News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kräuter 2011 (Gelesen 11614 mal)
Kräuter 2011
Es ist noch etwas früh, aber die eine und der andere konnte es sicher trotzdem nicht abwarten. Was sät ihr aus (oder habt es schon getan), was ist auf eurer Wunschliste und was wollt ihr definitiv mal ausprobieren (Verarbeitungs-mässig)?
Re:Kräuter 2011
na gut dann hier noch malalso ich habe jetzt am 31.12. schon petersilie , basilikum , boretsch .schnittlauch und schnittknobloch im anzuchtshäuschen auf der heizung.der basilikum keimt schon auch einen blauregen haben ich in dem häuschen.heute habe ich kresse in eine schale geplanzt. mann will ja im winter schon was frisches.wenn die soweit sind mal schauen womit ich weitermache also kräuter in planung für dieses jahr dill ,tymian ,rosmarin ,gerne probieren würde ich noch das zitronen gras , einen lorrbeer und berbohnen kraut
früher hatte ich zeit und geld ,
heute habe ich hunde !!
heute habe ich hunde !!
Re:Kräuter 2011
Ich liebe ja Nudeln mit Salbeibutter! Deswegen kommt dieses Jahr Salbei neu hinzu und spriesst gerade mit den anderen Kräutersämlingen, die da wären: Basilikum Genovese und B. Lemon, glatte Petersilie, Dill, Minze. Hoffentlich klappts dieses Jahr auch mal mit dem Bärlauch
Kresse und Rucola ist sowieso immer dabei. Ich freu mich aber immer wieder auf meine drei Thymian Variationen im Garten und Bohnenkraut! :DUnd Rosmarin! Man sieht ich bin verrückt nach mediterraner Küche. 


Re:Kräuter 2011
Dill und Bohnenkraut sähen sich im Garten selbst aus, AngelikaArnikaArnika amerikanischBeinwellBlutampferBergbohnenkrautBohnenkraut ZitroneBrunnenkresseCurrykrautEisenkrautEstragonHängerosmarinGinsengGoldmelisseJohanniskrautJohanniskraut zitronigesBlattkoreanderLabkrautLavendelSchopflavendelZahnlavendeldiverse Knoblauch- und Wildlauchsorten LiebstöcklMädesüßMeerrettichdiverse MinzenMonardeOlivenkrautParakressePetersilie glattPetersilie krausPimpinelleQuendelRasierwassersalbeiRingelblumenSafranSalbeiSchlüsselblumeSchnittknoblauchSchnittlauchSchnittselleriediverse ThymiansortenVeilchenWiesensalbeiWinterheckzwiebelYsopZitronenmelisseund Zitronenthymian wachsen im Garten und im Büro stehen Stevia, Zitronenverbene, tunesische Zitronenverbene, Ananassalbei, Griechischer Bergtee, Zatar, Zimmerknoblauch, Duftgeranien und Pilzkraut.Geplant sind dieses Jahr noch mehr Arnica Montana, Ginseng (beides gerade ausgesäht), mehr Heilkräuter, Bärwurz, Meerfenchel, Queller, Indigo, Japan. Tee-Hortensie, Oregano-Lavendel, Borretsch, Speiklavendel, Chin. Gemüsebaum, Indisches Curryblatt, Schabzigerklee, Lavendel-Agastache, Orangen-Duftnessel, Lemon-Ysop, Amerikanischer Angelikabaum und kanadischer Ingwer...So in etwa sieht meine Planung für dieses Jahr aus, die Voranzucht erfolgt aber erst später, da ich gerade jede Menge Khaki Sämling habe und auch noch einiges anderes - da ist momentan kein Platz mehr auf dem Küchentisch... ::)LG Taques
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
ein paar wenige Kräuter habe ich auch schon ausgesät:als Kaltkeimer draussen in Töpfen...Berglauch - Allium senescensakeleiblättrige Wiesenraute - Thalictrum aquilegiifolium gefüllte Wiesenraute - Thalictrum delavayi Engelwurz - Angelica auf der Fensterbank:Kreta-Zistrose (weil sie so langsam wächt, der erste Keimling ist schon sichtbar
)Zitronenbohnenkraut - Satureja montana ssp. citriodor (Sicherungskopie, weil ich nicht weiss, ob meines den Umzug und Winter überstanden hat)Kaukasus Yamswurz - Dioscorea caucasica (erstmaliger Versuch, Dioscorea aus dem Samen zu ziehen.Ich werde viele bewährte Kräuter wieder aussähen. Hauptsächlich einjährige, aber auch einige, bei denen ich nicht weiss, ob sie Umzug und Winter gut überstanden haben:Tagetes lucidamoldawische Melisseweisse MelisseSalvia lyrataSalvia verbenaceaev. Balkanhelmkraut, verschiedene Monarden und chin. SalbeiNeu habe ich:Kreta MelisseHelmkrautBasilikum Tulsi und salatblättrigesBergkümmelBei Xuan Shen (Scrophularia Buergeriana)Achyranthes asperaAchyranthes bidentata (Oxknee)Und dann gebe ich noch 2 Saatgutbestellungen auf.Darunter werden vermutlich sein:Baptisia (wilder Indigo)Bergpfeffer-Drimys lanceolataSalvia bulleyanaSalvia hiansSalvia napifoliaScutellaria alpinaScutellaria incanaAllium HairBalkan-Bergminze (Micromeria thymifolia)Blumen-Dost (Origanum laevigatum) Ich freu mich schon....
@Taques - beeindruckend, was Du in der kurzen Zeit zusammen bekommen hast 



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
Cim, wieviele Quadratmeter umfasst dein Kräutergarten? Bin jedesmal platt, wenn du jedes Jahr wieder so viele tolle Kräuter aussäst. Deine Sammlung müsste ja inzwischen mehr als beeindruckend seind!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Naja, ich verteile die Kräuter immer überall quer im Garten...Die fallen gar nicht so auf. Und in meinem neuen Garten muß ich ich erst mal irgendwie Ordnung rein bringen. Eigentlich hatte ich einen kleinen Kräuterhügel geplant, aber der ist noch nicht fertig.Cim, wieviele Quadratmeter umfasst dein Kräutergarten? Bin jedesmal platt, wenn du jedes Jahr wieder so viele tolle Kräuter aussäst. Deine Sammlung müsste ja inzwischen mehr als beeindruckend seind!
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
Ausgesät habe ich Rotes ShisoJapanischen WasserpfefferBarbarakresseSchottischen LiebstöckelBärwurzSteht alles im ungeheizten Gewächshaus. Und alles in mäuseunzugänglichen Käfigen. Die mögen das nämlich auch gerne.
Das Leben ist eine Rutschbahn und dann stirbt man. Homer Simpson
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Japanischer Wasserpfeffer steht auch schon auf meinem Wunschzettel, schottischer Liebstöckel muß noch bis zum nästen Jahr wartenAusgesät habe ich Rotes ShisoJapanischen WasserpfefferBarbarakresseSchottischen LiebstöckelBärwurzSteht alles im ungeheizten Gewächshaus. Und alles in mäuseunzugänglichen Käfigen. Die mögen das nämlich auch gerne.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Inzwischen beginnen einige Kräuter auf der Fensterbank zu keimen:Helmkraut
Zitronenbohnenkraut
Bai Xuan Shen
albanischer Thymian
Chirchita - Achyranthes aspera
Besonders froh bei meinem Rundgang heute habe ich entdeckt, dass einige Tot Geglaubte den Umzug doch überlebt haben:Knoblauchgamander, Lavendelagastache, Wiesensalbei, Chinesischer Tragant.Achja und die Monarda bradburaiana kommt, dachte erst, die wäre 1-jährig 






Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Kräuter 2011
Sehen schon sehr vielversprechend aus, deine Sämlinge! 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Na ja , der Thymian ist etwas vergeilt, den hätte ich lieber im Freiland aussäen sollen.Sehen schon sehr vielversprechend aus, deine Sämlinge!


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Kräuter 2011
Bei meinem Rundgang am Wochenende habe ich so einige Tot Geglaubte Kanditaten entdeckt, die sich jetzt doch lebendig zeigen ;DDarunter mein Wiesensalbei, der echt platt aussah, ich hatte ihn trotzdem in ein Beet gepflanzt und gehofft (Die Hoffnung hat sich gelohnt).Beim chinesischen Tragant habe ich ein bischen gegraben und seitliche Austriebe an den Wurzeln entdeckt :oUnd auch die Lemonminze Hillarys Sweet Lemon hatte ich zunächst nicht mehr entdecken können, aber es zeigen sich jetzt Triebe.Und meine Rosenmonarde habe ich wieder gefunden. Der Topf mit ihr war weg :-XJetzt zittere ich noch um mein Origanum creticum, meine Basilikumminze, chinesischen Gewürzstrauch, Mönchspfeffer, Baikalhelmkraut, weisse Melisse und die Süssdolde.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- sunnyzwerg
- Beiträge: 206
- Registriert: 12. Mär 2009, 18:11
Re:Kräuter 2011
Hallo,weil ich grad lese Wiesensalbei....habt ihr eine Ahnung ist Salvia nemorosa winterhart??? Ich würd mir gern einen kaufen...Lg
Re:Kräuter 2011
Ja, der ist winterhart, zumindest hier. Ist aber ein Ziersalbei... Mit dem Kräuteranbau habe ich heuer noch nicht begonnen - ich bin hoffentlich nicht zu spät dran. ???Im Garten wächst aber schon einiges, z.B. Schnittlauch auf beiden Seiten eines Steinweges. Auch heuer ist es wieder so, dass 2 Stöcke völlig "gelockte" Schöpfe bekommen. Wie gibts das? Vor ca. 4 Jahren habe ich die Stöcke hier gepflanzt, von Beginn weg treiben die 2 rechten so seltsam aus. Versteht das jemand?