News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüseträume für 2011 (Gelesen 17435 mal)
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gemüseträume für 2011
Hallo !Ich werde weniger Sorten Kartoffeln anbauen. Die Gründe: z.B. die Bamberger Hörnchen bzw. andere kleine Sorten sind schon sehr mühsam zu schälen. Der Ertrag ist auch nicht sehr hoch. Habe mir die Dita angebaut, da bin ich sehr zufrieden gewesen, sehr gut und der Ertrag paßt auch. Mein Platz ist auch nicht so viel, da will ich von den Sorten einfach mehr haben. Dann will ich weniger Brokolli setzen. Dafür mehr Knollensellerie, weniger Pastinaken, dafür mehr Zwiebeln und mehr Bohnen. Aber für die Bohnen war es auch ein schwieriges Jahr, zu kalt und zu naß. Meine eigenen Zwiebel sind einfach ein Gedicht, schön groß und fest. Eine Zuchini reicht leicht, ich hatte so viele Zuchinis ernten können. 2 Staudensellerie reichen mir auch leicht für mich. Mit den Karotten war ich sehr zufrieden, habe richtige viele und auch viele große gehabt. Die habe ich lt. Brennesssel nur das Kraut oben abgedreht und samt Erde in einen Plastiksack getan und oben nur so locker zugemacht. Die halten sich wunderbar frisch. Danke Lisl
Wie kann man denn im Winter, im Dez. schon wieder an den Gemüsegarten denken
. Da ist doch erstmal faulenzen angesagt. lg elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseträume für 2011
Meine Gemüseträume 2011 beschränken sich darauf, Fast-Albträume der Vergangenheit zu vermeiden, indem ich nichts mehr anbaue, was die Buchstabenfolge "kohl" enthält, möglicherweise Kohlrabi ausgenommen. Entweder zieht man aufwändig Pflanzen vor, was u.a. wegen Kälte und Schnecken schiefgegangen ist oder man kauft zu, dann aber zwangsläufig zu früh (z.B. Grün- und Rosenkohl), und wenn dann alles halbwegs wächst, kommen Weiße Fliegen und Raupen. Mir ist das zu mühsam, zumindest solange ich "nebenbei" noch Brötchen verdienen muss/will.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gemüseträume für 2011
Meine Freundin träumt von verschiedenen Auberginensorten!Ich muss jetzt SAATGUT organisieren.Kann mir jemand Bezugsquellen und anbauwürdige Sorten nennen, die auch geschmacklich überzeugen?
Im Gegensatz zu gekauften Auberginen, die tatsächlich meist nach nichts schmecken, sind selbst gezogene sehr fein. Ich möchte nicht mehr darauf verzichten. In den letzten Jahren hatte ich Saatgut von Kiepenkerl (eine F1 namens "Picola", die ich leider im Netz jetzt auf die Schnelle nicht finde, ertragreich, kleinfrüchtig und lecker). Hier findest Du eine Auswahl und hier noch mehr.Feder hat geschrieben:Auberginen die geschmacklich überzeugen?! Die schmecken doch nie nach etwas, oder?
Re:Gemüseträume für 2011
Thüringer, mit dem Kohl geht es mir genauso. Allerdings kam noch ein Fall von Kohlhernie dazu.
Also wird das in den Gemüsebeeten erst mal eine Weile ohne Brassicaceae gehen müssen. (Aber ein bisschen Rosenkohl zwischen den Rosen müßte doch gehen - ich liebe Rosenkohl und mag ihn nicht kaufen.
)


Re:Gemüseträume für 2011
Hi, dasselbe dachte ich auch, ElisWie kann man denn im Winter, im Dez. schon wieder an den Gemüsegarten denken


- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseträume für 2011
Vom Rosenkohl habe ich bis in den November hinein Raupen ablesen müssen, selbst noch nach den ersten Frösten, und wehe, ich habe das mal ein paar Tage nicht gemacht (ich habe eine meist unregelmäßige Arbeitszeit).Thüringer, mit dem Kohl geht es mir genauso. Allerdings kam noch ein Fall von Kohlhernie dazu.Also wird das in den Gemüsebeeten erst mal eine Weile ohne Brassicaceae gehen müssen. (Aber ein bisschen Rosenkohl zwischen den Rosen müßte doch gehen - ich liebe Rosenkohl und mag ihn nicht kaufen.
)
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Gemüseträume für 2011
Kohlgewächse kann ich auch nicht anbauen, die werden von Erdflöhen durchlöchert. :(Conni, wie pflegst du den deine Auberginen? Ich habe heuer auch einige gesät, die Pflänzchen wuchsen im Garten aber nicht sehr groß und hatten wenige Auberginen dran. Das Wetter war nach dem Auspflanzen sicher besch....., aber vielleicht hätte ich ein Frühbeet drüber bauen sollen. Oder mehr düngen?
Re:Gemüseträume für 2011
Auch ich will keine Kohlpflanzen mehr auf meinem Acker haben, das wird nie was wegen Raupen etc. Habe aber noch eine Pflanze vom Helgoländer Wildkohl, mal sehen wie der aussieht, wenn der Schnee weg ist.2010 hatte ich eine russische Auberginensorte im Freiland auf Silofolie und die hat sehr gut getragen, obwohl das Wetter hier auch besch.... war.Ich will nächstes Jahr auch nicht soviele Kartoffeln anbauen und muss mich von vielen Sorten trennen deswegen.....Und ich will wieder viiiiele für mich neue Bohnensorten ausprobieren und hoffen, daß die nach dem letzten schlechten Sommer wieder gut wachsen und fruchten.Und dann träume ich von einem langen schönen warmen Herbst, damit die Freilandpaprikas erröten.LG July
Re:Gemüseträume für 2011
Die Auberginen habe ich Anfang März in Töpfchen gesät und Anfang Mai ins Gewächshaus gepflanzt. Die einzige Pflege, die sie abgesehen vom gießen dann noch bekommen haben, waren Raubmilben im Juli, weil vorher während der heißen Tage die Spinnmilbenpopulation explodiert war. Die Raubmilben haben geholfen, die Pflanzen haben sich prächtig entwickelt und geerntet habe ich bis zum Frost.Und natürlich kann man im Dezember an den Gemüsegarten denken.Conni, wie pflegst du deine Auberginen?

- Thüringer
- Beiträge: 5932
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Gemüseträume für 2011
Samen habe ich noch/schon im Spätherbst direkt bei Chrestensen in Erfurt geholt, da für mich feststand, was 2011 angebaut werden soll (die künftige Enkeltochter wurde bereits bei Möhren und Co. berücksichtigt
).

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Gemüseträume für 2011
Tja,Raupen und Flöhe und was weiß ich nicht noch alles...Damit muß man eben leben
Es wird auch noch mehr dazukommen,wenn man nichts dagegen macht. ::)Ich baue wieder an.Hab gelernt aus den Mißernten. 


Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Gemüseträume für 2011
Meine Gemüseträume für 2011 beschränken sich darauf, übehaupt wieder was anzupflanzen und zu ernten. Letztes Jahr gab's aufgrund meiner längeren Abwesenheit nur Kartoffeln und Charlotten und beides ist nicht sonderlich erfolgreich gewesen. Auf jeden Fall soll es wieder Tomaten geben (wenn auch nicht so viele wie vor 2 Jahren
) und im neuen Garten will ich ein Beet mit Schneckenzaun schützen und Salat anpflanzen, das is dann aber eher schon Plan für 2012...

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- wassermelone
- Beiträge: 58
- Registriert: 3. Mai 2009, 17:44
Re:Gemüseträume für 2011
2011 wird es bei mir mehr Tomatensorten geben, selber gemachte Tomatensuppe ist einfach lecker und müsste sich auch durch einkochen konservieren lassen. Bisher hab ich sie eingefrohren, da nimmt sie aber zuviel Platz weg. Kartoffeln will ich auch mal ausprobieren, dafür bin ich noch auf der Suche nach "den richtigen" Sorten. Dafür wird es viel weniger bzw. kein Rote Beete geben. Aber Kidney Bohnen will ich nochmal ausprobieren. Ich seh schon ich hab mal wieder viel zu wenig Platz. Das übliche Problem.
