News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pedicularis groenlandica (Gelesen 2839 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Pedicularis groenlandica

Pewe »

Habe wieder nicht aufgepasst und mir gerade Samen von o.g. Pflanze bestellt. Bei genauerem Nachlesen fällt mir jetzt auf, dass diese hübsche Zeug parasitär von Mitpflanzen lebt - jedenfalls wenn ich richtig übersetztgeraten habe. Weiß wer wie schlimm das ist - also macht es andere und wenn ja welche Pflanzen richtig nieder, hält sich das in Grenzen oder sollte ich die Samen besser gleich in die Tonne entsorgen? (Was ärgerlich wäre. Auf Fotos richtig hübsch.)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pedicularis groenlandica

fips » Antwort #1 am:

Zwar habe ich keine Ahnung, ob es eine spezielle Wirtspflanze dieses schönen Läusekrautes gibt, aber vermutlich wächst sie auch in normalem Boden, und ist dann evtl. nur kurzlebig.Falls du Tee daraus machen willst, würde ich sie nicht gerade in der Nähe von Bilsenkraut oder Fingerhut wachsen lassen :-X
Pewe

Re:Pedicularis groenlandica

Pewe » Antwort #2 am:

Nö, ich hasse Tee. ;)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pedicularis groenlandica

Tara » Antwort #3 am:

P. groenlandica ist laut Wiki und zwei, drei anderen Seiten im Gegensatz zu den anderen P.s angeblich "selten" (halb-)parasitär. Zum Keimen: Mix seeds with a spoon of moist vermiculite, clean sand or peat moss. Put in a baggie and keep in the fridge for 1-2 months.Oder: Put seeds in water and soak in refrigerator, changing for fresh cold water daily, for two weeks, then plant. Transplant to wet, rich soil and partial shade. Interessant: Die Pedicularis gelten als Beruhigungsmittel, Muskelrelaxans, Aphrodisiacum und werden oft bei Rücken- und Muskelschmerzen eingesetzt. Schade, daß ich hier trockenen Sand habe. ;)
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Pewe

Re:Pedicularis groenlandica

Pewe » Antwort #4 am:

Danke, Tara. Aussaathinweise hatte ich noch gar nicht gefunden.Jetzt wüsste ich aber doch noch gern ob Nachbarpflanzen gemeuchelt werden (dann pflanze ich sie in den Gierschbereich ;) ) oder eher nicht.
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Pedicularis groenlandica

Tara » Antwort #5 am:

Ich würde es einfach einmal ausprobieren. Allzuviel feuchten Boden im Halbschatten wirst Du ja vermutlich sowieso nicht haben? Die Gefahr scheint mir jedenfalls nicht allzu groß zu sein, wenn mehrfach "selten" gesagt wird.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Pewe

Re:Pedicularis groenlandica

Pewe » Antwort #6 am:

Ja. Schaun mer mal, ob die Samen überhaupt auflaufen. ::)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Pedicularis groenlandica

Brezel » Antwort #7 am:

Bildet Saugwurzeln und entzieht den Wurzeln anderer Pflanzen die Nährstoffe... interessant! Demnach wie geschaffen für den Gierschbereich ;)
Pewe

Re:Pedicularis groenlandica

Pewe » Antwort #8 am:

8) ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Pedicularis groenlandica

tomir » Antwort #9 am:

Ganz so unkompliziert wie Giersch soll Pedicularis dann doch nicht sein:"Information from the Jepson Horticultural Database forPedicularis groenlandica:Difficult; needs special care in all zones; has complex requirements"jetzt müsste man nur rausfinden welche requirements das ausser dem feuchten/nassen Standort (mit Carex ;)) genau sind.Hier noch ein guter link:http://courses.washington.edu/esrm412/p ... /PEGR2.pdf
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pedicularis groenlandica

macrantha » Antwort #10 am:

Ich habe ein sehr interessantes Pdf gefunden, in dem genau steht, wie man die Pfanze am besten aussäht/vermehrt.Auf Seite 3 findest Du auch Wirtspflanzen.Es scheint nicht zu klappen, wenn man sie nur in die schattige Ecke wirft (so schattig soll es übrigens gar nicht sein, es wird nur von einer "intermediate shade tolerance" gesprochen.Viel Glück - schön ist sie wirklich.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pedicularis groenlandica

macrantha » Antwort #11 am:

Nicht zu fassen - Tomir war schneller.Aber in dem Pdf steht doch wirklich einiges - damit sollte man doch weiterkommen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pedicularis groenlandica

knorbs » Antwort #12 am:

die anleitung hatte ich auch gefunden, daher meine nachfrage im oktober 2010 nach carex nigricans hier. ;Dhabe p. groenlandica samen auch im kühlschrank liegen aber komme einfach nicht dazu :P
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Pedicularis groenlandica

Pewe » Antwort #13 am:

Dank Euch :-* Scheint schwieriger zu werden als gedacht - wieder mal einer meiner üblichen Schnellschüsse :-\ Bislang hätte ich ausser Achillea, die wohl zu beschaffen wäre, nix zu bieten. Knorbs, war Deine Suche nach Carex nigricans erfolgreich?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Pedicularis groenlandica

partisanengärtner » Antwort #14 am:

Dodecatheon jeffreyi ist zwar kaum zu bekommen aber man könnte ja auch D.media versuchen die ist leicht zu bekommen und hat die gleichen Anforderungen. Ist auch etwas attraktiver als Carex. ;)Edit: Schreibfehler berichtigt, Dodo ist ausgestorben ;D.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten