Das hört sich ziemlich gut an ;)Aber so wie es aussieht, geht es doch nicht so schnell los, wie ich dachte und es wird wirklich erst etwas im Frühjahr :-\Und dann müssen wir uns wohl erst um das Haus drauf kümmern, bevor ich mich um den Garten kümmer. Werde also nur das Nötigste machen können. Alle Rosen und Pflanzen aus dem alten Garten erst einmal ziemlich geballt in eine Ecke pflanzen, um sie später geplant zu verteilen. Der Asphalt kann vielleicht beim Bau mit einem Bagger weg, oder wir legen an der Stelle eine Terasse an und bedecken es mit Holz. Dafür muß ich mir die Größe und Lage der Fläche noch einmal ansehen.Ein kleines Gemüsebeet muß im April auf jeden Fall irgendwie fertig sein, damit ich die wichtigsten Pflanzen wie Oca, Mashua, Bohnen, Kürbis, Kartoffeln und Mangold schon einmal pflanzen kann.Ich denke, wenn es soweit ist, mache ich mal Bilder.Wasser ! Jetzt unter die Asphaltecke Löcher popeln, durchfrieren lassen und am nächsten Abend mit Wasser füllen und abdecken . Sollte eigentlich für kleine Betreiche reichen um Risse zu bilden . Dann weiter wie bisher , stückweise billig mit Frost sprengen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dieses Chaos soll ein Garten werden... (Gelesen 18166 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Musste den Thread erst suchen und schubse mal für Updates wie es jetzt aussieht

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
"...und schubse mal für Updates wie es jetzt aussieht"Wat
Hilf mir (uns) auf die Sprünge, was hast Du vor?

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Sorry, ich kämpfe noch mit den Bildern
Wenn ich dann soweit bin finde ich nach murphys law garantiert den Thread wieder nicht mehr
Meinte mit wie es jetzt aussieht: wie der Garten jetzt bzw. im Herbst aussah



-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Bei mir gibt's noch keine Veränderungen. Ausser, dass der Bauschutt nicht zu sehen ist, weil Schnee drauf liegt. ;)Ich befasse mich bisher nur mit Ideen auf Papier ;DVorrang hat der Gemüsegarten, die Quecke im Vorgarten und dort noch Pflanzen unterzubringen. Vermutlich bin ich dann schon ausgelastet, obwohl ich auch hinterm Haus gerne die ganzen Wildkirschausläufer und Eschen noch entfernen möchte, um dort eine Rosenhecke zu pflanzen und eine Sitzecke einzurichten...Aaber, ob das alles was wirdDeiner oder der von Cim?

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Ach cim,du weisst ja wo ein wille ist ist ein weg,,es steht noch ein ganzes stúck arbeit vor dir ::)ich freue mich schon auf fotos von dir.
- Thüringer
- Beiträge: 5943
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Ich weiß nicht, ob das für Dich praktikabel ist, zumal an diesem Standort vor dem Haus:Ich habe eine sehr üble Quecken-Fläche für Gemüse urbar machen wollen und habe hier 08/15-Restkartoffeln aus dem Einkaufsnetz (meist schon mit kleinen Keimen) zusammen mit etwas Karnickelmist eingegraben. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Kartoffeln die Quecke nachhaltig verdrängen sollen - es hat tatsächlich prima funktioniert, und die Kartoffeln hatten sich nebenbei auch ordentlich vermehrt, was mir aber unwichtig war.Für die eigentliche Bepflanzung müsstest Du dann allerdings warten, bis die Kartoffeln geerntet sind.... die Quecke im Vorgarten und dort noch Pflanzen unterzubringen...Deiner oder der von Cim?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Hast Du denn den Quecke rasen vorher doch etwas abgestochen? Ich habe auch mal gelesen, dass man die Kartoffeln einfach auf dem Rasen verteilen kann und dann mit einer fetten Schicht Stroh adecken kann.Da ich dso oder so nicht alles dieses Jahr schaffe, werde ich das vieleicht mal auf einem Teil der Flächen ausprobieren...Gerade habe ich einen Plan für den Januar/Februar Urlaub erstellt.Es gibt da dieses unglaublich riesige Brombeerdickicht. Da werde ich bversuchen, mich durchzukämpfen. Später geht nicht mehr wegen der Vögel. Ich stecke da auch in einem kleinen Dilemma. Dieses Dickicht ist wirklich toll für viele Tiere. Aber darunter liegt ein Apfelbaum, den ich freilegen möchte. Dahinter beginnt dann irgendwann der Schuppen der Nachbarn. Vielleicht werde ich da dornenlose Brombeeren pflanzen, um den Vögeln wieder etwas zu geben. Ich brauche dann auf jeden Fall noch mehr Ersatz für die Piepmätze. Weiß nur noch nicht was...Da ist es auch relativ schattig. Die Blush Hip kommt da noch hin, ist aber weniger Nahrungsquelle, als eher Dickicht zum LebenIch weiß nicht, ob das für Dich praktikabel ist, zumal an diesem Standort vor dem Haus:Ich habe eine sehr üble Quecken-Fläche für Gemüse urbar machen wollen und habe hier 08/15-Restkartoffeln aus dem Einkaufsnetz (meist schon mit kleinen Keimen) zusammen mit etwas Karnickelmist eingegraben. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Kartoffeln die Quecke nachhaltig verdrängen sollen - es hat tatsächlich prima funktioniert, und die Kartoffeln hatten sich nebenbei auch ordentlich vermehrt, was mir aber unwichtig war.Für die eigentliche Bepflanzung müsstest Du dann allerdings warten, bis die Kartoffeln geerntet sind.... die Quecke im Vorgarten und dort noch Pflanzen unterzubringen...

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Vielleicht kannst du einen Teil des Brombeerdickichtes stehen lassen? Für Vögel ist es vermutlich u.a. wegen der Stacheln ein Paradies. In diesem Sinn eignen sich auch Crataegus monogyna, der durch Blüten und Früchte zusätzlich was bietet. Ich hatte ihn früher als Grenzhecke gepflanzt. Er wächst schnell und man kann ihn sogar als formale Hecke schneiden. Muß man natürlich nicht.
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Bombeere lassen tönt wenig praktikabel. Die zeigen ja die enorme Tendenz sich auszubreiten. Ich hab die im hinteren Teil ja auch. Ich glaub, da werden Cim und ich noch ein paar Jahre mit beschäftigt sein. 

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
Ich hatte ja in meinem Garten eine geschlossene Brombeerendecke in etwa 1 m Höhe.
Zuerst wurden mit der Motorsense im Februar alles abgeholzt, dann übers Jahr brach ich immer die neuen Triebe ab, was Ende Jahr immer noch lebte wurde dann ausgestochen.Dieses Jahr ist nichts mehr hochgekommen. Wenn alle 'Un'-Käuter so einfach loszubekommen sind, wäre ich sehr froh!Damit die Fauna einen Ersatzt hat (es gibt aber immer noch mehr als genug Brombeerendickichte in der Nähe), habe ich eine Gallicahecke gesetzt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
So ähnlich dachte ich mir das auch. Im Urlaub erst einmal absensen und wenn der Boden offen ist die Wurzeln angelen. Ich bin beruhigt, wie gut das klappte ;DStehen lassen kann ich die wirklich eher schlecht, daher dachte ich ja an die Alternative mit dornenlosen, die ich versuche am Schuppen der Nachbarn entlang zu führen.Leider habe ich das Dickicht noch nicht wirklich fotografieren können.Dort liegt ein Apfelbaum, der umgeknickt ist. Das muß schon vor einigen Jahren gewesen sein, denn die Krone des Apfelbaums hat sich wieder prächtig entwickelt, ist aber komplett von Brombeeren in Beschlag genommen. Der Apfelbaum an sich ist also quasi schon eine große Hecke :)Den eill ich wieder freilegen.Man kann es erahnen:Schwer zu erkennen, aber ganz hinter dem Schutt Haufen beginnt das Dickicht.
Hinter den Tannen geht es im Prinzip los. Da beginnt auch der Apfelbaum (der Stamm)


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...
@ Rosanna - das klingt gut und beruhigend!viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?