News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tele- Objektiv (Gelesen 8792 mal)
Moderator: thomas
Tele- Objektiv
An meiner Nikon d5000 habe ich bisher das 18-105mm Kit- Objektiv und das 90mm Tamron Makro- Objektiv.Zur Ergänzung suche ich jetzt ein (bezahlbares) Tele-Zoom.Im Netz habe ich mir jetzt das 70-300mm Nikkor angeschaut, sowie das 70-300mm Tamron.Da die D5000 keinen Motor besitzt, muss ich bei den Objektiven auf einen eingebauten AF- Motor achten, bei Nikon AF-S bei Tamron USD , ist das richtig so?In anderen Foren habe ich gelesen, das Tamron habe ein schöneres Bokeh. :-\Könnt ihr mir einen Rat geben?
Re:Tele- Objektiv
Zu den Objektiven kann ich dir nicht raten, aber das "Bokeh" eines Objektivs ist nur ein Aspekt unter vielen und in meinen Augen nicht ein Kriterium, das ganz vorne steht.Wichtiger wären mir möglichst geringe Verzeichnung, keine oder geringe Farbsäume und möglichst gute Abbildungsleistungen (guter Kontrast) bei ganz geöffneter Blende, schneller Autofokus und außerdem nicht zu starke Vignettierung (Abschattung) in den Bildecken bei offener Blende. Außerdem die Verarbeitung.Ich würde mir überlegen, ob ich die 300 mm wirklich brauche - das entspräche bei Kleinbild 450 mm - oder ob mir nicht 200 oder 210 mm auch genügen - das sind immerhin 300 mm bei Kleinbild.Große Anfangsblende kostet immer viel Geld. Aber du bekämst ein Tamron 2,8/80-200 mit "Built-In"-Motor für gut 600 Euro, das sind nur gut 150 Euro mehr als für das lichtschwächere Nikon 70-300 mm. Mir wäre die höhere Lichtstärke lieber als die längere Brennweite.
Re:Tele- Objektiv
Das leuchtet mir ein, aber reichen die 200mm wirklich um mal einen Vogel am Futterplatz zu fotografieren?
Re:Tele- Objektiv
Das kann ich dir nicht sagen, da ich da keinerlei Erfahrung habe.Auch da gilt aber, dass dir die größere Blende kürzere Verschlusszeiten bringt (oder du must eine höhere ISO-Zahl wählen, um kurze Verschlusszeiten zu bekommen, das ist ja heute - im Unterschied zu früheren Analogzeiten - in ziemlichem Maße möglich, ohne große Abstriche an die Bildqualität machen zu müssen).
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tele- Objektiv
...tjia, die Qual der Wahl. Es gibt viele Pros und Cons:"Das Tamron-Telezoom mit Ultraschallmotor bietet mit 4-5,6 keine besonders attraktive Lichtstärke, doch das wird laut Test durch den guten Bildstabilisator kompensiert. Bildqualität und Fokus-Geschwindigkeit sind gut bis sehr gut."Ich habe mich gerade gestern für dieses neue Tamron-Zoom ( Tamron SP 4,0-5,6/70-300 mm Di VC USD) entschieden, weil mir die 300 mm wichtiger waren, als eine Blende, die man bei einer rauscharmen Kamera mit höherer ISO-Zahl kompensieren kann oder man verläßt sich auf den guten Stabi.Sucht man ein Zoom-Objektiv < 600-700 € ist das Tamron nach allen Tests und Praxisberichten offenbar keine falsche Wahl. Dem Nikon 70-300 habe ich es jedenfalls vorgezogen. siehe auch Testberichte
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tele- Objektiv
@wollemia, meinst Du Tamron 70-200mm? Hat es einen schnellen AF, hat es einen Bildstabilisator? Ich habe das Nikon 70-300mm mit VR und schnellem AF und der Möglichkeit jederzeit in den AF einzugreifen und manuell nachzujustieren. Ich finde, dass es ein gutes Objektiv ist.Ich hatte einmal ein Tamron-Zoom, gegen die Bildqualität war nichts einzuwenden, aber der AF war nervtötend. Bei großer Brennweite würde ich außerdem auf keinen Fall auf den Bildstabilisator verzichten wollen.Eine Alternative wäre das neue 28-300mm von Nikon.
Re:Tele- Objektiv
Zur Qualität des 80-200-mm-Tamron kann ich nichts sagen.Ja, ein Bildstabilisator ist eine feine Sache. Das gleicht die Vorteile einer hohen Lichtstärke z. T. aus.Eine große Anfangsöffnung bietet natürlich auch die Möglichkeit, Objekte besser freizustellen.Ich will marygold auch ein 70-300 keinesfalls ausreden, ganz und gar nicht. Nur, wie gesagt, ausgerechnet vom Bokeh würde ich die Objektivwahl bei einem ganz speziellen Objektiv abhängig machen, aber nicht bei einem günstigen Standard-Telezoom.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tele- Objektiv
...dieses Teil scheint wirklich nicht übel zu sein, glaubt man den Tests:Sigma 2,8/70-200 mm EX DG Makro HSM II Wer mit diesem Zoombereich auskommt und ca. 650€ ausgeben will und kann, der tut wohl einen guten Griff damit.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tele- Objektiv
Ich habe mit dem Nikon 70-300mm Objektiv auch schon Nahaufnahmen gemacht, da war das Bokeh wirklich nicht schlecht. Mit 300mm habe ich kürzlich den Sperber fotografiert und das Käuzchen im Wald, manchmal sind 300mm ganz nett, aber wirklich oft brauche ich dieses Objektiv nicht. Ich glaube, ich würde mir heute stattdessen das 28-300mm kaufen, das deckt halt fast alles ab, was man so braucht.
Re:Tele- Objektiv
Der AF an meinem Tamron ist wesentlich langsamer als an meinem Nikkor.Ich hatte einmal ein Tamron-Zoom... der AF war nervtötend.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Tele- Objektiv
... soll bei dem neuen Tamron besser sein!Der AF an meinem Tamron ist wesentlich langsamer als an meinem Nikkor.Ich hatte einmal ein Tamron-Zoom... der AF war nervtötend.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Tele- Objektiv
Ich habe das Tamron 70-300 ohne eingebauten Motor. Es ist sehr scharf und das einzige, was negativ auffällt, ist die Neigung, CAs zu bilden, die man mittlerweile mit Photoshop oder anderen Programmen gut weg bekommt.Aber mal was anderes, wäre eine andere Kamera, vielleicht auch gebraucht, nicht ein bessere Idee? Dann hast Du eine ganz andere Auswahl an Objektiven. Das "normale" Tamron 70-300 kostet ca. 150,- Euro, da hast Du die Differenz zu einer gebrauchten Semiprof ja fast schon drin.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tele- Objektiv
marygold hat doch eine ganz neue Kamera.
Re:Tele- Objektiv
Ach so! Warum hat diese dann keinen eingebauten Motor? Ich verstehe die Nikon-Welt nicht.marygold hat doch eine ganz neue Kamera.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tele- Objektiv
Sparmaßnahme, es ist eine Einsteigerkamera und die Einsteiger sollen gefälligst Nikon-Objektive kaufen
