News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2011 (Gelesen 72039 mal)
Moderator: AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Kamelien 2011
Ich hab mich einfach mal getraut und was Neues aufgemacht, hoffe, das war ok.Hattet Ihr einen besinnlichen und gemütlichen Jahreswechsel? Ich hab durch einige Schneelawinen am 1.1. schon einen tüchtigen Schaden...zwei Gewächshäuser völlig zerstört. Da ist nichts mehr verwendbar..und dann ist am Nachmittag noch eine im Vorgarten runtergekommen und hat mir Bonomiana, Chiro Chan und Golden Spangles ziemlich zertrümmert. Da stehen jetzt nur noch Fetzen. Brushfieldt's Yellow ist noch relativ gut weggekommen, doch insgesamt sind ehrlicherweise schon Tränen geflossen...Da hat man sie endlich schon ganz schön groß und dann so was, wer rechnet denn damit? Auf Blüten werde ich demnach im Frühjahr verzichten müssen, bin schon froh, wenn sie sich einigermaßen berappeln...und evtl. neu austreiben. Doch es gibt auch eine schöne Seite...Schaut mal, was gerade bei mir blüht

Dann noch ein neuer Schub der Koto-no-kaori..sieht sie nicht aus, als ob sie abwechselnd ein weißes und ein rosafarbenes Blatt hat...?
und zum Schluss noch Mary Costa...leider scheinen ihre Blüten sehr empfindlich zu sein, daher diese braunen Vertrockungsstellen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Oh JuleWunderschön die Momoira Bokuhan. Von ihr konnte ich diesen Herbst ein Aepfelchen in Locarno ernten, sie hat toll gekeimt. Aber auch die Anderen Zwei sind schön.Das Unglück mit den Dachlawinen ist sehr ärgerlich und traurig. Ich hoffe mit dir, dass deine Kamelien sich erholen. Kannst du die Pflanzen nicht schienen und mit Klebeband verbinden? Ich hatte mal eine umgewehte, Haupttrieb gebrochen, die ist jetzt gut verheilt. Viel Glück. LG Monika
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Ne, mit schienen war da gar nichts mehr, alles zerfetzt oder so dolle abgerissen, da muss es von unten her neu austreiben, wenn überhaupt...Wollen wir mal hoffen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2011
Hallo Ihr Lieben,ich bin zwar etwas spät dran, wünsch Euch allen aber trotzdem noch ein gutes und erfolgreiches Jahr 2011, natürlich auch viele schöne Kamelienblüten.@ Jule - Oh jeh, da hat es dich aber arg getroffen, du Ärmste. Deine Tränen kann ich da nur allzu gut verstehen, ich hätte sicherlich auch Rotz und Wasser geheult!
Ich halte dir ganz fest die Daumen, dass alle geschädigten Kamelien wieder austreiben. Gottlob, sind dir aber noch genug andere Kamelien geblieben, wunderschöne Blüten.
LG Velvet


Liebe Grüße
Velvet
Velvet
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Kamelien 2011
@jule - das tut mir leid für deine Kamelien aber vielleicht bekommen sie im Frühjahr einen Wachstumsschub durch die Schäden. Mir gefallen Kamelien auch sehr gut, aber bei uns zuviel Kalk im Boden, sodaß sie nur dahin kümmern. :(lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Hallo ihr Lieben
Das neue Jahr hat begonnen und bestimmt nehmt ihr von mir auch am 3. Januar noch die allerbesten Wünsche zum 2011 entgegen - oder?Ein gesundes Jahr für euch und die Kamelienschützlinge wünsch ich euch und auch, dass sich noch einige heiss ersehnte Sorten von der Kamelienwunschliste finden lassen Bei mir stehen noch etliche Sasanquas in voller Blüte (siehe im Sasanqua-Thread) oder und Sugar Dream ist gerade dabei, die erste Blüte zu öffnen. Fukurin wabisuke hat's schon getan. Es war allerdings schwierig, von ihr ein Bild zu machen, da sie sehr eingebaut steht und draussen war's viel zu kalt bei endlich mal klarer Sonne.
@ JuleOh je - das klingt ja wirklich traurig, wie die Dachlawinen bei dir gewütet haben.Mit was man alles rechnen muss ::)Aber Kamelien sind erstaunlich regenerationsfähig in solchen Fällen.Es wird halt lange dauern. Im Parco Gambarogno, auf der Schattenseite des Lago Maggiore, muss fast jedes Jahr mit ziemlichen Schneemengen gerechnet werden. Deshalb werden dort die jüngeren Kamelien (ca. 2.5-3m hoch) im Spätherbst fest mit Seil umwickelt.Sie sehen dann aus wie riesige Wickelbabies
Vielleicht würde sich das bei dir auch bewähren?Wenn eine Riesenmenge Schnee auf einmal kommt, vermutlich nicht, aber bei kleineren Dachlawinen.Mit solchen schneereichen Wintern müssen wir vielleicht noch so manches mal rechnen, immer mal in einer anderen Gegend.Hier am Bodensee hält sich das mit Schnee z.B. völlig im Rahmen bisher, nur die Kälte kam früher als in den vergangenen Jahren.Aber in Deutschland müsst ihr ja teilweise heftig eingeschneit sein!Mitfühlende Grüsse@seidenschnabelSehr gute Idee mit der Flickr-Kamelienseite!Hab auch schon mal überlegt, ob man auf Flickr eine Kameliengruppe aufmacht und dort gemeinsam die besten Fotos unserer aller Sorten sammelt?LGBarbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
So vielgeschrieben und doch noch etwas vergessen
Jule, die Schöne, von der so wenig bekannt ist, heisst Momoiro-bokuhanMomoiro-bokuhan. (Peach Coloured Anemone)C.japonicaKatayama, 1960, Tsubaki Ochabana.Für mich ist sie immer noch eine der allerschönsten Kamelien überhaupt, besonders die ausdrucksvollen Blüten alter Pflanzen draussen.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2011
Ups, mit dem "o" und dem "a" hab ich's irgendwie...Sorry....Ich find sie auf jeden Fall auch einfach nur genial...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Wunderhübsche Blüten gibts ja bei Euch!
@ JulePuuhhhuu, das ist total Schade um die Pflanzen, wir drücken die Daumen, damit sie wieder stark austreiben! ........und GsD war in den Gewächshäuser nix zum Zerstören.......(Bei uns kamen die Schneelawinen von den Tannenzweigen, um auf den Kamelien zu landen!)@ BarbaraAlso, wenns nach uns geht, wäre das eine gute Möglichkeit, einen großen Bilderpool zusammen zu bekommen. Leider kennen wir uns mit einer Gruppenbildung nicht aus.LGSeidenschnabel

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
auf Flickr gibt es schon länger eine Gruppe mit Kamelienbilder
zur Zeit um die 11.899 photos - genug zum Sabbern
hier der Link http://www.flickr.com/groups/laflormasb ... nkerfrosch


♥ magic is something you make ♥
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Total irre, der Link! Sehr zu empfehlen!Hab ihn heute entdeckt, als ich versucht habe die Gruppenfunktion zu entschlüsseln..........
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien 2011
Etwas verspätet wünsche ich Euch noch ein gutes, neues Jahr mit vielen herrlichen Gartenerlebnissen. Jule, ich wünsche Dir, dass sich deine Kamelien wieder regenerieren, die nötigen Streicheleinheiten hast Du sicher parat! Das ist eine traurige Erfahrung zum Jahresbeginn- hoffentlich bleiben alle anderen Kamelianer von ihr verschont. Im Bayrischen Wald haben wir empfindliche Immergrüne (keine Kamelien, natürlich, bei Temperaturen bis -28°) mit Lattengerüsten geschützt, bis zu einer Höhe von 1,50m geht es grad so. Ich denke, ich werde meine kleineren Rhodos in Hausnähe künftig auch wieder so einmummeln.
Re:Kamelien 2011
@ Jule Das tut ja richtig weh; trösten kann Dich auch keiner. Allenfalls Deine schön blühenden Kamelien. Das Warten dauert dann wieder viel zu lang.Mit Schneebruch dürften in diesem Winter viele zu tun haben. Weitestgehend vermieden habe ich es durch Abschütteln der Schneemassen nach dem ersten Schneefall und wieder nach dem zweiten. Nur bei der 'Waltraud' hatte ich es vergessen, jetzt ist sie um die Hälfte kürzer.Zahlreiche Knospen von etlichen Kamelien haben gelitten, der November war einfach wieder zu warm. Es ist jedoch nicht so ausgeprägt wie vor einem Jahr.LGNikko
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2011
Hm, hübsche Bilder, aber zum sich verirren VIELE!!!auf Flickr gibt es schon länger eine Gruppe mit Kamelienbilderzur Zeit um die 11.899 photos - genug zum Sabbern
hier der Link http://www.flickr.com/groups/laflormasbella/



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2011
Hallo Barbara
Eine Ansammlung wunderschöner Kamelienaufnahmen sind in dieser Gruppe vertreten, aber als Datensammlung oder Nachschlagewerk ist diese Gruppe sicher nicht geeignet
das sehe ich genauso. Um selber z.B. für Garten-pur eine Kameliengalerie auf flickr zu führen, aufgelistet in einzelne Bereiche/Sets, sollte ihr aber wissen das es auf flickr nur zwei Mitgliedschaftsmodelle gibt.1. kostenlosHier kann man jeden Monat 20 MB Fotos hochladen und insgesamt drei Sets anlegen. Insgesamt werden nur 200 Fotos angezeigt.Sobald das 201 Bild hochgeladen wird, verschwindet dann das erste usw. (Hat sich für mich innerhalb weniger Wochen erledigt
) 200 Kamelienfoto´s sind ja echt nix im Vergleich zu der Menge an Kamelien die sich hier unter den purler´n befinden
2. Pro AccountHier kann man beliebige Sets anlegen und bis zu 2 GB Bilder pro Monat hochladen. Dafür kostet der Jahresbeitrag 24.95 $ oder 47.99 $ für zwei Jahre.Bezahlt werden kann per Visa, Mastercard, Amex, Discover oder PayPal.Weitere Einschränkungen gibt es hier nicht und es wird auch alles angezeigt. Und ihr könnt die Bilder mit Garten-pur verlinken (d.geht aber auch bei dem ersten kostenlosen modell)ps. oder doch Lovcam.org als kostenloses, aber ausbaufähiges pool nutzen
..... und hier noch eine Knospe die sich jeden Tag ein bisschen weiter rauswagt und hoffentlich bald ganz aufgehen wird
lgklunkerfrosch









♥ magic is something you make ♥