News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astronomische Ereignisse (Gelesen 257819 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
wollemia

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

wollemia » Antwort #90 am:

Jedenfalls ist es auch noch ein stimmungsvolles Foto geworden, das ich nur unten beschneiden würde (Schneefläche weg).
So etwa (anderes Bild, nahezu derselbe Standort)?Bild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Gartenlady » Antwort #91 am:

Wenn man keine Schweisserbrille hat, waren Nebel und Wolken hilfreich, wie man sieht.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

minor » Antwort #92 am:

Bei uns im Westen war die Sonne um 9:3o noch zu tief.Ich bin extra ins Dachgeschoß gelaufen. Höher geht hier nicht. ::)
Dateianhänge
sofi930.JPG
marcir

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

marcir » Antwort #93 am:

Danke, für eure tollen Fotos. Jetzt hatte ich doch tatsächlich dank euch auch noch was davon! 8) :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

rorobonn † » Antwort #94 am:

lach, und ich habe erst hier davon mitbekommen ::) 8) ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
zwerggarten

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

zwerggarten » Antwort #95 am:

statt nur zu granteln sag ich auch noch: danke! :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

thomas » Antwort #96 am:

wollémia, ich meinte so einen Ausschnitt wie angehängt. Habe zusätzlich noch an der Gradationskurve gedreht, kann sein, dass das zu viel war.Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
SF_wollemia_Th.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

minor » Antwort #97 am:

Tolle Fotos! :DWas ich noch bemerkenswert fand: die Temperaturkurve.Der Mond vor der Sonne ließ es gleich kälter auf der Erde werden. :-\http://www.krefeldwetter.de/html/kwtemp1.html
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Tara » Antwort #98 am:

Mit dem Schneestreifen hat das Bild mehr Tiefe und wirkt noch magischer. ;)Klasse, Eure Fotos!
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

birgit.s » Antwort #99 am:

Schön hier Fotos zu sehen, bei mir war die Sonne zu dem Zeitpunkt entweder hinter Gebäuden oder Wolken :-\Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

Gänselieschen » Antwort #100 am:

@ Rorobonn, ich habe es auch erst hier gelesen, hatte mich nur gewundert, dass es einfach nicht hell werden wollte ;D, mach' das Forum auf und hatte dann die Erleuchtung.Danke :-*
wollemia

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

wollemia » Antwort #101 am:

Ist ja spannend, bei euch schob sich der Mond von links ins Bild, bei uns von rechts oben (naja, ist eh logisch - edit: oder? ??? ).
Der Mond kam in jedem Fall von rechts und wanderte nach links, dabei verdeckte er den oberen Teil der Sonnenscheibe.Das war überall so, lediglich der maximale Bedeckungsgrad und der zeitliche Verlauf war ortsabhängig unterschiedlich.
minor hat geschrieben:Was ich noch bemerkenswert fand: die Temperaturkurve.Der Mond vor der Sonne ließ es gleich kälter auf der Erde werden. :-\http://www.krefeldwetter.de/html/kwtemp1.html
Also doch: Als ich auf dem Berg war, hatte ich genau diesen Eindruck, hab' das aber ausschließlich darauf zurückgeführt, dass einem vom Rumstehen eh nicht wärmer wird.Den Effekt, das es nach Sonnenaufgang erstmal nicht heller wurde, hatte man aber offenbar nur dort, wo 80 % oder mehr der Sonne bedeckt wurden.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

thomas » Antwort #102 am:

Der Mond kam in jedem Fall von rechts oben und wanderte nach links unten, dabei verdeckte er den oberen Teil der Sonnenscheibe.Das war überall so, ...
Aha? Ich dachte, dass es einen Unterschied macht, ob man weiter nördlich oder südlich ist (entsprechende Entfernung vorausgesetzt). Stimmt das denn nicht?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
wollemia

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

wollemia » Antwort #103 am:

Je weiter im Norden, desto größer der Bedeckungsgrad.Schau dir nochmal auf dieser Seite die Grafiken an.Der Kernschatten des Mondes strich bei dieser Finsternis knapp nördlich der Erde vorbei. Deshalb gab es auf der ganzen Welt nirgends eine totale Sonnenfinsternis, sondern nur eine partielle. Je weiter man im Gebiet des Halbschattens nach Norden kam, umso größer war die Bedeckung - vorausgesetzt natürlich , die Sonne stand zu dem Zeitpunkt überhaupt über dem Horizont. Deshalb war die Finsternis ganz im Norden Skandinaviens nicht zu sehen - dort ist noch Polarnacht!Der maximale Bedeckungsgrad wird bei jeder ausschließlich partiellen SoFi somit immer dort erreicht, wo die Sonne noch gerade über den Horizont kommt.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Astronomische Ereignisse - Partielle Sonnenfinsternis am 4. Januar 2011

thomas » Antwort #104 am:

Wäre mein Standort exakt in der Linie Mond-Sonne, sähe ich eine exakte totale Sonnenfinsternis mit einem gleichmäßigen hellen Rand.Stehe ich weiter 'unten', aber nicht seitlich versetzt, sähe ich eine partielle SF mit Sonnensichel unten.Stehe ich zusätzlich nach 'links' versetzt, liegt die Sichel schräg links unten.Richtig?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten