News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pelargonium cotyledonis und andere sukkulenten Pelargonien (Gelesen 1443 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Pelargonium cotyledonis und andere sukkulenten Pelargonien

oile »

bzw. dieser von meinem Pelagonium cotyledon in Beschlag genommen wird. ;)
:o Ist das bei Dir so groß? Ich kämpfe schon die ganze Zeit mit mir, ob ich mir nicht vielleicht ein paar Samen besorge. Kannst Du mal ein Bild zeigen (vielleicht nicht gerade hier, weil OT, aber bei den Pelargonien)?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Pelargonium cotyledonis und andere sukkulenten Pelargonien

cornishsnow » Antwort #1 am:

Nein, es ist noch ein "Baby", mal gerade 5 Jahre alt und daher noch klein. ;) Ich wollte damit nur andeuten, dass der vorhandene Sonnenplatz recht klein ist. :)Ich kann im Frühjahr gerne mal ein Bild einstellen, im Moment ist die Pflanze in ihrer Ruhezeit und nur der 10 cm hohe Stamm mit einer Verzweigung macht noch nicht viel her. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pelargonium cotyledonis und andere sukkulenten Pelargonien

oile » Antwort #2 am:

Ach so.
im Moment ist die Pflanze in ihrer Ruhezeit und nur der 10 cm hohe Stamm mit einer Verzweigung macht noch nicht viel her. ;)
Es ist also kein "wintergrower" oder Du hast sie umerzogen ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Pelargonium cotyledonis und andere sukkulenten Pelargonien

cornishsnow » Antwort #3 am:

Pelargonium cotyledonis, heißt es ja eigentlich richtig... ::) Wie dumm von mir! ::) ;)Meine Pflanze fängt gerade wieder an neue Blätter zu treiben, vor einer Woche war davon noch nichts zu sehen, so richtig stark treibt sie aber erst ab März, der Zuwachs bemißt sich trotzdem auf wenige Millimeter pro Jahr. Geblüht hat meine Pflanze bisher noch nicht aber wie gesagt, sie ist noch sehr "jung".LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten