News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dieses Chaos soll ein Garten werden... (Gelesen 18120 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Thüringer » Antwort #45 am:

Ich weiß nicht, ob das für Dich praktikabel ist, zumal an diesem Standort vor dem Haus:Ich habe eine sehr üble Quecken-Fläche für Gemüse urbar machen wollen und habe hier 08/15-Restkartoffeln aus dem Einkaufsnetz (meist schon mit kleinen Keimen) zusammen mit etwas Karnickelmist eingegraben. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Kartoffeln die Quecke nachhaltig verdrängen sollen - es hat tatsächlich prima funktioniert, und die Kartoffeln hatten sich nebenbei auch ordentlich vermehrt, was mir aber unwichtig war.Für die eigentliche Bepflanzung müsstest Du dann allerdings warten, bis die Kartoffeln geerntet sind.
Hast Du denn den Quecke rasen vorher doch etwas abgestochen? Ich habe auch mal gelesen, dass man die Kartoffeln einfach auf dem Rasen verteilen kann und dann mit einer fetten Schicht Stroh adecken kann.Da ich dso oder so nicht alles dieses Jahr schaffe, werde ich das vieleicht mal auf einem Teil der Flächen ausprobieren...
Ich habe vorher soviel wie möglich beseitigt, ohne es dabei zu genau zu nehmen. Die Kartoffeln habe ich aber so in die Erde gelegt, wie man das üblicherweise macht, also nicht nur obendrauf.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32291
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

oile » Antwort #46 am:

Ich glaube, Gänselieschen hat mal berichtet, dass sie die Kartoffeln nur obenauf legt und mit Gras (?)schnitt abdeckt.Ich drücke Euch sehr die Daumen, dass die Brombeeren nach einem Jahr verschwunden sind. Ich habe an einer Stelle, an die ich mal eine Brombeere gepflanzt habe, seit Jahren immer mal wieder kleine Triebe abzusäbeln. Dort ist jetzt Gras, das regelmäßig gemäht wird. Alles nicht schlimm, die Triebe sind sehr schwach inzwischen. Aber nach einem Jahr war es jedenfalls nicht vorbei. Allerdings lassen sich die Dinger gut beherrschen, wenn man regelmäßig hinter her ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Zausel » Antwort #47 am:

... Ich habe auch mal gelesen, dass man die Kartoffeln einfach auf dem Rasen verteilen kann und dann mit einer fetten Schicht Stroh abdecken kann. ...
In der vierten Ausgabe des Buches Mulch- Gärtnern ohne Arbeit von Ruth Stout steht das auf Seite 122.Es geht, man muß nur gelegentlich nachsehen, ob die Wildpflanzen nicht unter den Kartoffeln durch oder an ihnen vorbei wachsen.Sie hat die Kartoffeln ausgelegt, die Wildpflanzen drüber umgeknickt und alles sauber mit Stroh zugedeckt.(sie schrieb : es war vorher hüfthohes Grün, das umgeknickt und niedergetreten, mind. 20 cm Mulch)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Christina » Antwort #48 am:

so habe ich es mal gemacht. Nur die Mühe Kartoffeln drunter zu legen kann man sich sparen. Alle angefressen von den Schnecken, und von alleine graben sie sich auch nicht in den Boden. Ich hatte sie auf einem Stück Wiese, die vorher abegmäht wurde, das Schnittgut unter das Stroh gepackt. Zum Vorschein kam dan ein nacktes Stückchen Erde, welchen nur noch ein bißchen aufgelockert werden mußte.Also dick! Mulche drauf, alles was man findet, genügt vollkommen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Thüringer » Antwort #49 am:

Also dick! Mulche drauf, alles was man findet, genügt vollkommen.
Bei mir hat das leider überhaupt nicht genügt (schade um die verlorene Zeit), weshalb ich mir dann die Mühe mit den Kartoffeln gemacht habe, allerdings ohne an einen durchschlagenden Erfolg zu glauben. Bis jetzt funktioniert es aber wider Erwarten. :D
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Christina » Antwort #50 am:

Hast du kein Schneckenproblem?Der link läßt sich leider nicht anklicken
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Thüringer » Antwort #51 am:

Das ist kein Link, sondern nur meine (leider irritierende) Art der Hervorhebung. :-[Schneckenprobleme habe ich auch häufiger, aber den Sinn Deiner Frage verstehe ich in diesem Zusammenhang nicht.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Christina » Antwort #52 am:

Hier wurden sämtliche kartoffeln unter dem Stroh zum Schneckenopfer. Da es bei dir zu klappen scheint, nahm ich an, daß du keine Schnecken hast.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5943
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Thüringer » Antwort #53 am:

Nö, da hast Du mich falsch verstanden oder ich habe mich missverständlich ausgedrückt: Ich habe die Kartoffeln ganz normal reihenweise eingebuddelt. Im Jahr zuvor hatte ich mit dickem Flächenmulch (+ Folie obendrauf), aber ohne Kartoffeln, erfolglos versucht, die Quecken zum Aufgeben zu bringen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #54 am:

...
Dateianhänge
jksgarten02012011_005.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #55 am:

...
Dateianhänge
jksgarten02012011_001.jpg
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

Cim » Antwort #56 am:

Ich finde der Schnee läßt das alles so richtig schön ordentlich aussehen ;DDas sieht schon richtig gut aus :oSogar bei mir im Garten sind die Bauschutthaufen unter Schneedecken versteckt ;D ;D ;D
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #57 am:

Blick von oben
Dateianhänge
jksgarten02012011_025.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #58 am:

Danke, aber nur unter Schnee ::) ;)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Dieses Chaos soll ein Garten werden...

M » Antwort #59 am:

Und geschickt fotografiert ;)
Dateianhänge
jksgarten02012011_002.jpg
Antworten