News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezemberbilder 2010 (Gelesen 47439 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #330 am:

Danke für Euer Lob und überhaupt für Euer Feedback :-* das ist sehr wichtig für die Entwicklung der Fotografen, man selber ist ja betriebsblind. Bei meinen Kalendern frage ich mich manchmal, wenn ich das aktuelle Bild aufblättere, wieso ich das ausgewählt habe. Plötzlich sehe ich die Mängel, die ich beim Fotografieren und bei der Auswahl nicht bemerkt habe. Nach einem Jahr hat man mehr Abstand zum Bild und auch die eigene Entwicklung ist ein Jahr weiter.Ich kann nur jedem im Forum, die/der Fotos macht, empfehlen sich hier der Kritik auszusetzen, das ist enorm lehrreich.
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Dezemberbilder 2010

Louise37 » Antwort #331 am:

Moin,wünsche Euch gut gerutscht zu sein.Darf man am 1. Januar noch Bilder vom Dezember einstellen?Falls ja, dann hier noch'n bisschen Glitzerkram:BildBildBildBildGrüßeLouise
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Dezemberbilder 2010

lonicera 66 » Antwort #332 am:

Ein gutes, neues Jahr wünsche ich Allen...und immer genug Licht für Eure kommenden Bilder. :) @ LouiseDas sind schöne Bilder zum Abschluß des vergangen Jahres.Vielleich das ein oder andere ein wenig aufhellen?
Danke für Euer Lob und überhaupt für Euer Feedback :-* das ist sehr wichtig für die Entwicklung der Fotografen, man selber ist ja betriebsblind. Ich kann nur jedem im Forum, die/der Fotos macht, empfehlen sich hier der Kritik auszusetzen, das ist enorm lehrreich.
Wenn denn auch für die weniger begabten ein Feedback kommt... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #333 am:

Das Feedback hängt nicht von der Begabung ab, sondern von dem Gefühl ob der/die FotografIn ein solches wünscht. Wer nur mal eben vorbeischaut und ein Bild postet, will ja vielleicht keine Kritik, wie kann man das wissen?
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Dezemberbilder 2010

Louise37 » Antwort #334 am:

Das sind schöne Bilder zum Abschluß des vergangen Jahres. Vielleich das ein oder andere ein wenig aufhellen?
Danke, Loni. Ja, das mit dem Aufhellen habe ich versucht. Das Problem ist, dass je heller das Bild ist, der Charakter des "Gläsernen" verloren geht, zumindest für mein Empfinden. Ich habe verschiedene Belichtungen versucht, aber fand, dass erst bei Unterbelichtung der Eischarakter richtig zur Geltung kommt. Wäre wahrscheinlich bei tiefer stehender Sonne einfacher gewesen, aber die verschwindet leider vorher hinterm Berg.Bei den folgenden Fotos habe ich einmal heller und einmal unterbelichtet. BildBildIch persönlich finde die Aussagekraft des zweiten stärker. Was meinen denn andere dazu?Nebenbei war ich total fasziniert von den "gläsernen" Bäumen, Büschen und Gräsern, die im Wind leise klirrten. Irgendwie ist mir so, als käme diese Szenerie in irgendeinem Märchen vor, aber ich komm nicht drauf, in welchem...
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2010

frida » Antwort #335 am:

Thomas, Deine Eiszapfentropfstudie gefällt mir!Sternenzweig, ich finde auch die gerahmte Version besser.Gartenlady, es ist immer wieder das sensible Spiel mit dem Licht, was den Charme Deiner Bilder ausmacht. Das sieht so leicht aus, aber es steckt viel dahinter.Louise, ich finde die Bilder auch etwas dunkel und zu blau. Wenn Dein Thema der gläserne Charakter des Eises ist und das Glitzern, dann finde ich es beim dritten Bild aus der Viererreihe am besten umgesetzt. Auf den anderen Fotos ist viel drauf, was den Blick vom Eis ablenkt. Du musst Dich entscheiden, was Dein Thema ist und dann überlegen, wie Du den Blick darauf lenkst.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2010

frida » Antwort #336 am:

Ich kann nur jedem im Forum, die/der Fotos macht, empfehlen sich hier der Kritik auszusetzen, das ist enorm lehrreich.
Wenn denn auch für die weniger begabten ein Feedback kommt... ;D
Wie Gartenlady schon sagte, man muss den Eindruck bekommen, das die Fotografin an ernsthafter Kritik interessiert ist. Feedback erfordert immer Zeit und Auseinandersetzung. Von einigen hier weiß ich, dass sie grundsätzlich Kritik möchten, auch wenn diese mal nicht so positiv ausfällt. Ich selbst rechne mich auch dazu. Bei anderen weiß ich das nicht und werde mich der Mühe nur unterziehen, wenn entweder die Bitte um Kritik dabei steht oder mich das Bild irgendwie interessiert.Dann gibt es noch die seltenen Fälle, wo ich den Eindruck habe, der Fotograf hätte erst einmal selbst sein Bild kritisch ansehen sollen, bevor er andere darum bittet, sich damit zu befassen. Manchmal sind Dinge so offensichtlich wie ein schiefer Horizont. Da habe ich dann manchmal keine Lust dazu.Schließlich gibt es auch Fälle, wo die Fotografin nie einen Ton zu den Bildern anderer sagt. Vielleicht, weil sie meint, als "Anfängerin" könne oder dürfe sie das nicht. Aber man muss nicht selbst Geige spielen können um zu sagen, wie das Spiel anderer auf einen wirkt. Und gerade bei der Fotografie übt die Kritik fremder Bilder mindestens so sehr, wie die, die man selbst erhält.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #337 am:

@frida, Du bringst es auf den Punkt.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Dezemberbilder 2010

lonicera 66 » Antwort #338 am:

Das Problem ist, dass je heller das Bild ist, der Charakter des "Gläsernen" verloren geht, zumindest für mein Empfinden.
Kenn´ich, das Problem, wie ist es denn so? Ich habe in GIMP nur die Farben aufgehellt(Farbton/Sättigung), ein wenig Blau entfernt und Kontrast erhöht.
Dateianhänge
1aimgp0305c.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #339 am:

Das Problem mit dem Blaustich oder der Belichtung lässt sich beheben, aber ich bin wie Frida der Meinung, dass die Motive bei Louises Serie nicht glücklich gewählt sind. Auch ich finde das dritte Bild der ersten Serie am besten, weil es ein recht nettes Motiv ist, das nun in Eis gepackt wurde. Die amorphen zerdrückten Strukturen sind nicht attraktiv genug. Gab es da nicht noch mehr Blüten oder Samenstände oder einzelne hübsche Zweige, oder einen einzelnen Baum ohne Stromleitung?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Dezemberbilder 2010

_felicia » Antwort #340 am:

Schließlich gibt es auch Fälle, wo die Fotografin nie einen Ton zu den Bildern anderer sagt. Vielleicht, weil sie meint, als "Anfängerin" könne oder dürfe sie das nicht.
Hallo Frida,gut, daß Du das ansprichst, da würde ich mich dazu zählen. Dann traue ich mich vielleicht diese Jahr öfter mal was zu schreiben. Euch allen ein guten Neues Jahr und uns allen viele schöne Bilder!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Dezemberbilder 2010

Louise37 » Antwort #341 am:

Kenn´ich, das Problem, wie ist es denn so?Ich habe in GIMP nur die Farben aufgehellt(Farbton/Sättigung), ein wenig Blau entfernt und Kontrast erhöht.
Besser, danke. Kannst Du mal genauer erklären, wie Du das gemacht hast? Okay, Helligkeit erhöhen ist klar, Kontrast auch. Aber wie entfernt man eine einzelne Farbe?Kenn bislang nur Farbtonverschiebungen, aber da wird aus dem Blau- dann halt ein Gelb- oder sonstiger Farbstich, was ja auch nicht besser ist. Ich habe kein Gimp, sondern Photoimpact XL und muß zugeben, dass ich weit davon entfernt bin, da alle Möglichkeiten zu kennen.
Die amorphen zerdrückten Strukturen sind nicht attraktiv genug. Gab es da nicht noch mehr Blüten oder Samenstände oder einzelne hübsche Zweige, oder einen einzelnen Baum ohne Stromleitung?
Gab es schon, hab ich auch fotografiert, aber wenn ich festhalten möchte, wie komplett alles mit Eis überzogen ist, dann mach ich doch nicht vorwiegend Blütenmakros oder so. Für mich bestand die Herausforderung genau darin, die Dimensionen des eisigen Überzugs darzustellen. Am liebsten hätte ich den ganzen in Eis gehüllten Wald dargestellt, nur ließ sich das nicht realisieren. ;D Hab wohl das Thema verfehlt, ist für mich aber trotzdem eine schöne Erinnerung.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Dezemberbilder 2010

lonicera 66 » Antwort #342 am:

@ LOUISEDein EBV Programm kenne ich leider nicht,habe mir aber gerade ein Screenshot des Programms angesehen.hier müßtest Du auch die Helligkeit der Farben und die Sättigung der einzelnen Farben verändern können:http://images.digitalkamera.de/Software/MN-UleadPhotoImpactXL-Screenshot2-XL.jpgIch bin kein Foto-Profi, Histogramme sind für mich eher kryptisch. Bei der Tonwertveränderung finde ich, bekommt das Bild oft so einen matt-grauen Charakter. Auch mit Helligkeit/Kontrast-Einstellungen bin ich nicht immer zufrieden.Deshalb versuche ich eher die Helligkeit der Farben zu verändern, wenn ich das Bild heller haben möchte. Meist komme ich dann eher zum gewünschten Ergebnis.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #343 am:

@Louise, Du schreibst:
Nebenbei war ich total fasziniert von den "gläsernen" Bäumen, Büschen und Gräsern, die im Wind leise klirrten. Irgendwie ist mir so, als käme diese Szenerie in irgendeinem Märchen vor, aber ich komm nicht drauf, in welchem...
das kann ich vollkommen nachempfinden, ich bin einmal mit dem Zug durch solch eine gläserne Landschaft gefahren, es sah traumhaft schön aus.Aber auf Deinen Bildern sehe ich diese Schönheit nicht.
Am liebsten hätte ich den ganzen in Eis gehüllten Wald dargestellt
Ja, das wär´s gewesen ;)
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Dezemberbilder 2010

Louise37 » Antwort #344 am:

@Loni.... Hach, ich hab's! Hab eben noch rumprobiert und dank Deines Gedankenanstosses dann doch das Richtige gefunden. Bei der verlinkten Funktion geht's zwar nicht mit einzelnen Farben, aber es gibt noch eine zweite Möglichkeit für Farbton/Sättigung, wo eine bunte Leiste drunter ist, mit der ich bislang nichts anzufangen wußte ::) (dank eines extrem "ausführlichen" Handbuchs). Danke, danke, danke! :-* Dann werd ich mal meine Fotos entblauen.
Antworten