
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüseträume für 2011 (Gelesen 17417 mal)
Re:Gemüseträume für 2011
bei mir soll es wieder einen bunten Mix geben :Dleider habe ich nie genug Platz, um Küchen-Klassiker wie Zwiebeln und Möhren in ausreichender Zahl für's ganze Jahr anzubauen, aber ich mag auch nicht auf "Besonderheiten" verzichten, wie z.B. Agretti, also gibt es von allem ein wenig ;)in erster Linie Salate (viele verschiedene Sorten), Kartoffeln, Erbsen, Bohnen, Zucchini, Gürken, Kürbis, Mangold, Spinat, Melde, Fenchel und Mais, aber auch Rettiche und ein paar Rote Bete, Kohl und Sonnenblumen ;Deine echte Herausforderung sind für mich Lauch und Sellerie, ich träume 2011 von dicken Lauchstangen und großen Sellerieknollen!
@ Elis: wieviel Sellerie baust Du an?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Gemüseträume für 2011
Für Kartoffeln, Karotten etc. fehlt mir Platz zum Anbauen und vor allem zum Lagern. Also pflanze ich Gemüse zum sofort essen.8 verschiedene Tomaten gab es im Vorjahr, das war gut, denn nicht alle Sorten trugen gleichzeitig und gleich viel. So war immer etwas da und das überschüssige wurde kleingeschnitten und eingefroren.Zucchini und Salate sind ein Muss. Kräuter und Erdbeeren um die Beete auch. Kürbis versuche ich mit mehr Dünger, denn 1 Kürbis pro Pflanze ist lachhaft. :-\Melanzani werde ich heuer mehr verwöhnen, um mehr Früchte zu bekommen.Bei Erbsen bin ich noch nicht sicher, da übersehe ich den Erntezeitpunkt für die Schoten und die Erbsen selbst mag ich nicht. Bei Mangold bin ich auch nicht so sicher, er ist doch etwas derb. Vielleicht probiere ich Spinat, oder bekomme hier noch Ideen. ;DZu Lauch: Mutters Nachbarin baute in ihrem Garten dicke Lauchstangen an, angeblich durch sehr viel Dünger. Ob das gesund ist? Bei mir mickert er leider.
- oile
- Beiträge: 32227
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Gemüseträume für 2011
Ich werde auf jeden Fall wieder Rosenkohl anbauen, Stangenbohnen (wahrscheinlich Blauhilde), Kartoffeln (aber keine blauen mehr, die finde ich so schlecht
), evtl. Pastinaken und im Tomatenhaus eben Tomaten und vielleicht auch mal Auberginen. Ach ja: mittelscharfe Chillis sollten auch nicht fehlen.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Gemüseträume für 2011
mein gemüsetraum für 2011 wäre, dass gg sich komplett um alle gemüse kümmert. von der aussaat bis zur ernte! mitessen würde ich das zeug dann aber schon... 

Re:Gemüseträume für 2011
;DIch kenn' nur Neujahrsvorsätze. Gibts auch Neujahrswünsche?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Gemüseträume für 2011
Hallo !Wassermelone: Ich koche auch immer Tomaten ein, koche sie, püriere sie und fülle sie kochend in große Schraubgläer, fertig. Das ist so schön wenn man im Winter so ein Glas aufmachen kann, für Tomatensuppe, oder zur Rinderbraten-Soße, oder Gulasch.Pinguin: Heuer hatte ich 3 Staudensellerie und 3 Knollensellerie. Der letztere ist mir auch so schön gelungen, das ich mindestens 6 Knollensellerie anbauen will. Vom Staudensellerie konnte ich den ganzen Sommer Stangen ernten, er wächst ja immer frisch nach. Das ist sehr praktisch. Darum will ich da weniger davon anbauen, dafür beim Knollensellerie mehr. Denn kann man auch gut im Plastiksack lagern wie die Karotten.Lauch hatte ich auch wunderbaren.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Gemüseträume für 2011
hallo elis, genauso wie auf Deinem Foto sieht mein Gemüsetraum 2011 aus!
:-*wieiviele Lauchstangen hattest Du in diesem Jahr angebaut und bist Du damit ausgekommen?bei mir blieben sie bislang leider immer zu dünn, fehlt wohl Dünger?für 2011 plane ich im Moment ca. 30 Porree-Stangen, ca. 10 Knollensellerie- und ca. 5 Stangensellerie-Pflanzen ;)beim Sellerie hatte ich diesmal vor allem Kraut (auch lecker), die Knollen waren nicht der Rede Wert :'(elis, gibt's für Knollen-Sellerie vielleicht einen besonderen Trick?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüseträume für 2011
Elis: deine Lauchstangen sehen ja prima aus! Davon träume ich. Hier gibts leider zuviel Lauchmotten.Pinguin: Knollensellerie braucht viel Wasser. In verregneten Sommern wird er immer besonders dick. Seit ich diese Beobachtung machte, bekommt er immer eine Extraration, jetzt habe ich schöne fette Knollen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüseträume für 2011
@ aurikel: danke für den Tipp, werd ich auf jeden Fall ausprobieren, ich liebe Knollensellerie und möchte ihn zu gern selbst anbauen! :Dso ein Gemüsegarten ist wirklich das ganze Jahr über spannend, von Frühjahr bis Herbst sät und erntet man, und im Winter läßt es sich so herrlich planen und träumen !!! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gemüseträume für 2011
Also Träume habe ich jede Menge, nur müssen die meisten unverwirklicht bleiben. Auf jeden Fall werde ich wieder Tomaten anbauen. Ohne geht einfach nicht und die Topfkultur hat sich ja bewährt. Mein Minibeet ist eigentlich schon voll, da ich dieses Jahr Erdbeeren gepflanzt habe und die hoffentlich nächste Saison erstmalig tragen werden. Pastinaken habe ich noch jede Menge, würde ich auch gern wieder anbauen, werde aber pausieren müssen, da ich keinen Standortwechsel vornehmen kann. Bohnen, ja gern, unbedingt, nur wohin? Mal sehen, was ich da deichseln kann. Knoblauch hätte ich auch gern, nur ist der Boden hier zu schwer und wenn das wieder so ein lausiges Frühjahr gibt, lohnt es sich nicht. Rosenkohl und Zwiebeln wären auch schön. Und Kartoffeln! Tja, man kann nicht alles haben.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gemüseträume für 2011
Gestern habe ich meinen ersten Entwurf für mein Gemüsebeet angelegt. Das wird mein erster richtig großer Gemüsegarten
;DIch habe zunächst ein halbrundes Beet an der Hauswand in 3 Beete unterteilt. An der Hauswand dierekt wird die Rose Jean La Fitte und noch eine Clematis gepflanzt. An den Rest der Hauswand werden Stangenbohnen verteilt.An den Wegen möchte ich gerne Salat pflanzen.Gerne Teufelsohrensalat, Pflücksalat, aber auch Amaranth als Salat.Zwischendurch sollen aber auch 2 Monarden wachsen und or den Stangenbohnen verschiedene Minze Sorten, ausdauernden Baumspinat, Zuckerwurzel und Erdkastanie.Im nächseten Beet würde ich gerne komplett Neuseeländer Spinat und einige Amaranth Pflänzchen mischen.Im 3 sollen dann Buschbohnen und die beiden Kartoffeln, an denen die Mäuse waren, um im nächsten Jahr welche abgeben zu können.@oile - die findet man auch in den Beeten wieder 

Die anderen beiden größeren Beete sollen von einem Erdbeerstreifen abgegrenzt werden, der dann soweit bis zur Pferdekoppel wachsen darf, wie die Pferde es zulassen. Zwei Rosen, vermutlich Chloris und eine weisse (Michaelas unbekannte) sollen die Beete dann zur Koppel einrahmen.Basilikumminze, Bohnenkraut, Süssdolde, Mojitominze, Blutampfer und eine Glockenblume, sollen dann die das Beet mit den restlichen violetten Kartoffeln (Titicacasee) und farbigem Mangold teilen.Mit der Aufteilung bin ich noch unschlüssig, denn in das letzte Beet sollen farbige Möhren, eine helle Zucchini, bunte Radies und Zwiebeln gepflanzt werden.Das Beet möchte ich dann einrahmen mit Weinberglauch, Rocambole und Winterheckenzwiebel. Ich bin nur noch unsicher, ob die Zucchini sich mit den Zwiebeln verträgt.Und dann hoffe ich endlich einmal soviel ernten zu können, dass ich davon auch essen kann :DKürbisse hätte ich auch gerne, dafür würde ich aber am liebsten ein Holzgitter bauen (lassen), auf dem sich die Kürbisse breit machen...Eine Idee ist es noch in die Beete höhere Blumentöpfe zu stellen, und die mit schneckenanfälligeren Dingen wie Ulluco und Malaberspinat zu bepflanzen, aber ich weiss noch nicht, ob ich genügend geeignete Töpfe habe, geschweige denn, das zukünftige Gemüsebeet bis zum Frühjahr vom Rasen befreit habe :-XDas wird mein zukünftiger Gemüsegarten:






Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Gemüseträume für 2011
Cim, das klingt richtig toll! Stelle mir da so einen echten Bauerngarten vor einer Backsteinfassade vor. :DDa Bild am Ende ist leider nicht zu sehen. Vorsicht bei Minze - sie bildet überall Ausläufer. Ich habe mehrere Sorten an verschiedenen Stellen im Garten, wo wuchern egal ist. Und das tun sie alle, meterweit.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Gemüseträume für 2011
Ich finde die Minzen sind nicht alle gleich schlimm. Die Basilikumminze wuchert leider gar nicht so doll, während ich bei der spanischen und der englischen immer regelmäßig absteche. Aber das stört mich eigentlich gar nicht so sehr und ich finde, das ist zu verkraften. Quecke ist weitaus schlimmer.Cim, das klingt richtig toll! Stelle mir da so einen echten Bauerngarten vor einer Backsteinfassade vor. :DDa Bild am Ende ist leider nicht zu sehen. Vorsicht bei Minze - sie bildet überall Ausläufer. Ich habe mehrere Sorten an verschiedenen Stellen im Garten, wo wuchern egal ist. Und das tun sie alle, meterweit.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Gemüseträume für 2011
Ich werde 2011 Haferwurzeln säen. 8)Wie ich da nur zu komme ... 

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Gemüseträume für 2011
Lieber späte als gar keine Einsicht.Ich werde mich womöglich im Bereich Rosen hervortun: Die Hundsrose als Nutzpflanze. Von der Blütenknospe über die Blütenblätter bis zur Frucht - ein bislang von mir klar verkanntes Potential.Ich werde 2011 Haferwurzeln säen.