News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Staudengärtner in Madrid und Umgebung? (Gelesen 2545 mal)
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Ja, der Vorsprung der Vegetation ist bemerkenswert. Ich war im März im Raum Granada, im Jahr davor ebenfalls im Frühjahr in Andalusien und hatte auch den Eindruck, daß Deutschland Monate hinterherhinkt. Tulpen blühen in Madrid nach BoGa-Angaben zeitgleich mit Rosa banksiae im April. Da ist das der Raum Toledo bestimmt schon ein paar Wochen voraus.
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Es gibt zwei Staudengärtner in Spanien, welche in der I.S.U. Mitglied sind oder zumindest waren. Allerdings haben die mit solchen "Foersterablegern", wie du meinst nicht das geringste zu tun, sondern sind Großproduzenten mit einem Schmalspursortiment. Ich habe zwei Kunden in Spanien, ansonsten ist dieses Land noch ein perennierendes Entwicklungsland. Aber dies kannst du sicher verändern.



- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Das deckt sich ungefähr mit meinen bisherigen Recherchen. Perennierender Saftladen trifft es besser.ansonsten ist dieses Land noch ein perennierendes Entwicklungsland.

I'll do my very best.Aber dies kannst du sicher verändern.![]()

Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
In Madrid kenn ich mich nicht aus, aber eine Suche auf den spanischen 'gelben Seiten' hat ein paar Treffer gebracht:http://www.paginasamarillas.es/search/v ... Vielleicht ist was für Dich dabei?Du solltest Dich aber nicht von gruseligen Homepages abschrecken lassen
Ich finde spanische Gärtnereien spannend, man muß etwas länger suchen, aber das macht mir grade Spaß ...Meine Lieblingsgärtnerei ist ein richtiger Rummelladen, Preise oder Pflanzennamen gibt es auch manchmal (aber häufiger auch nicht)

Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Hi,hier scheint eine Suche von span. Gärtnereienmöglich zu sein:http://www.guiaverde.com/empresas/busqu ... /@Pimienta: Die Eichen die ich von dir erhielt, haben die letzten Winter hier überstanden, hat mich echt überrascht.GrußPP
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Das finde ich toll! Vielleicht kannst Du mal ein Bild schicken?Sorry, Danilo für OT, aber nach sooo langer Zeit von den Eichen zu hören freut mich wirklich sehr

Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Ich kenne auch keinen Staudengärtner im klassischen Sinne (ohne ausgiebige Bewässerung im Sommer funktionieren hier die meisten Stauden im Gegensatz zu Kleingehölzen nicht besonders bzw ziehen ein)- Produktionsbetriebe verkaufen ihre Pflanzen an die Gärtnereien/ Gartencenter, die je nach Kenntnis des Personals spannend oder gähnend langweilig sind (tendenziell letzteres) - Kenntnisse sind beim Publikum allgemein auch eher bescheiden. Kürzlich auf der Iberflor in Valencia: von ein paar Unternehmen abgesehen die sich auf autochtone Pflanzen spezialisiert haben eher Austeller die das klassische Spanienklischee bedienen: Palmen, Strelitzien, Citrus, Oliven etc.Es gibt zwei Staudengärtner in Spanien, welche in der I.S.U. Mitglied sind oder zumindest waren. Allerdings haben die mit solchen "Foersterablegern", wie du meinst nicht das geringste zu tun, sondern sind Großproduzenten mit einem Schmalspursortiment. Ich habe zwei Kunden in Spanien, ansonsten ist dieses Land noch ein perennierendes Entwicklungsland. Aber dies kannst du sicher verändern.![]()
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
In Italien ist es da schon viel besser geworden. Nördlich von Rom haben Stauden durchaus einen beachtlichen Stellenwert gewonnen. So könnten Stauden in den "gemäßigten" Zonen Spaniens dasselbe erreichen, in Catalunya, Euskadia, Aragon etc.
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Danke Sarastro - hast du einen Tipp für eine gute Staudengärtnerei mit breitem Sortiment dort? Was nördlich von Rom funktioniert sollte eigentlich auch hier gehen, problematisch ist hier leider immer der Wasserverbrauch - selbst so harte Stauden wie zB.Dianella brauchen ab und an einen Schluck damit sie gut aussehen.Mit den nordwestlichen Bereichen Spaniens nahe der Küste hast du sicher recht - da dürfte viel gedeihen - gute Wasserversorgung und nicht allzu tiefe Temperaturen im Winter (zB Cortaderia selloana taucht dort (wie auch hier) als Neophyt auf ).
Re:Staudengärtner in Madrid und Umgebung?
Oh, da waere ich an Details zu Italien sehr interessiert! Ich bin seit einem Jahr in Varese noerdlich von Mailand ("Stadt der Gaerten"), und habe den Eindruck die Staude als solche ist hier unbekannt! Sowohl in Gaertnereien als auch in Privatgaerten gibt es in der Regel Gehoelze (die aber in guter Auswahl) und Einjaehrige in Kuebeln oder Rabatten - Stauden sind absolute Fehlanzeige bzw nur in Form von Duftkraeutern bekannt. Waere die italienische Post besser beleumundet, wuerde ich ja aus dem Ausland bestellen, aber das traue ich mich hier nicht. Zwei Hemerocallis habe ich hier gefunden... und waere fuer jegliche hilfreiche Hinweise dankbar :-)lgdogwoodDass es in Spanien auch nicht einfach ist, kann ich mir daher schon denken...In Italien ist es da schon viel besser geworden. Nördlich von Rom haben Stauden durchaus einen beachtlichen Stellenwert gewonnen. So könnten Stauden in den "gemäßigten" Zonen Spaniens dasselbe erreichen, in Catalunya, Euskadia, Aragon etc.