News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januarbilder 2011 (Gelesen 18329 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Januarbilder 2011

Gartenlady »

Ein wunderbares neues Jahr wünsche ich Euch allen
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Januarbilder 2011

pidiwidi » Antwort #1 am:

BildAuch ich wünsche Euch allen einen guten Start ins Neue Jahr!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
wollemia

Re:Januarbilder 2011

wollemia » Antwort #2 am:

Beeindruckend!Der Schneeräumdienst hat ordentlich Schnee geschippt und selbigen leider auch auf meiner Hamamelis 'Orange Beauty' abgeladen. :(Prompt ist ein Zweig abgebrochen.Der ist im Zimmer nun nach 3 Tagen aufgeblüht. Leider kann ich den Duft nicht mitschicken.BildBildBild
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #3 am:

So hat ein unsensibler Räumdienst doch auch sein Gutes, ich jedenfalls würde nie und nimmer einen Zweig einer Zaubernuss abschneiden, aber eigentlich ist das doch schade, wie man sieht.Der Zweig sieht wunderschön aus in der Vase und draußen in der Kälte duftet er sicher lange nicht so gut wie im warmen Zimmer.Bei uns hat nicht der Schneeräumdienst, sondern der unsensible Schnee Totalschaden an einem riesigen, alten, wunderschön bizarren chinesischen Wacholder angerichtet. Ich bin sehr traurig.
wollemia

Re:Januarbilder 2011

wollemia » Antwort #4 am:

Darf ich den Thread für eine Vorankündigung zweckentfremden?Hier hatte ich auf die Sonnenfinsternis am 4. Januar hingewiesen.Auf der verlinkten Astro-Seite ist u. A. dieses Bild zu sehen. Vielleicht ergeben sich da interessante Motive, die Gelegenheit kommt jedenfalls so schnell nicht wieder.Wenn das Wetter mitspielt!
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2011

birgit.s » Antwort #5 am:

@wollémiaHast Du entsprechende Folien für deine Fotoausrüstung?Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
wollemia

Re:Januarbilder 2011

wollemia » Antwort #6 am:

Hast Du entsprechende Folien für deine Fotoausrüstung?
Selbst gebaut: Ich habe einen alten, vollkommen geschwärzten 6x6-SW-Film zurechtgeschnitten und in einen Cokin-Filterhalter geklebt. Der Filterhalter hat ein 72-mm-Gewinde und passt mithilfe von Adapterringen auf alle Objektive, mit Ausnahme des 4,0/300.Man kann mit diesem Filter direkt auf die Sonne zielen, er nimmt schon fast zu viel Licht weg.Empfohlen wird ansonsten Mylarfolie, verwendbar soll z. B. auch die beschichtete Folie sein, die für Rettungsdecken verwendet wird. siehe z. B. hier: "Sichere und unsichere Sonnenfilter". Man muss nur darauf achten, dass die Folie vollkommen unbeschädigt ist!Bei geschwärzten SW-Filmen ist wichtig, dass sie tatsächlich durch Silber schwarz sind und nicht durch Farbstoffe.In jedem Fall sollte man Filter verwenden, die vorne auf dem Objektiv sitzen, was ja bei den meisten Foto-Objektiven sowieso der Fall ist. Ungeeignet sind Filter, die im Strahlengang des Objektivs angebracht werden (wie z. B. beim 4,0/300 von Nikon).Zum Fotografieren von "Sonnensicheln", die durch den Lochkameraeffekt auf Flächen projiziert werden, wie im verlinkten Bild oben, benötigt man natürlich keine Filter.P.S. Bei 75 % Bedeckung dürfte es im Vergleich zur unbedeckten Sonne etwas dunkler werden. Um das fotografisch festzuhalten, sollte man die vor dem maximalen Bedeckungsgrad ermittelte Belichtung beibehalten, sonst gleicht die automatische Belichtung das aus.Eventuell verändert sich auch das Licht selbst ein wenig und lässt die Landschaft in einem etwas bleiernen Zwielicht erscheinen. Ist schwer zu beschreiben, am ehesten mit dem Licht kurz vor einem schweren Gewitter. Dazu sollte allerdings ansonsten wolkenloser Himmel sein.Hab's bei 2 totalen Sonnenfinsternissen erlebt, als die Bedeckung so etwa 80 % erreichte. Das war schon sehr eindrucksvoll. Ob sich diese Lichtstimmung fotografisch einfangen lässt, weiß ich nicht. Ich bezweifle es eher.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Januarbilder 2011

Treasure-Jo » Antwort #7 am:

..angesichts von Schnee und Eis und Schnee und Eis und....,freue ich mich über diese zarten Gebilde im Garten:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2011

frida » Antwort #8 am:

Das zarte Gebilde ist gut getroffen, die "unsichtbare Diagonale" von links unten nach rechts oben bringt Dynamik rein!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Januarbilder 2011

Roland » Antwort #9 am:

Das zarte Gebilde ist gut getroffen, die "unsichtbare Diagonale" von links unten nach rechts oben bringt Dynamik rein!
Dem stimme ich zu, mir gefällt das Bild auch, aber auch die Hamamelis sind klasse, schade, daß auf dem ersten Bild der Krug nicht ganz drauf ist
in vino veritas
Benutzeravatar
sturm
Beiträge: 77
Registriert: 28. Okt 2006, 15:09

Re:Januar - Bilder

sturm » Antwort #10 am:

Schöne Bilder habt ihr da . Hier eins von mir.Cappenbergerwald in Lünen.Gruß Wolfgang.Bild
Wer lächelt ,gewinnt öfters.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januar - Bilder

Gartenlady » Antwort #11 am:

Das Foto ist schön, hattet Ihr in diesem Jahr noch einmal so viel Neuschnee?Aber wo hast Du diesen Uralthread ausgegraben? Es gibt auch einen Januarbilderthread für 2011
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #12 am:

Zartes Gebilde im Schnee ist schön, solche schönen zarten Gebilde gibt es hier vermutlich nicht mehr, wenn der Garten aus dem Schnee auftaucht :-\ Nur ein Blatt, aber im goldenen Schnitt beschnitten, ob das Blatt selber auch im goldenen Schnitt platziert ist, kann ich nur hoffen. Zuvor habe ich das Foto (ausgenommen den Bereich des Blattes) mit Photoshop entrauscht.
Dateianhänge
Nur-ein-Blatt-Jan0311.jpg
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Januarbilder 2011

Frank » Antwort #13 am:

Schöne Idee. Gartenlady! :D :D :DIch finde allerdings, daß es noch immer etwas rauscht! :-[LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22340
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Januarbilder 2011

Gartenlady » Antwort #14 am:

Bei den verkleinerten Bildern ist es schwer zu beurteilen ob etwas rauscht oder nicht, das Original rauscht jedenfalls nicht mehr. (Es hat allerdings auch vorher nicht viel gerauscht trotz relativ hohem ISO-Wert)
Antworten