News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blaumohn? (Gelesen 7603 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Blaumohn?

zacbar1 »

...hab die Tage im TV "Die letzten ihres Standes" ein Porträt einer Bergbäuerin in Tirol gesehen, die u. a. ein WUNDERSCHÖNES Mohnfeld hatte, um die Samen für ihr Backwerk zu ernten. Kann mir jemand sagen, um welche Sorte es sich hierbei handelt? Da ich heuer Platz in Mengen habe, möchte ich auch eine Mohnwiese. Hoffe nur, daß es sich um einjährigen Mohn handelt, und nicht um die Stauden. Vielen Dank im vorausBarbara
Pewe

Re:Blaumohn?

Pewe » Antwort #1 am:

Vermute mal, dass es sich dabei um den einjährigen Schlafmohn handelt, Papaver somniferum. Je nachdem wo mann/frau wohnt kann es illegal sein. Ist aber auch noch seeeehr hübsch.
ManuimGarten

Re:Blaumohn?

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Das ist sicher Schlafmohn, wird auch im Mühl- und Waldviertel in Ö angebaut. Meine Oma hatte auch so ein Feld. (Kindheitserinnerungen werden wach: :D Mohnnudeln, Mohnstrudel, Mohnschnecken..... :DIn Ö ist das legal, in D braucht man nach meiner Info eine Genehmigung. Aber das können andere besser beantworten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blaumohn?

Staudo » Antwort #3 am:

In Deutschland braucht man nur eine Genehmigung, wenn man blöde Nachbarn hat. Üblicherweise stört sich kein Mensch an einem Beet Mohn im Garten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32227
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blaumohn?

oile » Antwort #4 am:

In dem Dorf, in dem mein Zweitgarten liegt, holt sich der Mohn keine Genehmigung. Er blüht halt überall rum, gerne auch direkt vor dem Haus. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Blaumohn?

ManuimGarten » Antwort #5 am:

Ist diese Genehmigung schwer zu kriegen?Ich habe auch gelesen, dass es bessere Rohstofflieferanten für die Giftler gibt. Aber die Politik will wohl mit dem Aufheben der Anbaubeschränkung kein Zeichen setzen. ::)Allerdings denke ich auch an die Mohnzuzzler meiner Kindheit. Wenn man Zahnweh hatte, bekam man Mohn in einem Stück Stoff eingedreht und musste auf diesen Knödel beissen. Es tat dann nicht mehr so weh. ;D
zacbar1
Beiträge: 52
Registriert: 1. Mär 2007, 17:21

Re:Blaumohn?

zacbar1 » Antwort #6 am:

und wenn´s Schlafmohn ist, weiß jemand, wo man den Samen herbekommt?
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Blaumohn?

tubutsch » Antwort #7 am:

und wenn´s Schlafmohn ist, weiß jemand, wo man den Samen herbekommt?
Ich hab seinerzeit bei Syringia Schlafmohnsamen bestellt. Haben die sicher immer noch im Angebot.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Blaumohn?

Tara » Antwort #8 am:

Hier hatten wir das schonmal.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Conni

Re:Blaumohn?

Conni » Antwort #9 am:

Die Genehmigung für den Anbau von Papaver somniferum (mit diversen Auflagen) kostet in Deutschland 75 Euro pro Jahr für Privatgärtner, 150 Euro für gewerbliche Gärtner - ein bisschen happig, wenn man Mohn einfach nur zum Backen haben will. Einjährig ist er und wenn er einmal da ist, sät er sich auch üppig aus. Ob die Sorten, die sich üppig selbst aussäen, auch zum Backen gut sind, weiß ich nicht.
ManuimGarten

Re:Blaumohn?

ManuimGarten » Antwort #10 am:

Ja, klar. Bei Großmutters Mohnfeld wurde früher die Ernte in Form der abgeschnittenen Köpfe am Dachboden auf große Tücher zum Trocknen ausgebreiten. Dann der Mohn herausgeschüttelt und aufbewahrt zum Backen aber auch zur Aussaat im nächsten Jahr. Da wurde nie Saatgut zugekauft.Es gab übrigens 2 Sorten, man sagte "Sehender" zu der Sorte, wo sich an der Kapsel die "Augen" öffneten. Dh. der Mohn fiel durch die Löcher leicht heraus, wenn man bei der Ernte nicht vorsichtig war. Der "Blinde" war insofern leichter zum Schneiden, dafür mußte man später die getrockneten Kapseln mit dem Messer halbieren, um an die Samen zu kommen. Den Sehenden schüttelten wir nur über einem Tuch aus.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Blaumohn?

Aella » Antwort #11 am:

ich war letztens bei einer ölmühle hier in der nähe. dort gab es unter anderem mohnöl zu kaufen. der besitzer sagte mir, dass er jahrelang kein mohnöl aus den oben genannten gründen pressen durfte. jetzt gäbe es aber opiumfreie (oder arme?) mohnpflanzen, die ein bauer in der nähe für ihn anbaut. somit könne er nun auch wieder mohnöl, welches früher 80% seiner pressungen ausmachte, pressen und verkaufen.vielleicht lohnt es sich danach mal zu googlen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2786
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Blaumohn?

netrag » Antwort #12 am:

Mohn aus dem Bioladen müßte für eine Aussaat auch geeignet sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Blaumohn?

Feder » Antwort #13 am:

Ungemahlener Speisemohn lässt sich ohne weiteres aussäen, nur bekommt man den nicht mehr überall. Ausserdem sind das dann oft Ertragssorten, einheitlich in der Farbe und sehr hoch und damit winddruckgefährdet. Aber einen Versuch ist es allemal wert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Blaumohn?

Landpomeranze † » Antwort #14 am:

Genau das will ich versuchen, im Bauernladen gab es um einen Euro Blaumohn von dieser Firma - sie versenden auch :)
Antworten