
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Champignon-Kultur verlängern (Gelesen 17210 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Champignon-Kultur verlängern
Ich habe mir nun zum zweiten mal so ein champignon zuchtset gekauft.(zwei getrennte beutel werden zusammengefügt: unten rein das fertige myzel / stroh /wasweißich substrat, obendrauf abedeckung aus seeehr dunkler erde (komposterde???) )nun frage:könnte man das ganze nicht strecken, in dem man selber passendes substrat herstellt welches man mit dem vorhandenen myzel impft oder sowas? wisst ihr was ich meine?jemand sowas schon mal gemacht, oder ideen zum thema? wäre fein

Re:Champignon Kultur verlängern
hast du denn das substrat jetzt schon kaufen können, cimi? ich bestellte das seinerzeit immer im lagerhaus. da bekamen sie es aber nicht vor april, was mir aber recht war, denn wenn es nicht durchgehend 11-18° grad hat, kann das ganze schnell daneben gehen (passierte mir einmal und die ernte war so ziemlich zu vergessen
!). strecken hätte ich mich das substrat nie getraut! war so schon heikel genug.....von der deckerde durfte man nicht alles auf einmal aufbringen, weil man auch später noch welche zum neuerlichen bedecken der beernteten fläche brauchte. das stand aber auch so in der beschreibung.

Re:Champignon Kultur verlängern
das ist ein fertiges set - hab ich beim de**er gekauft und mich ausnahmsweise auch brav an die anleitung gehalten ;-)
Re:Champignon Kultur verlängern
asso! wieviel liter sind denn das und wieviel konntest du beim ersten ernten? meine waren große schwere säcke (schätze: 70cm im durchmesser und anfangs ca. 50cm hoch). ich konnte über den sommer verteilt mindestens 12 kg ernten.
Re:Champignon Kultur verlängern
beim letzten mal war das von einem anderen anbieter und auch anders aufgebautich hab nie gewogen wieviel da raus geht
die kiste wo das substrat drin ist, hat etwa 35 x 25 grundfläche - also eher klein

Re:Champignon Kultur verlängern
aha - ist aber dafür sicher praktischer irgendwo in der wohnung aufzustellen! meine plastiksäcke waren so schleissig (viel zu dünn für das gewicht!) , dass ich die unmöglich im haus woanders als im keller aufstellen können hätte! außerdem hätte ich nirgendsanders so gut verdunkeln können. wie machst du das bei deinen? zudecken darf man das ganze ja auch nicht wegen der frischluft... ?
Re:Champignon Kultur verlängern
Versuch macht kluch ???Probiers doch mal mit 3/4 des Mycels im Original. Und ein Eckerl zweigst du ab und probierst es mit sterilisierter (damit nichts schimmelt oder fault) Humuserde (?). Wahrscheinlich ist die Haltbarkeit vom Mycel auch problematisch, wenn man es einmal aufgemacht hat. Wir haben mal versucht, draußen bei diesen Strohballen-Braunkappen im zweiten Jahr einen weiteren Strohballen ans Mycel zu verfüttern, das war nix, die hatten wahrscheinlich den Winter nicht überlebt.
Re:Champignon Kultur verlängern
@Lisl: Mein Onkel hatte so eine Champignon Kiste mal im Heizungskeller. Dort ist es nicht ganz finster, aber schön warm. Und abgedeckt wurde mit einem hölzernen Obstkistl, also recht luftdurchlässig
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Champignon Kultur verlängern
Soweit ich mich erinnern kann wurde Champignonmycel früher auf einer Mischung von Pferdemist mit Gefügelmist die zusammen kompostiert wurden angesetzt. Das es auf einfacher Humuserde geht glaub ich eher nicht.Die Braunkappen hab ich einige Zeit mit weiteren Strohballen gefüttert die ich daneben legte. Eingeweicht wie es sich gehört. Allerdings geht das nur am Anfang. Wenn das alte Stroh weitgehend aufgebraucht ist tut sich nichts mehr.Ich glaube allerdings das ich auch ein bisschen Stroh von dem aktiven Ballen rausgezupft habe und den neuen daneben damit geimpft habe. Da lässt mich meine Erinnerung etwas im Stich. Ist aber sehr wahrscheinlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Champignon Kultur verlängern
diese "champignonsets" kenne ich auch - und hatte auch erst vor kurzem einen.dunkel müssen die es laut anleitung nicht haben. man legt nachdem man die dunkle erde drauf verteilt und angegossen hat nur eine löchrige durchsichtige plastikfolie drauf. dann lässt man es eine zeitlang so stehen, bis man sieht das sich das myzel bis an bzw. kurz vor der oberfläche durchgearbeitet hat. dann folie abnehmen und es fängt an zu sprießen
zur weiterverwendung:ich habe mal gehört (nicht selbst probiert), dass es klappen kann, wenn man diesen ausgebrauchten myzelballen im garten, zusammen mit "pferdekompost" (also pferdeäpfel + stroh) an einer schattigen und feuchten ecke vergräbt. mit viel glück sprießen dort dann irgendwann mal champignons aus der erde. obs wirklich klappt? keine ahnung...


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Champignon Kultur verlängern
bezüglich pferdemist:wie lange muss denn der vorher kompostiert werden bevor man ihn verwenden kann?mein nachbar hat erst seit ein paar tagen von sägespänen auf stroh einstreu umgestellt, das dauert also noch ein weilchen bis das angerottet ist
sägespänemist ist vermutlich zu wenig luftig?


- krimskrams
- Beiträge: 570
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Champignon Kultur verlängern
Ich habe seit Herbst auch so ein Anzuchtset und habe mir überlegt, wie ich da länger Pilze rauskriegen kann. Nachdem ich mir aus der Bücherei ein Buch über Pilzzucht ausgeliehen hatte und da die Vermehrung von Myzel als sehr kompliziert beschrieben war, habe ich mich von dem Gedanken wieder verabschiedet.Viele Grüße Gaby
Viele Grüße Gaby
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Champignon Kultur verlängern
Ich hab ganz früher mal aus Sporen Pilzmycel gezogen. Das ist alles beim Übertragen auf sterilisierte Gerstenkörner von anderen Pilzen und Bakterien infiziert worden. Steril arbeiten ist unter Wohnungsbedingungen nicht so einfach. Bei mir war das durch ein altes Haus mit einer sicheren höheren Schimmelsporenbelastung zusätzlich erschwert.Das einzige Mycel das trotz Kontamination sich durchsetzte war Champignon.Könnte also doch klappen. Sogar die Entnahme von lebendem Mycel aus einem gekauften Champignon und Übertragung auf Agar Agar Nährboden war meist erfolgreich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Champignonkultur verlängern
Ich schenke dem Thread einen Bindestrich. Bitte: -
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Champignonkultur verlängern


Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*