News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
? (Gelesen 2001 mal)
Re:Optimale Methode zur Einfassung von Beeten und Grünflächen
Vielleicht solltest du dazuschreiben das du etwas mit dem Hersteller zu tun hastbzw bei der Firma arbeitest die deren Webauftritt programmiert hat
-> SPAMWieviel verdient man eigentlich damit wenn man sowas in Foren verbreitet ?Lohnt es sich wenigstens ?!Komischerweise passiert sowas immer an Feiertagen/Sonntags. Seltsam... Oder ist bei euch kein feiertag ?Bye, Simon

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Optimale Methode zur Einfassung von Beeten und Grünflächen
Klingt ja gruselig......, die Methode ist absolut steril.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Optimale Methode zur Einfassung von Beeten und Grünflächen
Klingt ja gruselig......, die Methode ist absolut steril.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Optimale Methode zur Einfassung von Beeten und Grünflächen
[erhobener Zeigefinger] Nu aber ma gannnzzz vorsichtig. Ich muß sonst meinen penibelst pflasternden Gartengestalter verständigen.Keine Verwüstungen wie man das sonst von Pflasterern gewohnt ist...
