News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welcher Streptocarpus => Chirita tamiana (Gelesen 9736 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
cimicifuga

welcher Streptocarpus => Chirita tamiana

cimicifuga »

Dieses exemplar eines streptocarpus hab ich neulich in einer kleinen gärtnerei mitgenommen (es waren nur 2 da ;D )so eine urform hab ich noch nie gesehen, welche art ist es denn? hat jemand eine idee?hier gesamtaufnahme...
Dateianhänge
strep1.jpg
cimicifuga

Re:welcher Streptocarpus

cimicifuga » Antwort #1 am:

blüten nahe...
Dateianhänge
strep2.jpg
cimicifuga

Re:welcher Streptocarpus

cimicifuga » Antwort #2 am:

nochmal
Dateianhänge
strep3.jpg
cimicifuga

Re:welcher Streptocarpus

cimicifuga » Antwort #3 am:

blätter (sehen wirklich fast wie saintpaulia aus :) )
Dateianhänge
strep4.jpg
fromme-helene

Re:welcher Streptocarpus

fromme-helene » Antwort #4 am:

Keine Ahnung, finde ihn aber allerliebst. :)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2781
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:welcher Streptocarpus

netrag » Antwort #5 am:

Nachden ich die Blätter gesehen habe bin ich nicht überzeugt,daß es ein Streptocarpus ist.Ob es Kreuzungen mit Saintpaulia gibt ist mir allerdings nicht bekannt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:welcher Streptocarpus

Hortus » Antwort #6 am:

Hallo,bei dieser hübschen Pflanze handelt es sich um Chirita tamiana aus Vietnam.http://www.roehl-shop.de/shop/article_6 ... id%3D66%26
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welcher Streptocarpus

oile » Antwort #7 am:

Vielleicht ist das gar kein Streptocarpus sondern eine Petrocosmea sericea oder etwas in der Richtung? Guck doch mal hier .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welcher Streptocarpus

oile » Antwort #8 am:

Ich sehe gerade: Hortus hat das Geheimnis gelüftet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cimicifuga

Re:welcher Streptocarpus

cimicifuga » Antwort #9 am:

oh wow! danke! ich war fest der meinung, dass man die pflanze zu streptocarpus ordnet :o :D danke für die aufklärung! :-*
cimicifuga

Re:welcher Streptocarpus

cimicifuga » Antwort #10 am:

PS: hat denn jemand diese pflanze? mit den modernen zuchtformen von streptocarpus und saintpaulia hab ich zumeist wenig glück.diese pflanze scheint mir aber robuster! oder täuscht das? kann vielleicht jemand aus eigener erfahrung berichten?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32211
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:welcher Streptocarpus

oile » Antwort #11 am:

oh wow! danke! ich war fest der meinung, dass man die pflanze zu streptocarpus ordnet :o :D
Sie gehören beide zu den Gesneriaceaen. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welcher Streptocarpus

Gartenlady » Antwort #12 am:

Ich hatte solche Pflänzchen mal, das ist - glaube ich - 2 Jahre her. Sie haben leider weder lange geblüht noch lange gelebt, erwiesen sich als empfindlicher als die Miniformen der Saintpaulias.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:welcher Streptocarpus

Gartenlady » Antwort #13 am:

Seit einigen Jahren habe ich eine Streptocarpus-Art als Kübelpflanze im Sommer draußen. Sie ist völlig unproblematisch, habe sie allerdings noch nie überwintert, weil ich ja im Frühjahr neue Pflanzen problemlos beim Gärtner um die Ecke bekomme (aber kein GH habe).Ich glaube es ist diese. Die Blüten sind so blau wie auf den Fotos, ich weiß nicht, warum rosa Blüten im Text steht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:welcher Streptocarpus

RosaRot » Antwort #14 am:

Ich habe Chirita tamiana, aber sie mickert herum nachdem sie im Sommer draußen war bzw. nach dem einräumen. Wahrscheinlich ist es hier im Arbeitsraum zu kühl. Außerdem hat sie Wolläuse, auch ein Zeichen, dass ihr etwas nicht behagt.Ich werde sie demnächst entlausen und zu den Usambarveilchen stellen, die haben es wärmer und stehen in Kakteenkästen auf feuchtem Seramis auf dem Fensterbrett über einer Heizung, das bekommt ihnen ganz gut. Geblüht hat die Chirita aber sehr lange.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten