News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke (Gelesen 5759 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
ManuimGarten

Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten »

Liebe Garten-Purler,im Zuge meines Threads über die Zwetschkenseniorin habe ich nun begriffen, dass die kleinen Bäumchen aus Ausläufern unserer alten Zwetschke wohl Kirschpflaumen von ihrer Unterlage sind. Ein Baum hatte heuer erstmals Früchte - sie schmecken nicht wirklich verlockend. So würde ich die 2 Bäumchen gerne mit Sinnvollem veredeln, weiss aber nicht wo man Edelreiser her bekommen kann.Wenn ich nicht falsch liege, kann man darauf auch eine Marille/Aprikose veredeln. Das würde ich gerne mit einer Sorte versuchen, die NICHT gleich Monilia bekommt wie meine Ungarische Beste.Und den anderen Jungbaum würde ich gerne mit einer guten Zwetschkensorte veredeln, von HAROMA habe ich gelesen, sie soll gut sein. Aber wenn es andere gibt, bin ich auch interessiert.Wenn jemand hier zuuuufällig Reiser entbehren kann, wäre das großartig. Was ich bieten kann, sind neben Porto div. Samen, hs. Blumen und Rosen. Oder gibt es sonst Ideen zum tauschen? Wenn jemand Adressen kennt, wo man Reiser bestellen kann (oder in Ö kaufen), bin ich natürlich auch interessiert.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6691
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

Christina » Antwort #1 am:

Hallo Manu,ich werde meine Reiser für 3 alte Apfelsorten hier bestellen. Ob sie Aprikosen haben weiß ich nicht. Ich habe da einfach mal angefragt, und es war kein Problem Reiser zu bekommen.Ich habe hier die Sorte Hargrand, sie ist allerdings erst 3 Jahre in meinem Garten, im letzten Jahr trug sie zum 1. Mal einige wenige Früchte. Monila habe ich bei ihr bisher wenig- gar nicht beobachtet. Da ich sie im Frühjahr eh ein bißchen schneiden muß, könnte ich dir Reiserr zukommen lassen, allerdings habe ich wenig Ahnung wie sie zu schneiden sind. Auch werden es nicht all zu viele sein.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
ManuimGarten

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten » Antwort #2 am:

Danke. Dann werde ich hier mal beim lokalen Gärtner nachfragen. Vielleicht ist sowas nicht unüblich...? ::)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

Damax » Antwort #3 am:

hi Eisenstätterin,bist ja in der Marillengegend. Bei mir in Kärnten gehts nur an der Haus-wand. Die Ungarische ist die Beste, alle anderen 7 Sorten sind fade +zickig und abgestorben. Von den Zw ist die Honigpflaume die beste,die trägt zwar nit viel, doch der Geschmack ist grandiouus !! (dieValievka, die Nancy und die Haferpflaume sind auch gut) o rewoar, damax
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

uliginosa » Antwort #4 am:

Hallo Manu,Zwetschgen und Marillen haben wir nicht, aber Aprikosenreiser könnten wir bieten! ;) Wir haben eine jetzt vierjährige Kuresia und konnten letztes Jahr die ersten Früchte kosten: lecker aber noch sehr wenige. Wenn du möchtest und in eurer Gegend keine Reiser bekommen kannst, kann ich dir gerne welche schicken.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
ManuimGarten

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten » Antwort #5 am:

@uliginosa: danke, das finde ich sehr nett. Ich werde diese Woche beim lokalen Gärtner noch fragen. Dachte bisher nicht, dass man dort ev. Reiser bekommen kann. Die Beschreibung von Kuresia klingt jedenfalls sehr attraktiv. :D Lt. Papst Eipeldauer benötigt man gut ausgereifte, gesunde einjährige Triebe, die Ende Dez./Anfang Jänner geschnitten werden. In seiner Anleitung hat das Edelreis 3 Augen, würde also (als Reserve wegen Lagerung und Transport) Triebe mit 4 Augen vorschlagen. - Ich melde mich nach dem Gärtnerkontakt.@ Damax: ich bin in einer Weinbaugegend! ;) Marillen gibts hier einzeln in Hausgärten, aber der Wachau machen wir keine Konkurrenz.Die ungarische Beste habe ich schon (fast eine Pflicht in einer Gegend, die bis 1921 zu Ungarn gehörte), sie ist nur sehr Monilia-anfällig. Nach drastischem Rückschnitt auf den Stamm hat sie nur schwach ausgetrieben - a Zniachtal. Deswegen suche ich jetzt eine andere Sorte, die nicht so anfällig ist.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ninabeth † » Antwort #6 am:

Empfehle "Hargrand" die ist robuster und blüht etwas später und ist damit nicht so anfällig wegen eventueller Spätfröste.lgninabethim der Obstgartenrubrik gabs vor einiger Zeit eine Faden, da suchte jemand aus OÖ empfehlenswerte Marillensorten.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten » Antwort #7 am:

Wenn du Hargrand empfiehlst - weisst du auch, wo ich Stecklinge dafür her bekommen könnte?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ninabeth † » Antwort #8 am:

baumschule schreiber aus poysdorf g..gelnHabe das jetzt mal aus dem Obstforum herausgesucht.lgninabethHätte die gerne etwas von meinen Baum gegeben, wurde aber erst 2009 gepflanzt und gibt noch keine brauchbaren Edelreiser her, tut leid.laut HP haben die 150 Sorten Marillen und auch die von mir genannte.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
ManuimGarten

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten » Antwort #9 am:

Danke, das klingt ja sehr interessant. Dass von deinem jungen Bäumchen noch nichts geht, ist klar.Den Schreiber habe ich sogar im Net gefunden, aber nicht näher durchsucht. So weit wäre Poysdorf ja auch nicht weg.... muß gleich schauen. :)EDIT: da muß ich morgen anrufen. Von Edelreisern kann ich nix finden, nur fertige Bäume. Es wäre halt schon schön, zumindest 1 der zwei Ausläufer-Bäume zu nutzen. Einer sieht recht gut aus, beim 2. ist die Rinde etwas aufgeplatzt, da überlege ich, doch gleich einen fertigen Baum zu kaufen. Das Umschneiden etc. würde ich mir halt doch gerne ersparen. :-\
Benutzeravatar
masterz
Beiträge: 16
Registriert: 25. Dez 2010, 16:29

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

masterz » Antwort #10 am:

hallo, ich suche ebenso edelreiser von marillen (aprikosen) und zwetschken und auch kirschen. habe ca. 50 unterlagen. bin ebenso aus österreich. kann im tausch edelreiser von äpfeln anbieten. @uliginosahast du vielleicht noch andere marillensorten oder nur die kuresia? weil bei mehreren sorten würde sich ein versand nach österreich auszahlen.
ManuimGarten

Re:Suche Edelreiser für Marille und Zwetschke

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Naja, ein Versand von D nach Ö ist auch so kein Problem. Wenn ich die Tarife der dt. Post ansehe... einige Edelreiser sollten nicht über 500g kommen, da kostet das Porto EUR 3,45. Das geht sich bei mir aus. ;)@uliginoa: ich habe hier noch keine Gärtner für Reiser gefunden. Hab' noch einmal nachgelesen, man soll die Reiser schon bis Mitte Jänner schneiden und dann bis zur Veredelung kühl lagern. Würde das Schneiden bei dir jetzt schon gehen?
Antworten