News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhododendron (Gelesen 2279 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Rhododendron

helga7 »

Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk. Der zu Beschenkende wird 60 Jahre alt und hat seit Jahren einen wunderschönen Rhododendrongarten. Der Garten kann nicht mehr erweitert werden, deshalb würde ich ihm gerne ein informatives, schönes Buch schenken. Schwerpunkte: Wissenswertes zu Rhododendren Schöne Rhododendrengärten in Österreich (oder Deutschland)eventuell auch über BegleitpflanzenKönnt ihr mir helfen? :-\ vielen DankHelga
Ciao
Helga
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron

fars » Antwort #1 am:

Sehr empfehlenswert und vor allem kompetent sind die Bücher der Cox-Familie, die selbst Pflanzenjäger sind und Rh. züchten resp. vermehren.Gib mal bei Amazon Cox und Rhododendron ein. Ist aber englisch geschrieben.Ebenfalls sehr, sehr gut: Davidian "Rhododendron-Species" (4 Bände), aber leider nicht mehr aktuell, was die Taxonomie betrifft.Weiter: Interessant ist auch der "Rhododendron-Atlas" von van Gelderen.
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

raiSCH » Antwort #2 am:

Der jüngste Cox-Spross Kenneth Cox hat "Rhododendrons and Azaleas - A Color Guide" geschrieben; für mich zur Zeit das beste (und witzigste) neuere Rhododendron-Buch. Preis ca.30 Pfund Sterling."The Encyclopedia of Rhododendron Species" von Peter & Kenneth Cox (jetzt 3. Auflage) ist das Standardwerk über die Wildarten und kostet ca. 50 Pfund.Das Gegenstück, der "Rhododendron-Atlas" der Esveld-Baumschuler van Gelderen, befasst sich praktisch nur mit den Hybriden, ist aber meines Wissens vergriffen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendron

Dunkleborus » Antwort #3 am:

An die Encyclopedia of Rh. Species von den Coxens habe ich auch spontan gedacht. :D
Alle Menschen werden Flieder
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

raiSCH » Antwort #4 am:

In deutscher Sprache sind die beiden etwas chaotischen, aber sehr informativen Bände "Rhododendronzüchtung in Deutschland" von Walter Schmalscheidt zu nennen, die im Selbstverlag herschienen sind und bei ihm wie auch bei der Deutschen Rhododendron Gesellschaft zu erwerben sind.Die anderen Rhodo-Bücher habe ich einmal hier im Literatur-Thread erwähnt, sie sind aber z.T. veraltet und meist vergriffen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron

fars » Antwort #5 am:

Weniger bekannt, für Rh.-Liebhaber aber nahezu unverzichtbar: "The Rhododendron Handbook" der RHS
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

raiSCH » Antwort #6 am:

Ich weiß nicht, ob es eine Neuauflage des RHS-Handbuchs gibt - meine Auasgabe ist noch von 1998, also inhaltlich an die 15 Jahre alt (so lange braucht z. B eine Neuzüchtung, bis sie verkaufsfertig ist)...
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

helga7 » Antwort #7 am:

Ich danke euch schön!Leider kann der zu Beschenkende kaum Englisch.....Was haltet ihr eventuell von 'Das grosse Buch der Rhododendren und Azaleen' voon Andreas Bärtels?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron

fars » Antwort #8 am:

@raiSCHDas Handbuch behandelt ja nur die in Kultur befindlichen Arten. Gewiss ist es nicht mehr superaktuell, da inzwischen neue Arten entdeckt oder neu klassifiziert wurden.@helga7Es kommt ganz darauf an, welchen Anspruch der zu Beschenkende hat. Geht es ihm eher um bunte Bilder oder liegt sein Hauptinteresse auf Züchtungen oder interessieren ihn die botanischen Hintergründe und damit vor allem die Wildarten?Bei allem Respekt erscheint mir Bartels immer die 2. Wahl, da er eigentlich nur das Wissen anderer zusammengeklaubt haben kann.Die "Päpste" sind derzeit die Cox-Sippe und Davidian (für die Arten) sowie van Gelderen und Schmalscheid (für die Sorten).
raiSCH
Beiträge: 7360
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

raiSCH » Antwort #9 am:

@helga7Wie fars schon angemerkt hat, bietet Bärtels in der Regel nur Wissen aus zweiter Hand. Mir persönlich schreibt er auch etwas zu viel, und sein jüngstes Clematis-Buch enthält zu viele Fehler. Das Rhododendronbuch kenne ich nicht und brauche ich auch nicht. Auch bei geringeren Englischkenntnissen ist aber das Kompendium von Kenneth Cox recht gut zu lesen, zumal praktisch alle Rhodos abgebildet sind und mehrere Tabellen (u.a. auch über die hässlichsten Sorten und die dümmsten Namen...) viele Hilfen geben.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendron

helga7 » Antwort #10 am:

Ich hab jetzt gesucht, ausser dem 'Colour Guide' von Cox ist viel vergriffen. :( Den werde ich mir zumindest selbst bestellen, danke! :-)Könnt ihr mir Bücher über Begleitpflanzen für Rhodos oder Bildbände über schöne Rhodogärten empfehlen?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendron

fars » Antwort #11 am:

Da du immer noch nicht gesagt hast, wo das eigentliche Rhododendron-Interesse des zu Beschenkenden liegt, kann man zu deiner Wahl eigentlich kaum etwas sagen. Ich persönlich halte sie nicht für gut.Spezielle Bild-Literatur zu Rh.-Begleitpflanzen kenne ich nicht. Oft wird dieses Thema in den Rh.-Büchern ebenfalls, allerdings recht kurz, abgehandelt.Da es den "Krüssmann" nicht mehr gibt, käme vielleicht auch "Rhododendron und immergrüne Laubgehölze" von Berg/Heft in Betracht.
Antworten