News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132388 mal)
Moderator: thomas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Die letzte Variante kommt schon ganz gut, finde ich. Es lohnt bestimmt, nochmals dorthin zu gehen. Für den Himmel könnte auch ein Grauverlaufsfilter helfen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Wenn ichdarf, schiebe ich die Schleibrücke bei Lindauniss ein und würde mich üben vorteilhaften Beschnitt freuen. Ich selber habe auch schon einen Schnitt gemacht, zeigen den aber später

in vino veritas
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
:Ddas fiel mir dazu spontan ein, könnte ein schönes Pano abgeben:
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Nö, ich finde Rolands Bildausschnitt wesentlich spannender. Bei einem Panorama würde mich der Vordergrund eher stören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
ok; auch eine Meinung, ich sehe es eher als untere Rahmung.würde mich der Vordergrund eher stören.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo, Roland,wenn du schon nach Schnitt fragst: Die schiefe Straßenlaterne (?) rechts neben dem Turm finde ich ablenkend, die würde ich aus dem Bild nehmen. Und ein Streifchen Himmel würde ich abschneiden, damit die Brücke nicht mehr in der Bildmitte sitzt. Dadurch sind für mich zudem Brücke und Gräser-Vordergrund besser balanciert. @Lonicera: So sehr ich Extremformate mag, das hier scheint mir kein Fall dafür. Dazu hat Roland die Gräser vorne zu ausdrücklich mit ins Bild gesetzt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mir gefällt Rolands Foto genauso wie er es gezeigt hat. Der Schnitt finde ich gut und ausgewogen. Das Foto hat nach meinem Empfinden kein Potenzial für ein Panorama. Der verdichtete Ausschnitt von Querkopf gefällt mir leider auch nicht. Dadurch bekommt die Brücke etwas Schweres, weil näher rangezoomt. Durch diesen Beschnitt verliert das Foto an filigraner Leichtigkeit. Ich würde es somit genauso gelassen wie es ist.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich schließe mich Evi an. Ich finde den Beschnitt des Bildes passend. Der Himmel bildet ein Gleichgewicht mit dem Schilf und in diesem Fall wirkt die mittige Brücke auch nicht langweilig auf mich.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22395
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich fand, dass ein bisschen zu viel drauf ist auf dem Foto, aber es stimmt, wenn man es beschneidet wird die Brücke sehr massiv und dominanter als es ihr zukommt.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
das foto lässt den blick des betrachters vom schilf zu den hauptobjekten gleiten. ich empfinde es keinesfall störend.natur und bauwerke bilden eine harmonische einheit.der schiefe mast hat seinen gegenspieler im schilf - wie in der natur muß nicht immer alles exakt ausgerichtet sein.das foto ist für mich im original am überzeugendsten, die farben wirken authentisch. 

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde einen wirklich befriedigenden Beschnitt dieses Fotos recht schwierig. Deshalb hatte ich hier geschrieben:
Liebe GrüßeThomasNur hätte ich vielleicht ... beim Brückenfoto etwas mehr Himmel ins Bild genommen, ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Thomas, nun hatte ich mich beim fotografieren fürs Schilf entschieden und nicht für den grauen Himmel, zumindest habe ich nicht beiden gleich getont
, wie ich das manchmal tue.Ich finde den Euren Beschnitt, bis auf Lonis Panorama, (Danke trotzdem für die Mühe) nicht schlecht, wobei ich das unbeschnittene Bild lieber mag.Hier mein Beispiel, ich habe mehr Himmel gelassen und das Schilf beschnitten, wie links und rechts
Denke Euch, ich mache den Weg frei ;)Sensorflecken nicht weggestempelt 



in vino veritas
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich muss jetzt doch noch meine Variante anbringen, an einen solchen Schnitt hatte ich gedacht, als ich es ursprünglich angeregt hatte. Das Schilf ist komplett drauf, nur oben und an den Seiten habe ich geschnitten.
edit: Tippfehler eliminiert

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
...das wäre auch mein Favorit, wobei das Original nahezu gleichwertig ist. (Ein gutes Foto läßt sich nicht so leicht zernschippeln
)

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Frida, das finde ich sehr gut, denn wenn man dort steht, nimmt man dieses Reetgras sehr stark wahr. Man mein fast die Brücke läge im Sumpf. Das kommt bei Deinem Schnitt gut rüber
in vino veritas