News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommerflieder NICHT schneiden ? (Gelesen 25043 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Sommerflieder NICHT schneiden ?

realp »

Habe meine buddeleias bisher immer im Frühjahr auf ca. 50 cm zurückgeschnitten. Nun möchte ich sie aber richtig in die Höhe wachsen lassen. So auf 2 bis 3 Meter. Doch wie soll ich nun schneiden - oder überhaupt nicht ? Blütenpracht ist natürlich weiterhin wünschenswert.
ManuimGarten

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Und was passierte in den Sommern, wo du sie geschnitten hast? Wurden sie nicht 2m hoch?Ich frage so, weil meine Sommerflieder auch immer stark geschnitten werden (ca. 2/3 bis 3/4 weg) und schon im 2. Jahr die 2m erreicht haben. Tw. höher, 1 bleibt niedgriger - ist vielleicht sortenabhängig.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

realp » Antwort #2 am:

Na, sie bleiben auch so um die 2 Meter, manchmal etwas darunter.
marcir

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

marcir » Antwort #3 am:

Dann schneide einfach die verblühten Triebe ab. Im Frühling schneidest Du noch etwas das Erfrorene weg.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

MD9 » Antwort #4 am:

Unseren Sommerflieder hab ich im Frühjahr auf einen Meter runter geschnitten, er hatte bis zur Blüte wieder gute 3 bis 3,5 Meter. Den werde ich wohl wieder schneiden müssen, damit er nicht zu hoch wird und bricht.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

realp » Antwort #5 am:

MD9Wenn Du erst bei 1 Meter schneidest, wird der dann nicht zu kahl unten herum ? Benötige Sichtschutz zur Plastikwelt des Nachbarn...
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

Wiesentheo » Antwort #6 am:

Meiner war auch so an die 3,5 Meter,bis er im letzten Winter erfrohren war.Aber er trieb von ganz unten wieder aus und ist jetzt wieder auf fast 2 Meter.Irgenjemand sagte mir aber,dass ich den nicht zurückschneiden soll,sondern nur die Verbluhten Dolden.Hab ich gemacht und Mal sehn,was sich tut.Theo
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Irisfool

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

Irisfool » Antwort #7 am:

Wenn ihr mit Sommerflieder Buddleja meint, meine werden jedes Jahr von über 3m zurück auf einen Meter geschnitten. Allerdings erst Anfang März. Blühen jedes Jahr fantastisch und halten eine angenehme Form.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

MD9 » Antwort #8 am:

Er ist unten zwar etwas schlank, aber es steht ein Wasserdost davor, somit ist es nicht so schlimm. Ansonsten, der gelbe wächst mehr in die breite, zumindest bei mir, gleich von Anfang an.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5878
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

Chica » Antwort #9 am:

Im letzten Sommer hat mein weißer Sommerflieder nur etwa 1,50 m geschafft. Das lag sicher daran, dass er sehr stark zurückgefroren war.Im Jahr davor waren es bestimmt 3,50 m. Ich schneide sehr spät grob das tote Holz und die alten Blütenstände heraus, danach gibt's eine Handvoll Kalk.Die Frostempfimdlichkeit scheint mir sehr stark sortenabhängig zu sein, mein "Pink Delight" friert z. B. sehr stark zurück und treibt sehr spät aus, "Black Knight" scheint weniger empfindlich, "Santana" (panaschiertes Laub) ist nicht so empfindlich, mit "Flower Power" hab ich noch keine Erfahrung- Neupflanzung 2010. Hoffentlich überlebt er diese Kälte :o.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
ManuimGarten

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

ManuimGarten » Antwort #10 am:

Ja, mache es im Prinzip auch wie Irisfool. Habe noch nie probiert, nicht zu schneiden, weil überall vom nötigen Schnitt geschrieben wird. Ich nehme an, er blüht sonst spärlicher.realp, wenn du unten blickdicht sein willst, pflanze ihm einfach was zu Füßen. Bei mir liegen den Sommerfliedern auch andere Pflanzen zu Füßen, z.B. die Rose Bonica und Radio Times, Phlox, Bartblume (Caryopteris cland. "Blauer Spatz"), Buchsbaum....
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

MD9 » Antwort #11 am:

Hier ein Bild von dem gelben, ist zwar nicht gut, dass Bild, aber man kann die Form doch erkennen. Im Frühjahr auf ca. 50 cm zurück geschnitten und zur Blühte im ersten Jahr schon gut 2,5 Meter hoch.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

MD9 » Antwort #12 am:

Sche... Bild vergessen
Dateianhänge
Buddelaya_x_weyerianaSungold.jpg
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

realp » Antwort #13 am:

Zum neidisch werden !
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?

realp » Antwort #14 am:

manuimgarten Ja, so werde ich es wohl machen. Muss mir überlegen, was ich davorpflanze, denn die Hecke, in der die buddeleien stehen, ist weiss und rosa.
Antworten