bund Thymian, Rosmarin und Salbei sowie zwei geachtelte Zwiebeln und eine zerstückelte Orange mit Schale.Den Vogel mit der Brust nach unten auf das Gemüse und für ungefähr 15 Minuten (bis die Automatik abschaltete) mit Heißluft-Bratautomatic (Tante Miele ist toll...
), danach bei 210° Ober-/Unterhitze und nach insgesamt 30 Minuten auf 180° runtergestellt. 60 Minuten bei 180° gebrutzelt, Vieh umgedreht und weitere 60 Minuten bei 180°. Bei Bedarf mit Entenfond und Rotwein angegossen.Achso die Ente war seit dem 23. mit einer Paste aus Salz, Pfeffer, Majoran und Öl einbalsamiert.In die Soße kamen noch der Saft einer halben Orange 1 Esslöffel Limettengelee und gut 1 Esslöffel Johannisbeergelee, einkochen lassen und ein wenig Soßenbinder. Okay, das süßliche muss man mögen, aber ich fand es hervorragend!An der Knusperhaut muss ich noch etwas feilen, aber die Kroketten mussten ja auch fertig und ich hab nur einen Ofen...Liebe Grüße,Daniel


Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
yummy - in der kommenden woche werden gg und ich auch gans oder ente braten!




Re:Brauche Hilfe bei der Weihnachtsgans - neuer Ofen
Es soll keine Gans, sondern eine Ente gebraten werden. Gefüllt mit Aepfeln/Kaninchenleber. Die Ente wiegt leer 3 Kilo. Da wir so auf die 13 Uhr essen wollen, ist die Zeit am Vormittag für Niedrigtemperaturgaren zu knapp. Hier nun meine Frage: Wie kommt das wohl raus, wenn ich die gefüllte Dame abends bei 80 Grad in die Röhre schiebe ? Ich habe Wildenten schon mal 7 Stunden bei 80 Grad versucht. War köstlich. Aber so 16 bis 17 Stunden ?... Keine Ahnung. Wer weiss Rat ?