News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 213666 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #525 am:

Hallo,kann mir hier beim Gemüseclub vielleicht jemand sagen, ob ich meine Petersilienwurzeln noch vor dem Frost aus der Erde holen muss ??? LGBuchsini
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #526 am:

Ich denke nicht, denn die kann doch getrost im nächsten Jahr nochmal weiterwachsen, dafür ist sie doch mehrjährig.Einjährige Petersilie - keine Wurzelmehrjährige Petersilie (glatte) - WurzelOder liege ich da schief ???L.G.Gänselieschen
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #527 am:

Hallo,ich dachte Petersilienwurzel und Petersilie ist höchstens zwei-jährig. Die wird, wenn sie nicht erfriert, im nächsten Jahr bestimmt blühen. Wenn die dann blüht, wir die Wurzel bestimmt alle Kraft in die Samenbildung stecken. Kann mir vorstellen, dass die Wurzeln dann nicht mehr so gut schmecken.Eine wollte ich eh mal stehen lassen. Könnte ja sein, dass ich davon Saatgut gewinnen kann. LGBuchsini
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #528 am:

Das stimmt wohl mit der Zweijährigkeit, aber ob die Wurzel dadurch leidet ??? möglich wäre es . Ich meinte vordringlich, dass die Wurzel auf jeden Fall frostsicher sein müsste - eben wegen der möglichen Überwinterung von Petersilie.Aber vielleicht kommt uns ja hier noch jemand zu Hilfe ::) ::)L.G.Gänselieschen
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #529 am:

Normale Winter übersteht Petersilie (einmal, denn sie ist nur zweijährig) - soferne sie nicht von Mäusen gefunden wird!
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #530 am:

Hallo,Mäuse habe ich bisher keine an meinem Wurzelgemüse gehabt. Was den Winter angeht, waren die letzten 2 für uns schon extrem kalt. Wir waren ja sehr lange von milden Wintern verwöhnt worden. Deswegen frage ich mich jetzt, ob die Wurzeln Minusgrade von 17 Grad aushalten würden, wenn dieser Winter wieder so kalt wird.LGBuchsini
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #531 am:

Das würde ich dann doch lieber nicht riskieren, Buchsini! Hast Recht, es könnte ja ein sehr kalter Winter werden..... Ich setze meine Petersilienwurzeln in große Blumentöpfe und senke sie im kalten GH ein. Wenn der Wetterbericht ganz schlimm ist, hole ich sie in den Keller bzw. einen in den Wintergarten zum Treiben.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

Buchsini » Antwort #532 am:

Hallo,in Blumentöpfe ohne Erde oder mit? Ich habe schon Sellerie und Rote Rüben in der Garage in Sand eingelagert. Die Zinkwanne ist aber schon voll, da passt kein Wurzelgemüse mehr rein. Große Töpfe hätte ich noch. Soll ich da auch Sand rein tun? Mein Mann hat extra Spielsand aus dem Baumarkt besorgt damit nun ja kein Ungeziefer mit überwintert. Könnte man im Frühjahr von den Petersielienwurzeln wieder welche pflanzen zur Saatgutgewinnung, oder gehen die nicht mehr an?LGBuchsini
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #533 am:

Nun musste ich aber suchen, nach unserem Gemüseclub, nix los hier.Mir brennt es bissel unter den Nägeln:Ich warte auf bissel Tauwetter, damit ich mal bis hinten in den Garten komme, um nach meinen restlichen roten Beten zu schauen. Nun habe ich so lange gewartet mit den kostbaren Kugeln und dann war es plötzlich Winter.Habt Ihr auch noch vergessene Schätzchen, mir geht es leider zu oft so. Immer wenn ich irgendein Gemüse besonders gehätschelt habe - mit Erfolg - verpasse ich den besten Erntezeitpunkt. Manchmal habe ich direkt das Gefühl, Gemüse auch nur zur Zierde anzubauen, statt zum Verzehr.Ne Reihe Möhren dürfte auch noch stehen und ein paar Selleries, die keine Knollen ansetzen wollten auch.von mir aus könnte der ganze Schnee jetzt abtauen und Ende, damit ich dort im Gemüsegarten endlich aufräumen kann. Wenn der Winter wieder zu lange dauert, wird das alles wieder mal zu viel für die paar Tage Vorfrühling.mit GemüsegrüßenGänselieschen
X7

Re:Der Gemüseclub

X7 » Antwort #534 am:

Also im Winter habe ich nur auf den Beeten, was man bei offenem Boden auch ernten kann, also Haferwurzeln, Stachys, Grünkohl, Rosenkohl (schön an Stäben angebunden), Hirschhornwegerich (der hält sich diesen Winter erstaunlich gut) und noch eine zu kleine Karde.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Der Gemüseclub

Feder » Antwort #535 am:

Rosenkohl (schön an Stäben angebunden)
Sehr vernünftig. Mein Rosenkohl hat sich umgebogen und liegt jetzt unter dem Schnee vergraben. ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Der Gemüseclub

Gänselieschen » Antwort #536 am:

Mich hat der Winter einfach zu schnell überrascht, denn dass rote Beten nicht wirklich frostfest sind, hatten wir hier irgendwo schon besprochen. Ich war so mit Rosen pflanzen und Zwiebeln verbuddeln beschäftigt, dass ich den Gemüsegarten komplett unvorbereitet in den Winter geschickt habe. Nicht mal Mist dieses Jahr.Ich überlege nun, welches der beste Zeitpunkt ist, mal nachzuschauen. Vielleicht ist es sogar besser, die Rüben jetzt in der Kälte rauszumachen (wenn es geht) und nicht zu warten bis sie wirklich gammeln beim Auftauen. Wären dann ja nur gefrorene rote Beten ???Stachys hatte ich im Herbst nur ein paar kleine gefunden und die an anderer Stelle neu gepflanzt. Da hoffe ich, dass sie dort endlich gut vorankommen, damit ich diesen Herbst mal bissel ernten kann. Grünkohl war, wie an anderer Stelle geschrieben, dies Jahr nix. Und für Rosenkohl ist mein Boden einfach zu mager, der bleibt immer mickrig, egal, was ich anstelle.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub

Christina » Antwort #537 am:

Wenn Schnee liegt, bekommst du die Beete auf jeden Fall geerntet. Ich würde das jetzt machen, vielleicht sind sie doch noch brauchbar.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #538 am:

Wenn deine Roten Rüben gefroren sind, sollst sie vielleicht nicht direkt in die Wärme bringen, Gänselieschen! Von Karotten weiß ich es so, dass man sie in der Erde den Frost ausziehen lassen soll. Aber auch das hat bei mir mal unbrauchbare gegeben, die innen Risse hatten und ohne viel Geschmack waren! Gefrorene Speisezwiebeln darf man nicht anfassen, sondern auch kühl "enteisen". Dann hat man vielleicht noch eine Chance!
sunrise

Re:Der Gemüseclub

sunrise » Antwort #539 am:

Hallo ihrIch finde den Gemüseclub ja echt klasse.Kam leider lange nicht zum lesen wegen Umzug.Aber jetzt kann ich hier richtig mit machen,denn ich habe einen großen Garten,der zwar durchsetzt ist mit Brennesselwurzeln,aber letztes Jahr hatte ich schon angefangen mal ein paar kleine Beete zu machen.Für mich ist der Gemüseanbau etwas ganz besonderes,es ist einfach toll eigenes Gemüse zu haben,auch wenn viel Arbeit drin steckt.Viele sagen ja,lohnt sich nicht,kaufen geht schneller,aber da weiß ich ja nicht was ich kaufe.Also werde ich mich dies Jahr ganz drauf konzentrieren meinen Garten von Brennesseln frei zu bekommen(Brennessel das geht nicht gegen dich ;)) aber so große und so viele Brennesseln kann ich im Garten doch nicht gebrauchen.Ja und vor kurzem wühlte ich im tiefen Schnee und holte noch 3 kleine Sellerieknollen heraus,also das buddeln im Schnee lohnt sich schon.Ich freu mich sehr das es diesen Thread gibt :)
Antworten