News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Januar 2011 (Gelesen 39265 mal)
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Januar 2011
Ich habe heute die ersten Kübel gelegt, in denen das Schmelzwasser stand. Einige sind leider noch festgefroren, aber morgen werden die alle auf die Seite gelegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Januar 2011
Heute morgen gefährlichstes Glatteis, jetzt ist Tauwetter ins Land gezogen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18506
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Januar 2011
Morgen sollen es im Köln Bonner Raum tatsächlich 13°C werden - Wahnsinn!

Re:Januar 2011
guten morgennoch sind ein paar sterne zwischen wolken zu sehendazu föhnig-mild bei 4° (plus!)
Re:Januar 2011
guten morgen,hier auch ein paar sterne zu sehen bei -2°, gestern zeitweise leichter regen - aber zum glück ohne glatteis.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Januar 2011
Regen bei +2°. Auf den Feldern ist der Schnee praktisch weg, hier bei uns hinten liegen noch ein paar Zentimeter.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Januar 2011
Frühlingshafte Temperaturen von 5 bis 8 Grad.Aktuell 5.Alles matschig und pampig, aber was solls! Geht allemal um altes Zeug abzuschneiden.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Januar 2011
+8°C, der Nebel ist wieder weg, Schnee bald auch, im Garten hat die weiße Decke grüne Löcher, man braucht Gummistiefel, quatsch, quatsch, platsch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Januar 2011
2,5°C, die Schneedecke ist über Nacht wieder hart geworden. Da es dank des Föhnes nicht stark geregnet hat, ist die Schneedecke in der Fläche kaum angegriffen; so hat es noch 10 - 15 cm kompakten Betonschnee. Nur am Rand zum Asphalt hat es gut getaut. Soll mir recht sein.An den Alpen sieht man ein kleines Föhnfenster, nach Norden und Westen hin ist es grau in grau.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Januar 2011
Dasselbe bei uns. So richtiger Föhn hat sich noch nicht durchgesetzt.2,5°C, die Schneedecke ist über Nacht wieder hart geworden. Da es dank des Föhnes nicht stark geregnet hat, ist die Schneedecke in der Fläche kaum angegriffen; so hat es noch 10 - 15 cm kompakten Betonschnee. Nur am Rand zum Asphalt hat es gut getaut. Soll mir recht sein.An den Alpen sieht man ein kleines Föhnfenster, nach Norden und Westen hin ist es grau in grau.
Re:Januar 2011
+3°C, der Schnee schmilzt langsam, aber er schmilzt. Das Grundwasser steigt wieder einmal. Die Nachbarn beobachten mit Argusaugen die Pegelstände in den Abtretern vor der Kellertreppe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Januar 2011
+2°, grau, nach wie vor geschlossene SchneedeckeKann natürlich sein, dass außerhalb des Waldes Frühling herrscht, war schon mind. eine Woche nicht mehr draußen.Gerade kämpft sich die Sonne durch, es liegt was nebeliges in der Luft.
- Thüringer
- Beiträge: 5926
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Januar 2011
Dunkelgrauer Himmel, z.Zt. trocken, plus 7°C, Tauwetter. Die Schneemassen sind hartnäckig, geben aber nun auch alte Eis- und Grasflächen frei. Ich hoffe, dass unsere Talsperren viel Platz haben werden, denn der Rennsteig oben ist noch dick mit Schnee bepackt. Mal sehen, was auf den Straßen in Richtung Erfurt los sein wird; hier gibt es wohl z.T. Überflutungen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)