News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sommerflieder NICHT schneiden ? (Gelesen 25014 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Sie müssen nicht jedes Jahr geschnitten werden, es ist aber schon sinnvoll, da sie nicht die Stabilsten sind und mit zu viel Krone doch schon etwas Kopflastig werden und aus einander brechen können.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Unser Nachbar hatte einen rosa Sommerflieder, den er mehrere Jahr nicht geschnitten hat. Er war zwar groß und breit, blühte aber nicht mehr so üppig. In den letzten beiden Wintern sind die Buddleias dann alle bis ganz unten zurückgefroren. Meine weißen und violetten Sämlinge haben aber wieder ausgetrieben und sind kräftig gewachsen, eher höher als 2 m.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Dieser Sommerflieder ist auch sehr schön, finde ich zumindest. Er wird nicht so groß, sollte aber auch spätestens jedes zweite oder dritte Jahr geschnitten werden.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Ich hatte meine drei Sommerflieder auf dem Pferdegrundstück anfangs im Spätwinter/frühen Frühjahr zurückgeschnitten, in den letzten Jahren mangels Kraft nicht mehr. Sie wurden noch um einiges höher, blieben aber genauso buschig und blühten nicht üppiger. nicht weniger üppig.Geändert: Bin wohl etwas durcheinander.

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
MD9 um deinen gelben Sommerflieder beneide ich dich wirklich, aber bei uns 6b ev.7a würde er wahrscheinlich die Winter nicht überleben. :(lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Ich lasse meine Sommerflieder über den Winter ungeschnitten stehen. Gerade die Samenstände sind ein Festmahl für die Vögel. Allerdings muss ich natürlich dazu sagen, dass in unserem Klima die Buddlejas nicht dazu neigen sich zu versamen. Dazu ist es einfach zu kalt. Auch das "Zurückschneiden" übernimmt der Winter ::)In wärmeren Gefilden würde ich, wenn ich einen großen Busch haben möchte, vielleicht immer nur alte verholzte Stämme rausschneiden.
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Eine Freundin von mir hat ihren Sommerflieder bestimmt 10 Jahre nicht geschnitten, einfach wachsen lassen. Der war zum Schluß mächtig hoch, total vergackelt und hat kaum noch geblüht. Von jetzt auf gleich war er dann ganz hinüber.Im alten Garten hab ich den Sommerflieder jährlich auch erst im Frühjahr immer so auf ca. 1,60 m geschnitten. Er wurde auch so 3 m hoch.Ein Jahr hab ich nicht geschnitten, da war die Blüte wesentlich spärlicher, die Jahrestriebe relativ kurz.Auch bei mir mochten die Vögel im Spätwinter die Samen und über den Rückschnitt haben sich über den Kompost auch immer mal wieder kleine Sommerflieder ausgesät.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Toffeeholix
- Beiträge: 189
- Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
- Kontaktdaten:
-
SH-Mitte Zone 7b
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Mein Sommerflieder klettert in der Mirabelle rum. Ich hatte ihn schlicht und einfach vergessen, die Farbe war nicht so toll. Der Stamm ist unten inzwischen oberarmdick und stört da nicht. Vier Meter dürfte er locker haben. Letzten Sommer waren auf jeden Fall Blüten dran.Gruß Anne
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Hier friert er kaum zurück. Ich schneide ihn, weil ich eine ganz bestimmte Form will und brauche. Auch treibt er immer wieder von unten aus, was ich aber nicht brauchen kann und so knipse ich alle unteren Austriebe ab. Auf einem Meter Höhe geschnitten, treibt er gut über 2 m wieder hoch den Sommer durch bis in den Herbst. Ebenso schneide ich die verblühten Rispen ab, da sie sich vehement im ganzen Garten versamen.
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Wenn man eine lange Blütezeit haben will, sollte man ohnehin Verblühtes gleich rausschneiden. Als Nebeneffekt gibts dann auch keine unerwünschte Aussaat.Eine weisse Sorte hatte ich früher, das hob sich jede verblühte Rispe durch unattraktives Braun von den weissen besonders ab. Daher würde ich keine weissen mehr wählen und hätte auch bei gelb diese Bedenken.
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Hast natürlich recht, MG, wenn man nur einen Sommerflieder hat zum Schneiden.Wenn man eine lange Blütezeit haben will, sollte man ohnehin Verblühtes gleich rausschneiden. Als Nebeneffekt gibts dann auch keine unerwünschte Aussaat.

Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Das glaube ich nicht.Versucht es einmal mit B. x weyeriana 'Sungold'.Eine stecklingsvermehrte Pflanze hat den letzten Winter in einem 9cm Topf bei mir nur unter einem dünnen Vlieszelt überlebt.Tief genug ausgepflanzt, damit sie sie gegebenenfalls aus dem Boden austreiben kann, würde ich sie auch in Zone 6 ohne Schutz ins Freiland pflanzen.MD9 um deinen gelben Sommerflieder beneide ich dich wirklich, aber bei uns 6b ev.7a würde er wahrscheinlich die Winter nicht überleben. :(lgninabeth
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
ihr bringt mich noch dazu, doch wieder einen sommerflieder zu pflanzen... ich liebe diese unkomplizierten dinger, die nach heftigstem rückschnitt wieder unfassbar hochwachsen und unendlich lange blühen - soweit sie den winter überleben...



Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
...und die Unmengen von Schmetterlingsarten, die man dann mit einem Buch bestimmen kann......und deren Raupen natürlich auch Futter im Garten finden sollten...
Schreibst Du den Namen einmal ganz aus, ich kenne nur B. davidii, B. alternifolia (der wunderschön ist, den ich aber nie schneide) und B. weyeriana? Deiner sieht auch interessant aus.Dieser Sommerflieder ist auch sehr schön, finde ich zumindest. Er wird nicht so groß, sollte aber auch spätestens jedes zweite oder dritte Jahr geschnitten werden.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Sommerflieder NICHT schneiden ?
Als wir den bekommen haben stand der Name so,Buddleja_aff._lindleyana, auf dem Schild, das aff. steht wahrscheinlich für affine. Kann man aber beim suchen weglassen, Buddleja lindleyana reicht beim suchen im Net. In der Beschreibung stand damals, dass er Winter grün ist, er verliert aber einen teil seiner Blätter, liegt sicher am Frost, er steht hier jetzt schon einige Jahre, aber so viel Frost wie in diesem Winter hat er noch nie gehabt. Werde jetzt feststellen wie Winterhart er wirklich ist.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz