
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132416 mal)
Moderator: thomas
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das stimmt, loni. Ich habe es im Sommer mal von Norden aus fotografiert. Das Bild gefällt mir auch sehr gut.Von der Kanalstrasse aus, find´ich, sieht das Burgtor auch nicht schlecht aus...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
@ frida,so finde ich es auch nicht schlecht, es ist nicht so überfüllt (die Bushaltestelle im ersten Bild war mir einfach zuviel)Schöne Feiertage allen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Noch schnell ein Kommentar, frida: Burgtor 4 finde ich besser. Wirkt durch das Drumrum auch authentischer.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Leider spät dran, berufsbedingt bin ich in den letzten Tagen mit der Kommentierung hier in Verzug. Frida, mit gefällt auch Burgtor 4 am besten, obwohl mich der Schilderwald linker wie auch rechter Hand schon stört. Vielleicht wäre eine Option, noch mehr Dunkelheit abzuwarten und mit Selektivmessung nur den erleuchteten Turm zu zeigen und die störenden Elemente gänzlich in Schwärze absaufen zu lassen. Ingesamt hast du eine schöne weihnachtliche Lübecker Weihnachtsserie zusammengetragen, die sich wirklich sehen lassen kann. Habe mich unlängst an Deggendorf bei Nacht versucht, kannst du vergessen. Überall liegen gräßlich dreckige Schneehaufen rum, die zudem noch mit Absperrmaterial eingegrenzt sind. Auch hier müsste man nur die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlen lassen und den Rest im dunklen Nirwana verstecken.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Dann traue ich mich mal:... Ich gebe die Bahn frei. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo Querkopf, es wird wohl an den Feiertagen liegen, dass hier so wenig Resonanz kommt. Ich finde die Landschaft sehr interessant und auch fotografisch lohnenswert. Allerdings meine ich, dass man mehr daraus machen könnte. Der helle Himmel lässt die schwarze Erde nicht zur Geltung kommen. Halte ihn mal zu und achte auf die Stimmung, die dann entsteht. Ich würde auf einen Tag warten, an dem der Himmel entweder richtig dunkelblau ist, oder ich würde ohne Himmel fotografieren. Oder einen der seltenen Moment abpassen, wo die Sonne scheint und schon eine dunkle Wolkenwand im Anmarsch ist - ein solches dramatisches Licht würde sicher ideal sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo Querkopf,die interessante, morbide Atmosphäre kann man schon gut ahnen. Aber kompositorisch hat das Foto Schwächen. Es ist zu viel drauf (unscharfe Gräser im Vordergrund, das eigentliche Motiv im Mittelgrund, das Wasser und die Hochspannungsmasten im Hintergrund (die Masten auch noch unglücklich positioniert).Insofern finde ich auch fridas Idee gut, es mal ganz ohne Himmel zu versuchen (das 'verdichtet' Landschaftsfotos nicht selten), vielleicht mit einer leichten Telebrennweite. Jedenfalls solltest du das Foto mehr konzentrieren.Was blauen oder im Gegenteil dramatischen Himmel angeht: Sicher auch Bildideen, aber das ist dann ganz was anderes. Mich fasziniert gerade die Stimmung dieses trüben Tages, und die wäre dann weg, was ich schade fände.Kommt aber darauf an, was du mit dem Bild rüberbringen möchtest ...Liebe GrüßeThomaseigenartige Atmosphäre ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo, Frida und Lonicera,
. Ohne Himmel geht m. E. nicht, denn dann wäre ein (inhaltlich) für mich wichtiges Detail weg: die beiden Strommasten. (Dann wäre auch einiges direkt unterm Himmel weg, was in der Verkleinerung/ Kompression freilich nicht klar erkennbar wird: Am Horizont beginnt die "Normalität", Dorf, Wäldchen etc.pp. Dunkelblauer Himmel ergäbe einen anderen Charakter. Freundlicher - zu freundlich. Auch die Bearbeitung, die Lonicera in #457 vorschlägt, ist mir zu "hübsch"
(mal abgesehen davon, dass das Licht dann in sich nicht mehr stimmt) - die Landschaft als solche ist sperrig, abweisend, kalter Himmel passt m. E. gut... Aber ich sollte wohl mal erklären, was man da sieht. Keine Natur. Sondern eine Industriebrache, einen Bergbau-Absinkweiher. Schon Jahrzehnte außer Betrieb, aber auf dem extrem mageren Staub-Kohle-Schlamm schreitet die Sukzession nur langsam voran. Die riesige Fläche (in unmittelbarer Siedlungsnachbarschaft, daher Häuschen etc. im Hintergrund) ist ungesichert, ergo fest abgesperrt; deshalb kann man sich Fototage nicht aussuchen. Hier ein paar weitere Ansichten, zur Orientierung. Man sieht, es gab auch "Dramatisches"
. Beim Bild in #455 ging es mir aber um den "kalten" Aspekt. 
@Thomas: Bei den unscharfen Gräsern im Vordergrund habe ich auch überlegt
. Vielleicht besser so?
Merci & schöne GrüßeQuerkopf
ist leider nicht möglich:... ich stimme frida zu, vielleicht wirklich einen besseren Tag zum Fotografieren abwarten. ...
... die Zäune und Schranken, die den Zugang zu diesem Ausblick versperren, sind nur ausnahmsweise offen. ...
Bei der Aufnahme bin ich schon in die Knie gegangen, um weniger Himmel/ mehr Erde abbilden zu könnenfrida hat geschrieben:... Ich würde auf einen Tag warten, an dem der Himmel entweder richtig dunkelblau ist, oder ich würde ohne Himmel fotografieren. ...




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ja. Vielleicht besser so?


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Da ist viel dran - danke, werde ich beherzigen, wenn ich das nächste Mal hinkann (ich werde hoffentlich im neuen Jahr ein, zwei Möglichkeiten haben). Schwierig bleibt's auch dann,... Wahrscheinlich wäre es besser, das ganze Ensemble mit mehreren "konzentrierten" Fotos abzubilden. So etwas in einem Bild hinzukriegen ist sehr, sehr schwer...
...und weil nicht mal Roden geht (diese dämlichen Kiefernsämlinge allüberall am "Ufer"!) und weil strengste "Rotkäppchen, geh' nicht vom Wege ab!"-Vorschriften geltenThomas hat geschrieben:... weil man ja keine Sprengladungen anwenden kann...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
..sehe ich genauso, das interessanteste Fotos von allen, inhaltlich und foto-GRAFISCH; auch der Himmel trägt da zum Gesamteindruck bei :DGrußJoQuerkopf, das zweite 0084 finde ich besser, da kommt die Stimmung, die Du beschrieben hast gut ´rüber.Obwohl ich nicht so für Strommasten e.t.c. in der Landschaft bin, aber hier passen sie...
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo, Loni und Treasure-Jo, danke für eure Kommentare.Klar, Bild 0084 macht inhaltlich mehr deutlich (Fördergerüst etc.), das macht beim Gucken den Zugang leichter. Es zeigt aber zugleich einen anderen Aspekt der Landschaft: weicher, weniger spröde. Mir ging's beim Eingangsbild um die Kahlschwarz-bis-zum-Horizont-Perspektiven (das Gelände hat insgesamt ca. 40 ha!), kalt, fremd, teilweise bedrohlich. Das dritte Bild aus #459, nach Thomas' Rat ein Stückchen beschnitten, kommt dem näher, allerdings ist das Licht viel zu "warm":
Bei einem neuen Besuch dort weiß ich jetzt, worauf ich achten werde. (Und hoffe, dann mehr Ruhe zu haben für die Standortwahl - ein geführter Rundgang, bei dem die Zeit nur grad so reicht für den Fußweg, bleibt fotografisch zwangsläufig unbefriedigend..). Merci nochmals - und jetzt mache ich endgültig Platz
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)