News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kräutlein - aber welches? (Gelesen 5277 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:kräutlein - aber welches?

Zwiebeltom » Antwort #15 am:

Klinbt wirklich interessant mit dem Bucheckerngeschmack. Für Saatgut wäre vielleicht wichtig, den wissenschaftlichen Namen des Gewächses rauszufinden - könnte mir vorstellen, dass die Supermarktlieferanten da etwas geheimnisvoll tun.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:kräutlein - aber welches?

Cim » Antwort #16 am:

scheinbar heißt die Pflanze:Chinese Toon (Toona sinensis (A.Juss.) Roem,Cedrella sinensis ) hab ich hier gefunden:http://www.agrohaitai.com/others/chinesetoon/chinesetoon.htmZu deutsch wohl Gemüsebaum, dazu gibt es sogar einen fred:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet--20/Cedrela_Toona-sinensis-_Gemuese-4778_0A.htmes soll ihn bei Rühlemanns geben ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32271
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kräutlein - aber welches?

oile » Antwort #17 am:

Toona sinensis scheint mir aber andere Blätter zu haben.Und der Geschmack hat nichts Zwiebel- oder Schnittlauchähnliches.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:kräutlein - aber welches?

Cim » Antwort #18 am:

ursprünglch bin ich über diese Seite dorthin gelangt:http://www.playingwithfireandwater.com/foodplay/2008/09/tahoon-cress.htmlUnd die Fotos und das Saatgut sehen den Deinen sehr ähnlich.Vielleicht wurde der Geschmack einfach nicht richtig beschrieben und die Sämlinge sehen nur in sehr jungem Zustand so aus, wie auf Deinem Foto. Nach einigen Wochen, nehmen sie dann das andere Aussehen an.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32271
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:kräutlein - aber welches?

oile » Antwort #19 am:

Die Samen passen auf jeden Fall :D . Ich werde das mal ausprobieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:kräutlein - aber welches?

July » Antwort #20 am:

Ja wenn es denn Toona sinensis sein soll, dann wird es ein großer Baum! Ich habe toona sinensis, aber den beschriebenen Geschmack kann ich nicht bestätigen....ist schon etwas mysteriös und macht neugierig!LG July
brennnessel

Re:kräutlein - aber welches?

brennnessel » Antwort #21 am:

Auf den Kräuteranbieterseiten steht, dass es eine Pflanze vom Abhang des Himalaya ist. Warum dann das R im Ring (=geschützte Sorte) hinter Toona?Vielleicht kannst sie ja als Kübelpflanze versuchen, oile?
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:kräutlein - aber welches?

Cim » Antwort #22 am:

Vielleicht ist nur der Name gschützt? Und vielleicht ist der Geschmack bei den Sämlingen noch nicht so ausgeprägt und unterscheidet sich von den großen Blättern. Im Jungstadium sind viele Pflanzen milder im Geschmack, als ausgereift, oder älter. So eine Namensverwirrrung hatte ich schon einmal bei einem Baum, der mit einem geschützten Zeichen versehen war und keine Angabe des lat. Namens (Pralina oder so ähnlich). Nach einiger Recherche habe ich dann eine alte Frucht gefunden, die unter anderem Namen schon lange bekannt war. Aber der neue Name auch Hochglanzpapier gedruckt mit einer saftigen leckeren Beschreibung hörte sich natürlich ganz anders an, als die herkömmliche Bezeichnung. Reines Marketing ::)An sich ja ein positiver Nebeneffekt, wenn etwas "Altes" auf diese Weise wiederentdeckt wird 8) Nur die "Namensverschleierung" finde ich etwas unschön.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:kräutlein - aber welches?

Staudo » Antwort #23 am:

Dieses (R) bedeutet eigentlich, dass es ein geschütztes Markenzeichen ist. Das heißt, der Name darf nur vom Markeninhaber verwendet werden. Oftmals wird das (R) für Pflanzen verwendet, die Sortenschutz haben, was aber kompletter Unsinn ist. Sortenschutz ist mit (S) zu vermerken. Dann gibt es noch die dritte Variante, dass ein (R) an eine Pflanze geschrieben wird, die weder Marken- noch Sortenschutz hat. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:kräutlein - aber welches?

riesenweib » Antwort #24 am:

laut Plants for a Future werden die jungen blätter von T. s. in China gerne gegessen , v.a. gekocht.
...Young shoots and leaves - cooked[11, 105, 177, 183]. This is a highly esteemed food in China[109], it is said to resemble onions in flavour and is usually boiled. Rich in vitamin A, the leaves also contain about 6% protein, 1% fat, 6.6% carbohydrate, 1.5% ash[179]. The leaves can be used as a tea substitute[183]. Fruit[177, 183] . No further details are given....
unten in den kommentaren gibt es noch erfahrungsberichte.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten