
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welcher Streptocarpus => Chirita tamiana (Gelesen 9735 mal)
Moderator: Phalaina
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Chirita tamiana habe ich schon seit etlichen Jahren. Sie ist sehr dauerhaft und blüht jedes Jahr mehrere Monate.Die Haltung erfolgt ähnlich wie beim Usambara-Veilchen Saintpaulia. Chirita tamiana steht bei mir ganzjährig am Nordfenster im warmen Wohnzimmer. Die Blätter der Pflanze sind nicht sehr empfindlich gegen aufsteigende Heizungsluft. Wie die meisten Gesneriaceen darf man sie nicht übergießen, weil dies unmittelbar Fäulnis und Verlust der Pflanze zur Folge hat. Wenn man das Wasser dagegen zwischendurch etwas knapp hält, verliert sie vielleicht ein paar Blätter, aber macht ansonsten keine Probleme.Läßt man die Fruchtstände ausreifen, ist eine Vermehrung der Art durch die überreichlich gebildete Saat nicht schwer, wenn man sich mit der Behandlung des feinen Samen auskennt.

Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
ok, danke für die tipps!dann mache ich bisher ja scheints alles richtig
@oile: ja, soweit war ich auch schon
frage mich aber oft, wozu es diese zig unterschiedlichen gattungsnamen überhaupt gibt :-Xich hätte die pflanze streptocarpus genannt und basta *fußstampf*



Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Hallo Cimi - hättest doch was gesagt, ich hab hier massig kleine Chiritas rumstehen.
Im Handel hab ich sie noch nie gesehen, meine stammen aus dem BotGarten.
Sie stehen dort im warmen Tropenhaus, nicht besonders hell aber sehr luftfeucht.



Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
klio, ich wusste ja nicht, dass ich sie haben will bis ich sie gesehen hab
aber danke für das angebot


Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana



Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Diese Pflanze ist ja wirklich sehr schön!Hätte vielleicht jemand ein Blatt oder einige Samen für mich?Etwas zum Tauschen findet sich sicher.....Merci schonmal & viele Grüße!Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Ich habe auch etwas zu Hause, was ich bislang als Streptocarpus ansehen - das hat Blätter, die sehr an Primeln erinnern aber die Blüten sind ähnlich wie o.g. aber leuchtend lila-blau. Wunderschöner Hingucker.L.G.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Chirita gibt es einige sehr schöne Arten und mittlerweile auch mehrere Hybriden.Schaut doch mal auf dieser Seite die Vielfalt an! Toll finde ich zum Beispiel C. linearifolia, die als ältere Pflanze ein kleines Stämmchen bildet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- netrag
- Beiträge: 2781
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Deshalb lege ich im Winter Styropurplatten unter....vielleicht ist ihnen das Stein-Fensterbrett jetzt im Winter auch zu foßkalt.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
von der beschreibung her ist das sicher einer der modernen S. sortenklickIch habe auch etwas zu Hause, was ich bislang als Streptocarpus ansehen - das hat Blätter, die sehr an Primeln erinnern aber die Blüten sind ähnlich wie o.g. aber leuchtend lila-blau. Wunderschöner Hingucker.L.G.
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
WOW :oich finde es gerade erschreckend, dass ich von dieser gattung noch nie was gehört habe. dabei dachte ich eigentlich was zimmerpflanzen angeht wäre ich halbwegs bewandertChirita gibt es einige sehr schöne Arten und mittlerweile auch mehrere Hybriden.Schaut doch mal auf dieser Seite die Vielfalt an!


Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Ich kenne sie flüchtig und habe sie in Sri Lanka an Felswänden bei Nuwara Elia und Sigiria gesehen, weiß natürlich nicht mehr, welche Art dies war.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
So einen habe ich auch seit einigen Jahren. Ist fast ein Dauerblüher.von der beschreibung her ist das sicher einer der modernen S. sortenklick
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Ja, meine blühen auch fast ununterbrochen seit einem Jahr. Ich hatte schon mal einen als Star des Tages angepeilt, weil es das Einzige ist, was bei mir derzeit blüht
und schön sind sie ja wirklich. Ich hatte schon mal vor vielen Jahren (ca. 25) so ein Exemplar - damals war es etwas ganz Besonderes.Was kann man denen eigentlich Gutes tun?? Ich habe bisher nur das Verblühte ausgezupft und gegossen, aber vielleicht sollte man die ja sogar auch mal umpflanzen. Sind immer noch die Töpfe in denen ich sie geschenkt bekam. Stehen bei mir an einem etwas schattigen Fenster.L.G.Gänselieschen

- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:welcher Streptocarpus => Chirita tamiana
Düngen wäre auch nicht schlecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!